SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Aus der Glaskugel II verschobene Beiträge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2010, 12:13   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@eiq
Ich kenne den Nikon Autofokus mit Nutzung des Belichtungssensors - das ist eine tolle Idee, aber ich stelle mir schon noch mal einen erheblichen Qualitätssprung vor, wenn man ein hochauflösendes Bild vom Hauptsensor dafür nutzen kann. Das meine ich im Endeffekt mit den Möglichkeiten die sich Sony da momentan und in Zukunft bieten. Einfach das nachzubauen was Canon bzw. Nikon da machen wäre rückschrittlich. Das geniale ist doch, dass mittlerweile für Geräte wie DSLRs eine Rechenleistung zur Verfügung steht, die derartige Dinge erst ermöglicht. Bezüglich der Beschränkung auf 2D: Trotzdem ist natürlich eine 2-Dimensionale Objektverfolgung sehr nützlich, weil sie die für die Entfernungsinformation nötigen Phasen-AF-Sensoren effektiv konzentriert und lenkt. Die Gesichtserkennung der A550 ist auch eine Unterstützungstechnologie für die AF-Sensoren. Was mir gerade noch einfiel: Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die menschliche Tiefenwahrnehmung auf die binokulare Sicht zurückzuführen ist. Auch die Forschung nach Algorithmen hat sich lange Zeit darauf beschränkt, Tiefeninformation aus den unterschieden mehrerer Bilder zu extrahieren. Es gibt jedoch auch Methoden wie man aus einem einzigen Bild Tiefeninformation gewinnen kann. Hier mal ein Link auf eine Studie:

http://ai.stanford.edu/~asaxena/reco...ion_aaai08.pdf

brauchbare Algorithmen, welche Tiefeninformationen aus einzelnen Bildern gewinnen können, könnten das Autofokussystem massiv unterstützen. Ebenso könnte man 3D-Informationen aus einem Live-Video auch mit mehreren Frames gewinnen. Auch wenn die Information noch nicht genau genug für einen exakten Fokus ist, kann sie trotzdem zur Unterstützung der herkömmlichen AF-Sensoren dienen. All diese Möglichkeiten werden durch die gestiegene und weiter steigende Rechenleistung von Kleingeräten möglich und ich hoffe, dass sich Sony hier innovativ verhält und nicht einfach kopiert was bei anderen Herstellern in der Vergangenheit entwickelt wurde.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2010, 12:16   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@eiq
Ich kenne den Nikon Autofokus mit Nutzung des Belichtungssensors - das ist eine tolle Idee, aber ich stelle mir schon noch mal einen erheblichen Qualitätssprung vor, wenn man ein hochauflösendes Bild vom Hauptsensor dafür nutzen kann.
Allerdings nur bei einer entsprechend hohen Anzahl an AF-Sensoren (weit mehr als die 51 von Nikon, denn hierfür sind die "ungenauen" Daten vom Belichtungsmesser ausreichend).
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Also mußt du erst mit den mittleren sensor auf den Kopf, dann Makieren, und dann verfolgt der Af den Vogel ?
Genau: mittleres Feld auf das gewünschte Motiv, halb durchdrücken, Motiv verfolgen (mit gewünschtem Bildausschnitt - egal welches AF-Feld dann auf dem ursprünglich anvisierten Motivteil liegt), fertig.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 12:24   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Allerdings nur bei einer entsprechend hohen Anzahl an AF-Sensoren (weit mehr als die 51 von Nikon, denn hierfür sind die "ungenauen" Daten vom Belichtungsmesser ausreichend).

Genau: mittleres Feld auf das gewünschte Motiv, halb durchdrücken, Motiv verfolgen (mit gewünschtem Bildausschnitt), fertig.

Gruß, eiq
Ok soweit, so gut, eine schöne Funktion, Wie mach ich es ?

Spot, Anviesiern, und Auslösen und Verfolgen. ( Einbein, Bildausschnitt so eng wie möglich, Mitschwenken ) Also bin ich gut, denn ich schafe es mit der richtigen Technik und der Beherschung meines Wekzeug auch zu genau denn Ergebnissen zu Kommen, und das ist mir Wichtig, ich entscheide in jeder sekunde was ich scharf haben will, und nicht der AF der Kamera, das geht natürlich nur mit Üben !

Denn will ich das Objekt wechseln, muß ich erst der Kamera sagen, Vorsicht Bitte Objekt wechseln ?

Und we bekommst du sowas hin ?

Gemacht mit der A700, im Anflug direkt auf mich, Bildgröße nach den Beschneiden Vielleich 50 % des Ursprungs! Und wie ? Af Spot, A700, 70-400 G SSm, AF schnell, AF-C, Belichtung Innen. Auf die Libelle Schwencken und Auslösen! In einen Abend 3 Std, ungefähr 4 Gute Bilder. Und wie bekomme ich denn Die Belichtung mit Schwerpunkt auf die Libelle hin ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (11.06.2010 um 12:27 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 12:31   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Denn will ich das Objekt wechseln, muß ich erst der Kamera sagen, Vorsicht Bitte Objekt wechseln ?
Kaum anders als du: Finger vom Auslöser, mit entsprechendem Sensor anvisieren, Ausschnitt festlegen (bei Bedarf) und fertig.

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Und we bekommst du sowas hin ?
Genau wie du: zielen und abdrücken. Was sonst?

Auch mit Canons und Nikons kann man den AF so beschränken, dass er wie der Sony-AF funktioniert. Andersherum funktioniert das leider nicht.

Edit:
@sesepopese
Es scheint aber Nachhilfebedarf bei einigen zu bestehen, da viele Sonyuser scheinbar überhaupt nicht wissen, wozu ein vernünftiger AF heutzutage in der Lage ist.

Gruß, eiq

Geändert von eiq (11.06.2010 um 12:33 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Aus der Glaskugel II verschobene Beiträge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.