![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Die Zwischenringe haben den Vorteil, dass bei Sony/Minolta AF-Objektiven die Blende übertragen wird, man also nicht zwischen Einstell- und Arbeitsblende manuell verstellen muss.
Wenn ich es denn hätte, wäre mein Favorit auch das Minolta 200er Makro mit Telekonverter. In der Handhabung für Abbildungen bis 2:1 unschlagbar denke ich: AF (wenn man es denn bräuchte), Blendenübertragung und ein komfortabler Abstand. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Zitat:
Ich habe jedenfalls auch das Minolta Buch von Scheibel bestellt (Empfehlung von Steve). Vielleicht bringt das Licht in mein Dunkel.... ![]() LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
[QUOTE=Peter H;1021705]Zwischenringe habe ich in Betracht gezogen, habe aber bisher noch nicht herausgefunden, welche Zwischenringe (12mm, 20mm, 36mm sind im Handel) ich für 2:1 benötige. Und wieviel Lichtstärke (Blenden) ich mit 12, 20 oder 36mm verliere.
[QUOTE=Peter H;1021705] Beides kommt natürlich ganz auf die Brennweite an ![]() Zitat:
Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|