SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2010, 21:04   #1091
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von Nightmare Beitrag anzeigen
Und wenn jetzt alle neuen Objektive stabilisiert kommen, fällt der SSS bei der A7xx auch weg???
Warum sollte er. In der NEX wird schlicht und einfach nicht genug Platz sein für den Stabi.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2010, 21:44   #1092
Nachwuchs-hobby-fotograf
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
In der a7xx ist auf jeden Fall ein Bildstabilisator drinn
__________________
mfg Martin

Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130
Nachwuchs-hobby-fotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 21:51   #1093
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Ja das meine ich auch. Was sollte so schlimm dran sein wenn der APS-C Nex 5 Sensor in der A7xx wäre . Es heißt ja nicht das es damit auch eine NEX ist

Gruß
Micha
Für mich wäre es nicht schlimm, die A7xx wird irgendwann 2011 meine D7D ablösen, so oder so.

Aber seien wir uns mal ehrlich:
Auflösung des Sensors und High-Iso sind derzeit *sehr* gewichtige Verkaufsargumente.
Die A7xx kommt 6-12 Monate nach der EOS550 und EOS7D und kann bei ersterem nicht punkten, bei letzterem wahrscheinlich gerade so mit halten.

Die neuen Nikons, Pentaxe ond Olympuse sind sicherlich auch auf dem Weg.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 11:40   #1094
sonnwend
 
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
Aber seien wir uns mal ehrlich:
Auflösung des Sensors und High-Iso sind derzeit *sehr* gewichtige Verkaufsargumente.
Die A7xx kommt 6-12 Monate nach der EOS550 und EOS7D und kann bei ersterem nicht punkten, bei letzterem wahrscheinlich gerade so mit halten.


Bzgl. High-Iso *sehr* gewichtiges Verkaufsargument:
Für mich z.B. ist High-Iso tauglichkeit das Entscheidungsargument schlechthin, deshalb wünsche ich mir nichts so sehr, wie eine kommende Sony mit excelenten Rauschverhalten. Sollte Sony eine A700 Nachfolger im APS-C Format Pixelpitch um 5um oder kleiner bringen, also 14MP oder mehr, zudem mit allem Schnickschnack wie Video Klappdisplay usw. dann werde ich mir diese egal zu welch günstigen Preis niemals kaufen. Dann bleibt also das Warten auf einen Nachfolger der 850/900er. Am liebsten natürlich ein Modell mit Vollformat, 16-18 MP mit logischerweise erstklassigen Rauschverhalten, Gehäuse mind. von Größe und Haptik entsprechend der aktuellen "großen Alphas", gute Serienbildgschwindigkeit und sehr guter AF. Das Ganze zum Preis um die EUR 2000,-- (Straßenpreis).
Ein oder zwei zusätzliche große Alphas mit mehr als den derzeitigen 24MP dürfen auch kommen, diese dann fürs Studio etc. wo hohe Iso´s kaum eine Rolle spielen.
sonnwend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 11:44   #1095
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Sollte Sony eine A700 Nachfolger im APS-C Format Pixelpitch um 5um oder kleiner bringen, also 14MP oder mehr, zudem mit allem Schnickschnack wie Video Klappdisplay usw. dann werde ich mir diese egal zu welch günstigen Preis niemals kaufen.
Egal wie viel (oder wenig) ich auf Spekulationen gebe.
Aber dass die A750 >= 14Mp hat, darauf würde ich meine Ausrüstung verwetten...
Ich wette aber auch, dass das Rauschverhalten dennoch besser sein wird als bei A700/850/900. Das hat Sony ja an der 5en gezeigt, dass sie nun die Logarithmen besser im Griff haben (oder anders ausgerichtet haben).
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2010, 12:11   #1096
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Aber seien wir uns mal ehrlich:
Auflösung des Sensors und High-Iso sind derzeit *sehr* gewichtige Verkaufsargumente.
Die A7xx kommt 6-12 Monate nach der EOS550 und EOS7D und kann bei ersterem nicht punkten, bei letzterem wahrscheinlich gerade so mit halten.
Bei ersterem zu Punkten steht bei vielen Fotografen zu Recht nicht mehr im Mittelpunkt. Auch bei APS-C Sensoren kommt irgendwann der Punkt, wo immer höhere Auflösung des Sensors kontraproduktiv ist (wie es bei den kompakten und ihren Minisensoren schon lange der Fall ist).
Inzwischen ist die Auflösung m.E. nicht mehr eines der Hauptargumente, weil für die meisten Fotografen die Mindestauflösungen der erhältlichen Kameras (12 - 14 MP) schon mehr als ausreichend sind. Natürlich gibt es immer welche, die nicht genug bekommen können, das ist aber sicher nicht mehr die Mehrheit.

Beim zweiten Punkt bescheinigen die einschlägigen Fachzeitschriften den Sonys spätestens seit Erscheinen der 4X0/5X0er-Reihe, mit den Konkurrenten auf Augenhöhe zu sein. Natürlich kann man jetzt wieder auf die Fachzeitschriften eindreschen, aber das Rauschen bei JPEGs ooC zu erkennen und zu vergleichen traue ich ihnen schon zu. Da die Entwicklung des Rauschverhaltens insgesamt schon sehr gut vorangekommen ist (brauchbare Aufnahmen mit ISO 1600 oder sogar 3200), wird auch das Argument nicht auf ewig die Verkaufszahlen nachhaltig beeinflussen, sondern ebenso in der Flut der nebensächlichen Merkmale verschwinden, wie die Auflösungszahlen. Auch hier gibt es natürlich einige wenige Fotografen, die lieber ein Nachtsichtgerät als eine Kamera hätten, aber auch das wird nicht gerade die Mehrheit sein.

