SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuling stellt sich vor inkl. einiger Fragen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2010, 23:05   #1
dingodog
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
Hallo Landsmann!

Da die Transportbehältnisse = Rucksack sehr auf das eigene Trageempfinden abstellen, ist DAS etwas, wo man sich mit Internetkäufen schwertut. Ist wohl zu vergleichen mit dem Erwerb von Schuhen - das muss man probieren. Die Größe hängt dann einerseits vom Objektivpark ab, der Größe des Budgets und der Bereitschaft alles mögliche mitzuschleppen.

Filter waren zu Analogzeiten wesentlich wichtiger - jetzt geht das nachträglich über photoshop ua.
Ein Polfilter und ein UV Filter (als Objektivschutz - mit manchen für und wider) sollten reichen; der Grauverlaufsfilter ist dann schon etwas recht eigenes und die Situationen, wo man die Notwendigkeit sieht sowas ans Glas zu schrauben sind - sagen wir mal: überschaubar.

Nachdem es hier einen eigenen thread über geschrottete Sigmagetriebe gibt, kann daraus abgeleitet werden, dass von Minolta- und Sonyantriebswellen manche der Plasterädchen in den AF-Antrieben der Objektive des genannten Herstellers zerbröselt wurden.
Sigmaobjektive habe ich einige und bislang ist nichts passiert - dafür ist das HSM Getriebe eines 70-200 von Sigma ausgefallen, worauf ich zu Sony gewechselt habe - aber es hätte genausogut ein Tamron sein können. Der Hersteller hat den Ruf größerer Zuverlässigkeit, ist aber in freier Wildbahn und in der Bucht seltener anzutreffen. In D gewährt der Hersteller eine 5 Jahresgarantie, was sehr für ihn spricht - wie das bei uns in Ösiland aussieht, weiss ich nicht, weil mein einziges Tamron schon mehr als 15 Jahre am Bajonett hat.
In Graz hat ein Camerahändler ähnlichen Namens einen Abholshop eingerichtet und seine Preise sind ganz ok, wenn du aber ein geizhals bist, findest du das mit einem .at am Ende als beste Quelle, allerdings wirst du dann immer wieder mal in die Bundeshauptstadt fahren müssen, denn im schönen Graz sind die Fachgeschäfte sehr dünn mit Sony bestückt und die Preise, die verlangt werden sind eine Verspottung mündiger Konsumenten. Die Mitnahme von Ausdrucken von Internetpreisen kannste dir hier schenken, die gehen auch dann nicht runter, wenn sie 20% drüber sind. Als Obersteirer kannst du natürlich nach Bayern rüberschauen - da ist der Markt ganz anders aufgestellt.
__________________
LG Richard

want it done well - do it yourself
dingodog ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2010, 19:42   #2
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Servus!

Danke für die ganzen Infos und Antworten.

Die Filterfrage habe ich deshalb gestellt weil ich mir noch unschlüssig bin welche ich jetzt wirklich brauchen könnte.
Der Polfilter macht sicherlich Sinn beim UV Filter glaub ich eher das er mehr ein Schutz wäre als sonst was und beim Graufilter bin ich mir nicht sicher ob ich den wirklich brauche.

Die genannten Shops sind mir schon bekannt, trotzdem Danke!
Dachte mir nur vll gibt es ja einen Geheimtipp den man so nicht im Netz findet

Werd mir die nächsten Tage mal alles vornehmen was so Online zu finden ist.
Ist ja doch eine Stange Geld die so eine "Grundausrüstung" kostet, deshalb will das doch gut überlegt sein.

Rucksacktechnisch würde mich der Tamarc Adventure 6 oder der Lowepro Slingshot 100 ansprechen. Gibt es sonst noch empfehlungen in dem Preissegment?

Greez Tom
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 12:35   #3
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Grüß Euch!

Nach Stunden der Recherche kann ich nun sagen das es den optimalen Sonyshop werder irgendwo Online noch bei Ebay gibt

Leider habe ich keinen einzigen Shop gefunden der alles abdecken würde was sich ein Einsteiger so einbildert besitzen zu müssen.

Bei der Suche nach Bestpreis und Shops sind mir noch ein paar Fragen gekommen.

