![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Mit Pusten wäre ich vorsichtig. Ein einen Rand beim Trocknen zurücklassenen Speicheltropfen ist schwerer wegzubekommen als Staub ;-).
__________________
Lg. Yannic |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Stendal
Beiträge: 254
|
EXIFs:
Kamera-Hersteller: SONY Kamera-Modell: DSLR-A700 Aufnahmedatum: 2010-05-22 10:56:47 +0200 Brennweite: 16.0mm (KB-Format entsprechend: 24mm) Blende: f/10.0 Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000) ISO: 200 Also wirklich Sensordreck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Reinigen des Sensors ist wirklich kein ROSSER Akt !!!
Schon garnicht, wenn man dafür 90 Euro berappen soll. ich habe alle meine Kameras ( a100 / a700 / a900 ) bislang 1x naß reinigen müssen. Alles mit dem Cleaning-System von Grean-Clean gemacht. Dieses Set ist nicht sehr günstig - aber gegen 90,-- für eine Reinigung in der Werkstatt ![]() Einfach Sauber und Schnell. Es gibt ja genügend Anleitungen im Netz "Eigentlich" kann man dabei garnichts falsch machen :top |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Sodele,
hatte wohl Glück, denn nach dem Ausblasen mit einem Balg waren die Flecken weg ... ![]() Danke!
__________________
Gruß Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|