![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Najaaaa
Das mit dem Ofen ist jetzt mal ein gedankenspiel mit meinem Physikalischen grundwissen: Das Wasser sitzt ind er Kamera, in Ritzen, Spalten usw. Wenn du es zum verdampfen bringst hast du in der Kamera eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bringst du sie wieder zum abkühlen kondensiert das Wasser wieder wer weis wo. Das heisst auch in kleinen ritzen, Spalten und sehr schlecht zu erreichenden Bereichen. Wenn die Kamera einmal funktioniert hat und durch den Spiegelschlag der "Wassertropfen" verrutscht ist dann ist der Wassertropfen wenigstens noch so groß, das er der Trägheit ausgesetzt ist und nicht nur durch adhäsion an seinem platz gehalten wird. Mir wäre es zu riskant diesen Wassertropfen in Form von hoher Luftfeuchtigkeit überall im Gehäuse zu verteilen. Beim Luftentfeuchter ist das ganze aber anders. Hier kann weniger etwas in der kamera kondensieren, da das Wasser von flüssig einfach in gaßförmig übergeht, weil die Luft in der Kamera nichtmehr gesättigt ist. Durch die Ritzen wird diese Gesätigte Luft dann gegen ungesätigte raumluft ausgetauscht und noch mehr "kamerainterne" Luft kann mit Wasserteilchen angereichert werden. Das das mit dem Ofen trotzdem funktioniert kann durchaus sein! Mir wäre es aber einfach zu schade und ich würd eher auf den Luftentfeuchter setzen ^^ ps: fön ist doch sogar ein geschütztre begriff, das dieser nur von einer Firme verwendet werden darf ^^ Bei den anderen muss das Ding Haartrockner heissen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Sagt mal phangt Ihr jetzt an hier rumzualbern?
![]() Shooty, das ist ein interessanter Aspekt und auch nicht grundlegend falsch. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass an eine Stelle an die Wasser gekommen ist keine Luft kommt - zumindest nicht wenn ein Luftstrom erzwungen wird. Das Risiko beim Luftentfeuchter ist aber noch kleiner, das stimmt. Hier bestände nur eine Gefahr wenn die trockene Luft zwar rein, aber die feuchte Luft nicht mehr raus käme. ![]() Dazu kommt, dass die Kamera auch auf Hawaii bei teilweise ziemlich extremer Luftfeuchtigkeit gut funktioniert hat. Vielleicht nehme ich sie ins Auto, mache die Klimaanlage an und drehe dabei die Heitzung auf ![]() Mal schaun... Ich halte Euch auf dem Laufenden ![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja ich sach ja nicht das da garkeine Luft rein kommt
![]() Aber in schmalen Ecken und Kanten findet halt nicht so viel Luftzirkulation statt. Und dann gibts ja auch noch abgedichtete Kameras. Weis nun nicht ob die 500 da abgedichtet ist *G* Aber das sorgt ja auch nochmal dafür das nicht so viel Luftauftausch da sein sollte ^^ Aber versuch dein Glück!!!!! Ich drück dir die Daumen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|