Ich werd mir für´s erst mal nur eine Polfilter zulegen von HOYA stellt sich nur die Frage was ist dort der Unterschied zwischen der PRO-1- und HD Serie ausser dem Preis?

Bei den Reinigungssets bin ich mir auch noch unschlüssig, die gibt´s ja wie Sand am Meer, kann jemdan einse Empfehlen?

Greez Tom
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 12:48   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Reinigungssets

Hui

Da sind wir wiedermal bei der philosophischen Frage angelangt. Jeder hällt es anders.
ICH wie folgt:
Sensor wird mit einem Blasebalg ausgelbasen, der hinten die Luft einsaugt und vorne ausstößt. Für Unterwegs habe ich so ein kleines Klistir (klingt doof is aber so ^^) für die Ohren dabei. Das funktioniert im endefekt wie ein Blasebalg und wird dazu benutzt um die Linsen frei von Staub zu blasen. (Kein Kontakt, also keine gefahr die Linse zu verkratzen).

Sind Fettspuren oder so auf der Linse wird mit einem ECHTEN Lenspen gearbeitet. Diese Billig China teile taugen gerademal überhaupt nix! Die Lenspens sind nach ner Zeit aber soweit zugefettet das man sie auch in die Tonne kloppen kann. Die benutzte ich nur sehr sehr selten wenn ich wirklich muss.

Ich würde dir fürs erste also empfehlen:
1. Blasebalg für den Sensor und das Gehäuse von innen
2. kleiner "Klistir" ohren Blasebalg für ein paar € Aus der Apoteke für unterwegs und die Linsen.
3. Lenspen falls es mal mehr sein muss.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 14:15   #5
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.190
Vor dem "Ohren-Klistir" möchte ich warnen: Meist sind die innen mit talgumähnlichen Pulver benetzt und diese Parikel bläst Du in die Kamera ...!
Ob reichliches Auswaschen hilft, kann ich nicht sagen, aber mal ganz nüchtern betrachtet: Da legen wir ordentlich Geld für unsere Ausrüstung auf den Tisch, jedoch bei den als unwichtig erscheinenden Kleinigkeiten werden wir zum Schwaben! (Bin selbst einer)
Niemand würde in einen Super-Sportwagen mit ungeprüftem Billig-Öl betreiben!

Zum LensPen: Den kann man mit Spüli etc. sehr gut reinigen! (Bei so was bin ich ein echter Schwabe.)
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2010, 14:33   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Vor dem "Ohren-Klistir" möchte ich warnen: Meist sind die innen mit talgumähnlichen Pulver benetzt und diese Parikel bläst Du in die Kamera ...!
NAAAIINN! ^^
Damit doch nicht in die Kamera pusten!
Deswegen ja den großen der hinten einzieht

Der kleine ist doch nur für Fussel auf der Frontlinse damit man da nicht mit nem Pinsel oder so dran muss, der dann eventuell fettig sein kann ^^
Und dann schau halt das du einen ohne Talkum erwischst. Meiner is jedenfalls ohne ^^

Und den Lenspen mit Spüli auswaschen?
Da ist doch so eine feine "Creme" drauf oder sowas .... Das wärde man damit ja auch komplett weg waschen. Wenn mir jemand anderes beweisen kann immer her damit!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 16:00   #7
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Tom0815 Beitrag anzeigen
Ich werd mir für´s erst mal nur eine Polfilter zulegen von HOYA stellt sich nur die Frage was ist dort der Unterschied zwischen der PRO-1- und HD Serie ausser dem Preis?


Greez Tom

Also ich bin ein Kind der digitalen Generation und habe mit analogen Kameras nie ernsthaft fotografiert. Deshalb halte ich jegliche Vorsatzfilter für wenig sinnvoll.
Man kann jeden Filtereffekt schon mit den einfachsten EBV-Tools gleich gut oder besser als mit einem "physisch vorhandenen" Filter nachahmen.
Die einzige Ausnahme stellen Polfilter dar. Aber auch nicht aus dem Grund aus dem sie gekauft werden:
Die Farbsättigung und der Kontrast können mit EBV sehr viel besser gezielt verbessert werden als mühsam und fehleranfällig mit einem Polfilter.
Der wahre Sinn ist es eigentlich, Reflexionen zu vermeiden, wie sie glatten Oberflächen bei direktem Licht vorkommen. Also zum Beispiel auf der Wasseroberfläche, oder wenn man durch eine Scheibe fotografiert.
Das ist echt der einzige Grund weshalb ich mir einen Filter anschaffen würde.
Der Schutzeffekt für die Frontlinse ist imo auch nicht mit dem Filterpreis zu vereinbaren, wenn man einigermassen sorgfältig mit der Kamera umgeht (und die Streulichtblende drauf hat).

