![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Pietrocelli,
zu den 18-200 kann ich nichts sagen, aber ich habe mal drei 18-250er angetestet, weil ich mir "damals" mal für die 700er eines kaufen wollte. Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.joerghaag.de/cms/content/view/63/57/ Gruß, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Hab das Sigma 18-200; bin ziemlich zufrieden damit.
kann dir ein paar Bilder reinstellen, wenn du willst |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Also wenn ich meine persönlichen Erfahrungen und qualifizierte Beiträge hier im Forum zusammenfasse, kann ich Dir eindeutig empfehlen kein 18-200 zu kaufen. Die sind allesamt deutlich schwächer als die 18-250.
Mein persönlicher Tipp, bei allen Nachteilen, die Superzooms so haben, wäre das Sigma 18-250 OS HSM. das als einziges OS und als einziges HSM. Ich habe es gehabt - ein gutes Objektiv. Rainer, der nur noch Vollformat fotografiert. Geändert von rainerstollwetter (29.05.2010 um 21:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Lustig...
...Du fragst nach Sony oder Tamron 18-200 und bekommst Antworten über 18-250iger oder das Sigma 18-200!
![]() Da setze ich noch eines drauf ![]() Es ist ein Superzoom, also muss man Abstriche machen. Habe damit bereits jedoch viel Spass gehabt, vor allem wenn man einfach mal zum fotografieren geht, ohne Stress mit Objektivwechsel und dem Anspruch, danach sich einen A0 Ausdruck an die Wand zu hängen! Für 20x30 Bilder reicht es allemal und man ist flexibel. Im Zweifel sind nur bei sehr genauem hinschauen die Probleme erkennen, aber man erkennt sie schon. Alles in allem, ein tolles Objektiv für seinen Zweck (und das ist nicht schneller Sport und schlechtes Licht, es ist keine spezielle Portraitlinse für's Studio etc...ein allrounder eben) Gruss, Tom
__________________
Gruss, Tom ------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
@ tom90,
ich finde es zielführend einen Forenkollege darauf hinzuweisen, dass die derzeit für unser System erhältlichen 18-200 Zooms den 18-250 Zooms der gleichen Anbieter unterlegen sind. Ich denke es liegt einfach daran, dass die Rechnungen älter sind. Ich kann also keinen sachlichen Grund für deine Polemik erkennen. Rainer PS: Ich habe mit einem Konvolut ein 18-200 Tamron erworben.Das war optisch so erbärmlich, dass ich es sofort wieder verkauft habe. Mechanisch war es auch eher dürftig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ich hab ein 18-200 von Sony, war ein Schnäppchen gekauft hätte ich es sonnst nicht...
Das Tamron soll Baugleich sein. Mit dem Sony bin ich eigentlich glücklich, klar es hält weder mit dem 70-300 G SSM oder auch mit dem 17-50mm Tamron mit, aber das solls ja garnicht. Die Vorteile des Objektivs (auch gegenüber den 18-250) liegt im Preis, Größe und Gewicht. ![]() ![]() Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Ich würde Dir das Sony 18-200 empfehlen.
Damals, zusammen mit der A100, hatte ich es und war zufrieden damit. Leider habe ich es dann aber zusammen mit der A100 verkauft..... Später sollte es dann das Tamron sein. Der Unterschied war für mich (als damalige Anfängerin) sehr deutlich. Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du beide Objektive testen. Heute habe ich übrigens keins mehr von den beiden.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() Geändert von sobinich (30.05.2010 um 11:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: Tulln an der Donau
Beiträge: 13
|
Hallo Pietrocelli!
Da du extra darauf hinweist nur die beiden Vergleichen zu wollen, hier die Bewertung aus der Zeitung Spiegelreflex digital von 3/09: Sony 3,5-6,3/18-200 76,8 Punkte Tamron 3,5-6,3/18-200 69,5 Punkte Ich denke du wirst deine Gründe haben warum dich nur diese beiden Objektive interessieren, denn eine klare Kaufempfehlung für eines der beiden wirst du wahrscheinlich nur von wenigen Forumsmitgliedern erhalten. lg stuppsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
[QUOTE=rainerstollwetter;1023849]@ tom90,
ich finde es zielführend einen Forenkollege darauf hinzuweisen, dass die derzeit für unser System erhältlichen 18-200 Zooms den 18-250 Zooms der gleichen Anbieter unterlegen sind. Ich denke es liegt einfach daran, dass die Rechnungen älter sind. Ich kann also keinen sachlichen Grund für deine Polemik erkennen. Rainer QUOTE] Entschuldige Rainer...Dein Hinweis war natürlich sachdienlich. Und mein Kommentar in keiner Weise polemisch...sondern ironisch. Sorry für das Missverständnis!
__________________
Gruss, Tom ------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
|
Hallo,
wo wir bei Eichhörnchen sind, kann ich auch ein Beispielbild vom Tamron 18-200 posten. Im halbdunklen Dschungel frei Hand und ohne viel zeitaufwand. ![]() -> Bild in der Galerie Das in etwas entspricht dem Normalergebnis mit diesem Objektiv. Das Foto ist weitgehend ooc. mit EBV kann man da durchaus noch ein wenig herausholen. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|