![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
![]() Aber das das 28-135 keine Alternative zu APS-C darstellt, ist doch schon...sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig. Es sei denn, Du beziehst das auf die derzeit horrenden Preiserwartungen in der Bucht... Ich hoffe, ich muss jetzt nicht alle meine mit dem 28-135 gemachten Pic´s von der HDD löschen ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
![]() Zitat:
P.S.: Ich nehme das 28-135 gelegentlich auch an der 700 ![]() Geändert von aidualk (05.06.2010 um 08:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Natürlich kann man das 28-135mm an der A700 nutzen, wenn man - genau wie bei der A900 - etwas abblendet (f5.6) und sich nicht am Brennweitenbereich sowie an der Naheinstellgrenze stört ... |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|