Ich lasse mich gern eines besseren belehren, falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat.


Deshalb:

Investiere das Geld dass du bei den Filtern sparst doch lieber in hochwertige (Vollformat-) Optiken.
Ich habe den Fehler auch schon viel zu oft gemacht, dass ich mir zweitklassige Geräte und viel sinnloses Zubehör angeschafft habe.
In der Summe kann man sich dafür wenige ausgezeichnete Sachen kaufen.
Daran hat man mehr und länger Spass.

Viele Grüsse

Martin
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 18:13   #8
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
@ Ogiw

Genau aus dem Grund werd ich mir für´s erste nur einen Polfilter kaufen

Werd vielleicht die Tage bei einem der im Netz gefundenen Shops vorbeischneien und mal schaun was die da so lagernd haben und ob die Preislich kulant sind.

Hoff nur dass das bescheidene Wetter bald besser wird damit ich mal ein paar Bilder schießen kann.

Greez Tom
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 12:59   #9
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Ogiw Beitrag anzeigen
Der Schutzeffekt für die Frontlinse ist imo auch nicht mit dem Filterpreis zu vereinbaren, wenn man einigermassen sorgfältig mit der Kamera umgeht (und die Streulichtblende drauf hat).

Ich lasse mich gern eines besseren belehren, falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat.
Du hast keine Kinder, oder?

Ich bin im Nebenberuf für eine Lokalzeitung unterwegs, und was da an Fettspritzern bei Feuerwehrfesteln, Bier und Weingläsern bei Heurigen oder einfach nur neugierigen Dackeln auf einen zukommt...

Einen Hieb mit einem metallischen Gegenstand, weiß nicht mehr was es war, hat mein 1,7/50 schon überlebt, dank des Skylightfilters vor der Frontlinse!

Ich will niemand zwingen sich so ein Ding draufzuschrauben, aber den Sinn generell anzuzweifeln ist sicher genauso vernünftig wie zu behaupten, dass niemand ein Auto braucht, weil ich zufälligerweise in einer Großstadt mit gut ausgebautem Nahverkehr lebe.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 07:27   #10
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von freechair Beitrag anzeigen
Ich würde (auch als Einsteiger) eher nur das kaufen, was ich für "mein Fotografieren" benötige.
Ich denke, es macht wenig Sinn, sich erstmal mit einer "Grundausrüstung" einzudecken und dann erst zu schauen, was ich davon auch wirklich brauche.
Nachkaufen geht in diesem Bereich immer noch...
Da stimm ich dir schon zu, nur musst du zugeben das man mit der Alpha 500 und dem Kitobjektiv 18-55 nicht weit kommen wird. Also wird eine gewisse Grundanschaffung nötig sein.

Zitat:
Zitat von freechair Beitrag anzeigen
Und was würdest du dann alles zu so einer Grundausrüstung zählen?
In meinem Fall spreche ich hier von einem Telezoom (Tamron 55-200), Taschen, LCD Schutzfolien, Polfilter, Handschlaufe, Geli, zweit Akku und ein Reinigungsset.

Ich glaube so sollte zumindest für mich eine solide Grundausrüstung aussehen, denn damit kann ich dann schon einigen Schaden anrichten.

Über einen Schutzfilter werd ich mir noch Gedanken machen, da ich mir noch nicht sicher bin ob ich den wirklich brauche.

Ich hoffe diese Diskussion endet nicht noch als philosophischer Thread
Freu mich über eure Antworten, aber ich shope eh nur innerhalb meiner mir möglichen Grenzen

Find es eigentlich nur schade das man keinen Shop findet der einem annähernd alles abdeckt zu einem vernünftigen Preis. Naja das Tele hab ich jetzt bestellt und den Rest werd ich mir wohl zusammensuchen müssen.

Greez Tom
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuling stellt sich vor inkl. einiger Fragen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.