Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2010, 19:48   #1
DetDau

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Meiner müsste auch mal ran. Da ich allerdings selten die Blende kleiner 8 habe, ist das Problem nicht so oft sichtbar. Wahrscheinlich meinst Du Disco-Film, richtig? Hab das Video gesehen und denke, wenn man das mal richtig machen will, dann ist das wahrscheinlich keine schlechte Methode. Deine Aussage bestärkt einen natürlich.
Ich glaube das hieß früher DISCO Film weil es für Schallplatten gedacht war, ich habe das Zeugs unter dem Namen Sensor Film gekauft.
DetDau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2010, 07:13   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von DetDau Beitrag anzeigen
Ich glaube das hieß früher DISCO Film weil es für Schallplatten gedacht war, ich habe das Zeugs unter dem Namen Sensor Film gekauft.
Rainer Hönle ist der "Erfinder", er ist auch im technischen Sektor eine Kapazität unter den Canonusern. Also der weiß was er tut.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 07:29   #3
roskf
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Hallo Detlef,

danke für die Info. Habe mir das Video angesehen und muss schon sagen, dass hätte ich mich nicht getraut. Werde heute Abend mal einen kritischen Blick in meine Kamera werfen, nur um mich zu überzeugen, dass man da nichts daneben pinseln kann. Bin immer noch skeptisch, aber irgendwann muss ich dem Sensor mal zuleibe rücken.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 08:08   #4
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Rainer Hönle ist der "Erfinder", er ist auch im technischen Sektor eine Kapazität unter den Canonusern. Also der weiß was er tut.
Ich reiche hier mal den Link zu seiner Homepage nach: http://sensor-film.com
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 10:47   #5
michi_gecko
 
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
Vielen Dank für den Tip, hab ich mir gleich in die Bookmarks gelegt.

IMHO ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Die Fertigen Trocken+Feucht Reinigungs-Swabs kosten pro Reinigung ca. 10 Euro und ist etwas fummelig.
michi_gecko ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2010, 11:43   #6
johann_meiser
 
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
Sensorfilm habe ich mittlerweile auch an meiner A700 angewendet und bin restlos zufrieden damit. Einfache Anwendung (nachdem man sich erstmal überwunden hat) und perfektes Reinigungsergebnis.
johann_meiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 19:54   #7
Tom0815
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Hallo!

Hab mir das Ganze jetzt auch mal angschaut und das sieht ja richtig easy aus.
Mich würde jetzt nur interessieren wie oft ihr euer Sensoren reinigt und wie ihr das fest stellt das dieser eine Reinigung braucht.

Greez Tom
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 22:07   #8
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Tom0815 Beitrag anzeigen
Mich würde jetzt nur interessieren wie oft ihr euer Sensoren reinigt und wie ihr das fest stellt das dieser eine Reinigung braucht.
Wenn im Bild Flecken auftauchen, die das Objekt nicht hat, dann sollte man reinigen.
Daraus ergibt sich auch die Antwort auf das "wie oft". Kann einmal die Woche sein oder zweimal im Jahr.
Ich reinige erst, wenn ab Blende 16 etwas im Bild zu sehen ist.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 22:24   #9
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Tom0815 Beitrag anzeigen
Mich würde jetzt nur interessieren wie oft ihr euer Sensoren reinigt und wie ihr das fest stellt das dieser eine Reinigung braucht.
Das hängt auch ganz von den Motiven ab.
Ich erlebe es immer wieder, dass ich bei den meisten Bildern überhaupt nichts entdecke und der Sensor noch sauber zu sein scheint. Wenn ich dann Makros im Maßstab 1:1 mache und dabei auch noch einen schönen einheitlichen Hintergrund habe, entdecke ich auf einmal Sensorflecken im 3-stelligen Bereich.
Dann denke ich mir, könntest ja doch mal wieder reinigen. Auf der anderen Seite lassen sich diese Flecken auch sehr gut stempeln und wenn man es auf anderen Bildern nicht sieht, schiebt man es mal wieder vor sich her.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.