Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2010, 20:15   #1
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Der Begriff steht doch schon extra in Klammern dort liebe Leute.

Warum ist denn die softwareseitige Entrauschung erst am Rechner möglich, und funktioniert nicht, wie bei anderen Herstellern, schon in der Kamera? Oder wenigstens wie bei anderen Herstellern auch mit gängigen Raw-Konvertern.
Wenn ich mit 'ner Canon oder Nikon Bilder mache, kann ich sie in Bridge ziehen, dort im ACR meine Einstellungen vornehmen, und direkt in Photoshop weiterverarbeiten.
Das würd ich eben auch gerne mit 'ner Sony können. Der Umweg über den Sonyeigenen Konverter, der langsam und vom Umfang her geringer ist - von der Ausgabe als Smart Object mal ganz zu schweigen - ist in meinen Augen unausgereift gegenüber dem was die anderen Hersteller mir ermöglichen. Die Auswahl-, Markierungs- und Stapelverarbeitungsfunktionen fallen bei dem Weg über die Sony Software ebenfalls weg.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline  
Sponsored Links
Alt 26.05.2010, 20:21   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
Der Begriff steht doch schon extra in Klammern dort liebe Leute.

Warum ist denn die softwareseitige Entrauschung erst am Rechner möglich, und funktioniert nicht, wie bei anderen Herstellern, schon in der Kamera? Oder wenigstens wie bei anderen Herstellern auch mit gängigen Raw-Konvertern.
Wenn ich mit 'ner Canon oder Nikon Bilder mache, kann ich sie in Bridge ziehen, dort im ACR meine Einstellungen vornehmen, und direkt in Photoshop weiterverarbeiten.
Das würd ich eben auch gerne mit 'ner Sony können. Der Umweg über den Sonyeigenen Konverter, der langsam und vom Umfang her geringer ist - von der Ausgabe als Smart Object mal ganz zu schweigen - ist in meinen Augen unausgereift gegenüber dem was die anderen Hersteller mir ermöglichen. Die Auswahl-, Markierungs- und Stapelverarbeitungsfunktionen fallen bei dem Weg über die Sony Software ebenfalls weg.
Ok, es sind also die anderen, die wegen ihrer "schlechten" Unterstützung des Sony-RAWs die Kamera selbst schlecht machen. Dachte ich es mir doch - denn die Kamera ist wirklich erste Sahne.

Und nimmt man Aperture als Software, dann geht einem ein Licht auf...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline  
Alt 26.05.2010, 20:27   #3
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ok, es sind also die anderen, die wegen ihrer "schlechten" Unterstützung des Sony-RAWs die Kamera selbst schlecht machen. Dachte ich es mir doch - denn die Kamera ist wirklich erste Sahne.

Und nimmt man Aperture als Software, dann geht einem ein Licht auf...

LG, Rainer
Wenns die anderen sind, warum bitte sind dann die JPEGs noch schlechter? Oder liegts an Sony, dass sie nicht genug Informationen weitergeben wie die anderen mehr aus den Raws bekommen können?

Aperture hab ich mal probiert, ist aber unterm Strich wieder der selbe Klotz am Bein im Workflow wie der Sonykonverter und ich wüsste nicht warum ich noch ne Software mehr kaufen sollte.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline  
Alt 26.05.2010, 20:34   #4
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Naja, eigentlich finde ich das eine müßige Diskussion...

Aber, die 1000€ für einen Mac und 200€ für die Software... oder doch mal anständige JPGs.

Naja ich mag die Nachbeabeiterei einfach nicht...und Computer eigentlich auch nicht.

Ab und zu eine neue Firmware, mit was neuem zum spielen und auch eine oder zwei Verbesserungen, wen würde den HDR in der 900 stören? aber die verbunden heit zur Marke würde es steigern....


Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline  
Alt 26.05.2010, 20:32   #5
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
Oder wenigstens wie bei anderen Herstellern auch mit gängigen Raw-Konvertern.
Wenn ich mit 'ner Canon oder Nikon Bilder mache, kann ich sie in Bridge ziehen, dort im ACR meine Einstellungen vornehmen, und direkt in Photoshop weiterverarbeiten.
Das würd ich eben auch gerne mit 'ner Sony können.
...was --genau-- hindert Dich daran??????
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline  
Sponsored Links
Alt 26.05.2010, 20:35   #6
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
An dem Vorgang nichts. Vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt oder im Kontext untergegangen. Ich hätte gerne die selben rauscharmen Ergebnisse wie sie hier von anderen Konvertern hochgelobt werden.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline  
Alt 26.05.2010, 20:58   #7
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
An dem Vorgang nichts. Vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt oder im Kontext untergegangen. Ich hätte gerne die selben rauscharmen Ergebnisse wie sie hier von anderen Konvertern hochgelobt werden.
Wenn Deine Adobe-Software auf dem aktuellen Stand ist, dann hast Du die GLEICHEN Ergebnisse (wie von den anderen Herstellern).

Dass Die Jpg`s OOC nicht sooo optimal sind, würde ich als "absichtliches Unterscheidungsmerkmal" sehen, um den besten Sensorkunden bei der Stange zu halten.
Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Fremdhersteller (Nikon) die Hardware (Sensor) besser im Griff haben sollte, als der Hersteller des Sensors selbst....ist irgendwie widersinnig.

Es ist auch nicht zwangsläufig notwendig, sich einen Mac anzuschaffen (auch wenn das prinzipiell sinnvoll ist).

LR 3Beta2/ACR 6 bringen schon sehr gute Ergebnisse.

Auch sonst gibt es für Windows durchaus brauchbare Rawconverter, wie C1, bibble 5 oder auch DXO, neuerdings sogar von Hasselblad --gratis-- Phokus 2,5

Dass der originale Converter ein ziemliches "Hoppala" ist, ist natürlich ein anderes Kapitel.

__________________
MfG, Martin
marfil ist offline  
Alt 26.05.2010, 21:12   #8
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Yup, CS5 ist letzte Woche frisch eingetrudelt, Phocus und C1 hab ich auch auf meinem MBP drauf, allerdings hab ich lange keine Testläufe mehr gemacht um die Programme untereinander zu vergleichen. Vielleicht hat sich ja wirklich was getan, du wirfst da grad ein wenig Hoffnung auf.

Aber darum ging es doch gar nicht. Ich erinnere mich nur an den Quantensprung bei der A700 Firmware, und hätte den nun endlich gerne auch für die A900
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline  
Alt 26.05.2010, 21:24   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
Aber darum ging es doch gar nicht. Ich erinnere mich nur an den Quantensprung bei der A700 Firmware, und hätte den nun endlich gerne auch für die A900
Eben - das ist es ja. Warum sollte eine Firmware nachgeschoben werden, worin siehst Du Potential für einen möglichen Quantensprung (wobei das eigentlich die kleinstmögliche physikalische Einheit ist, btw ) ?

Was ist an der A900 (nicht verwechseln mit älteren Versionen der RAW-Converter, die teilweise wirklich schlechte Ergebnisse lieferten verglichen mit dem, was heute möglich ist !) denn so schlecht ?

Eben jenes Rauschen kann es ja genau nicht sein, wenn ein einigermaßen richtig belichtetes Bild auch bei hohem ISO noch immer saumäßig gut aussieht.

Oder bist du leider auch der neuzeitlichen Unart verfallen, ein mehrere Quadratmeter großes Plakat aus 20 cm Abstand zu betrachten und nach Fehlern zu suchen ? Dieser überzogen klingenden Darstellung entspricht nämlich genau das, was wir beim "Pixelpeepen" am Monitor machen. Diese Unart ist leider erst mit der digitalen Fotografie aufgekommen. Analog wäre man einfach mehrere Schritte zurückgetreten, um das Bild in seiner schier unendlichen Detailfülle auf sich wirken zu lassen.

Und ein Bild der A900 ist - selbst bei hohem ISO - wirklich beeindruckend, wenn es in groß ausbelichtet wird und dann im richtigen Betrachtungsabstand vor einem hängt !

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline  
Alt 26.05.2010, 21:42   #10
Reloaded
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
So toll die A700/A850/A900 auch sind, die besch...eidene JPEG-Engine lässt sich nicht wegdiskutieren und hier hat Sony wirklich Nachholfbedarf. Wobei es darauf hinauslaufen wird, dass wir erst beim nächsten Modell in den Genuss besserer JPEG-Bilder aus der Kamera kommen werden.
Reloaded ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.