Ich bin daher nicht so sicher, ob die beiden Punkte derzeit tatsächlich für Viele noch so wichtig sind, wie du annimmst.
Zitat:
Die neuen Nikons, Pentaxe ond Olympuse sind sicherlich auch auf dem Weg.
Irgendwas ist immer auf dem Weg. Nach dem Modellwechsel ist vor dem Modellwechsel.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 12:34   #1097
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Irgendwas ist immer auf dem Weg. Nach dem Modellwechsel ist vor dem Modellwechsel.
So ist es!
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 12:39   #1098
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Bei ersterem zu Punkten steht bei vielen Fotografen zu Recht nicht mehr im Mittelpunkt. Auch bei APS-C Sensoren kommt irgendwann der Punkt, wo immer höhere Auflösung des Sensors kontraproduktiv ist (wie es bei den kompakten und ihren Minisensoren schon lange der Fall ist).
Inzwischen ist die Auflösung m.E. nicht mehr eines der Hauptargumente, weil für die meisten Fotografen die Mindestauflösungen der erhältlichen Kameras (12 - 14 MP) schon mehr als ausreichend sind. Natürlich gibt es immer welche, die nicht genug bekommen können, das ist aber sicher nicht mehr die Mehrheit.
Tja, trotz allem steht die Alpha neben den Canons. Und auch 18MP sind noch keinesfalls kritisch (auch wenn es in den Foren immer Trend gibt, die Auflösung der jeweiligen Vorversionen zu glorifizieren).
Ich würde mich dann schon wetten trauen, dass ein potentieller Käufer eher zu einer kommenden EOS60 oder EOS7 greift, statt zur Alpha 7xx.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Beim zweiten Punkt bescheinigen die einschlägigen Fachzeitschriften den Sonys spätestens seit Erscheinen der 4X0/5X0er-Reihe, mit den Konkurrenten auf Augenhöhe zu sein.
Ja, die NEX und die 4xx/5xx sind in etwa auf Augenhöhe mit den 2010er Kameras der Konkurrenz.
Die Alpha7xx muss sich aber gegen die kommenden 2011er Modelle behaupten, und da nicht gegen die Einstiegsklasse, sondern die Semipros.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Natürlich kann man jetzt wieder auf die Fachzeitschriften eindreschen, aber das Rauschen bei JPEGs ooC zu erkennen und zu vergleichen traue ich ihnen schon zu. Da die Entwicklung des Rauschverhaltens insgesamt schon sehr gut vorangekommen ist (brauchbare Aufnahmen mit ISO 1600 oder sogar 3200), wird auch das Argument nicht auf ewig die Verkaufszahlen nachhaltig beeinflussen, sondern ebenso in der Flut der nebensächlichen Merkmale verschwinden, wie die Auflösungszahlen.
Irgendwann wird das so sein, heute sehe ich das aber noch nicht.


Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Auch hier gibt es natürlich einige wenige Fotografen, die lieber ein Nachtsichtgerät als eine Kamera hätten, aber auch das wird nicht gerade die Mehrheit sein.
Die Mehrheit wird trotzdem im Zweifelsfalle zu dem Modell greifen, das bei ähnlichem Preis mehr bietet.
Egal ob ISO, MPs oder Video.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ich bin daher nicht so sicher, ob die beiden Punkte derzeit tatsächlich für Viele noch so wichtig sind, wie du annimmst.

Irgendwas ist immer auf dem Weg. Nach dem Modellwechsel ist vor dem Modellwechsel.
Für Sony/Minolta-User mit Investitionen in's Equipment wohl eher nicht.
Bei Neueinsteigern/Umsteigern und Kitobjektiv-Besitzern sehr wohl.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 13:15   #1099
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Die Mehrheit wird trotzdem im Zweifelsfalle zu dem Modell greifen, das bei ähnlichem Preis mehr bietet.
Egal ob ISO, MPs oder Video.
Wenn Du von den Käufern ausgehst, die vor einer Entscheidung überwiegend (wie beim Quartett-Spielen) den Länge-Größe-Hubraum-Vergleich machen, und auch die gibt es ja, liegst Du natürlich nicht falsch mit deiner Einschätzung.
Bei Käufern, die sich vor dem Kauf kritisch mit den Leistungsmerkmalen auseinandersetzen, und die gibt es dank Internet im vermehrtem Maße, dürfte das zumindest in Frage gestellt werden.

Mich persönlich interessiert das mit dem Rauschen und der Auflösung schon eine Weile nicht mehr. Aber ich bin ja auch kein Maßstab und dazu noch voreingenommen...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 13:19   #1100
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Sollte Sony eine A700 Nachfolger im APS-C Format Pixelpitch um 5um oder kleiner bringen, also 14MP oder mehr, zudem mit allem Schnickschnack wie Video Klappdisplay usw. dann werde ich mir diese egal zu welch günstigen Preis niemals kaufen. Dann bleibt also das Warten auf einen Nachfolger der 850/900er. Am liebsten natürlich ein Modell mit Vollformat, 16-18 MP mit logischerweise erstklassigen Rauschverhalten, Gehäuse mind. von Größe und Haptik entsprechend der aktuellen "großen Alphas", gute Serienbildgschwindigkeit und sehr guter AF. Das Ganze zum Preis um die EUR 2000,-- (Straßenpreis).
Dann verkauf schon mal dein ganzes Geraffel.
Problem ist nur, mit diesen Anforderungen wirst du auch bei der Konkurrenz nicht glücklich. Denn die wird auch keine neuen APS-C Gehäuse mit <14 MP rausbringen. Und in VF wird es wohl auch keine Neuvorstellung <20 MP mehr geben. Die Nikon D700 ist ja nun schon ein Weilchen auf dem Markt, und die Nikonianer schreien nach höherer Auflösung.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.