![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich habe mir meine Frage mit Metz-Unterstützung zwischenzeitlich beantworten lassen. Frage an Metz gemailt, nach 30 Minuten (
![]() "Die von Ihnen beschriebene Funktion das im Blitzgerät "mecablitz 58 AF-1 digital" eingebaute AF-Hilfslicht ohne anschließenden Blitz-Einsatz zu verwenden ist im Sony-Blitzsystem nicht vorgesehen und daher technisch nicht möglich. Achtung: Wenn das Blitzgerät auf der Kamera benutzt wird und eingeschaltet ist, so schaltet das Messsystem der Kamera in den Blitz-Modus um und stellt die Zeit-Blenden-Kombination entsprechend für den Blitzbetrieb ein. Dabei kann auch das AF-Hilfslicht verwendet werden. Wird nun nach dem Scharfstellen das Blitzgerät abgeschaltet, so ist unter Umständen der Blitz-Modus an der Kamera noch aktiviert wenn der Auslöser der Kamera gehalten wurde (damit die Scharfstellung beibehalten wird). Dadurch kann es zu Fehlbelichtungen kommen. Umgehen lässt sich das nur, wenn nach dem Scharfstellen mit AF-Hilfslicht das Blitzgerät ausgeschaltet wird und die Kamera auf manuellen Fokus umgeschaltet wird. Danach kann der Auslöser der Kamera erneut angetippt werden und die Aufnahme erfolgt im normalen Tageslicht-Modus der Kamera (uns ist dabei scharfgestellt). Die von Ihnen beschriebene Funktion ist als Blitz-Sonderfunktion der Kamera (!) nur bei Kameras von Pentax unter dem Begriff "Spot-Beam-Funktion" verfügbar." Nach nur 30 Minuten eine vollkommen kompetente Antwort. Besser geht es nicht ![]() Fazit: Das 58 AF-1 ist ein mich in jeder Beziehung höchst zufriedenstellendes Gerät und auch der Service nach dem Kauf stimmt. Alles richtig gemacht ![]() (weder arbeite ich bei Metz, noch bin ich Händler - aber solch ein Service verdient, erwähnt zu werden) Minfox |
![]() |
![]() |
|
|