Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Verwendung von Nahlinsen/Close Ups
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2010, 21:30   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich selbst verwende häufiger Nahlinsen für mein Minolta 50/1,4. Etwa im Urlaub, wenn ich kein Makro einpacke. Obwohl ich keine "Achromaten" (extra farbkorrigierte Nahlinsen) habe, bin ich mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden.

Das 18-250 wird da sicher nicht mithalten können. Allerdings bedeuten 250 mm Brennweite + Nahlinse auch, dass du viel weiter von deinem Motiv wegbleiben kannst als mit dem 50er. Für Insekten würde ich also das Zoom +Nahlinse nehmen, für Blumen und Unbelebtes das 50er.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2010, 21:42   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
Das 18-250 bildet schon 1:3 ab. Ist für den "Makro"-Anfang gar nicht so schlecht - da braucht man gar keine Nahlinse.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:13   #3
LadySaphira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Erst einmal vielen vielen Dank für eure Antworten!

Ich denke, ich bin jetzt immerhin schon mal ein wenig schlauer.

Wenn ich euch richtig verstanden habe, dann würdet ihr die Nahlinse - für den Fall das ich mir vorerst kein neues Objektiv zulegen möchte - für Makros unbelebter Objekte eher auf die lichtstarke Festbrennweite setzen.
Vor allem, da das Sony 18-250 mit seiner Abbildungsleistung von 1,3 auch für den Einstieg in die Makrofotografie taugen sollte. Mit diesem Objektiv habe ich es bisher auch versucht, aber so wirklich will mir das (noch) nicht gelingen. Ich dachte, dass es an der Naheinstellgrenze von 45mm liegt. Aber vermutlich liegt es einfach an mir *g*

Verstehe ich das richtig, dass für ein Objektiv alle Filter mit höherem Durchmesser passen? Ich war bisher immer davon ausgegangen,dass der Durchmesser des Filters und des Objektives übereinstimmen müssten. Das ich also für ein Objektiv mit Filterdurchmesser 49 mm auch einen Filter mit Durchmesser 49 bräuchte.

Was wäre denn von einem solchen Set (http://www.amazon.de/Marumi-Close-Up...4210320&sr=8-1) zu halten? Die Hama-Nahlinsen werde ich mir auch mal ansehen.

Grundsätzlich dachte ich momentan übrigens eher an Makros von unbelebten Objekten, also vorwiegend Blümchen, würde mich aber auch gerne mal an (Marien- und ähnlichen ) Käfern und Schmetterlinge versuchen. Ein richtiges Makroobjektiv möchte ich mir nicht sofort kaufen, da ich nicht weiß, ob mir dieses Genre liegt...

@nobbi26: Ich meinte das Sony 18-250, keine Ahnung, wie ich auf Tamron kam. Ich war während des Schreibens wohl kurzzeitig in Gedanken woanders.

Hab ich etwas vergessen? Ich hoffe nicht...

Ich bin über jeden Hinweis dankbar

Saphira
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:46   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Saphira,

kauf Dir nicht die billigsten Nahlinsen.

Achte darauf, daß es Achromaten sind. Günstig bekommt man bei EBay die sehr guten Minolta-Achromaten, die es für Filtergewinde 49 und 55mm gibt.

Und für ein 49mm-Objektive braucht man Achromaten für genau 49mm-Filtergewinde. Man kann auch welche für größere Filtergewinde kaufen, aber dann braucht man einen Anpassungsring (Stichwort "Step-Up-Adapter"), der es ermöglicht einen Filter größeren Durchmessers auf ein Objektiv mit kleinerem Filtergewinde anzupassen.

Nimm die Festbrennweite und kauf Dir dafür den Achromaten.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:51   #5
MarcusAgrippa
 
 
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Achte darauf, daß es Achromaten sind. Günstig bekommt man bei EBay die sehr guten Minolta-Achromaten, die es für Filtergewinde 49 und 55mm gibt.
Die sind in der Bucht seit einiger Zeit anscheinend ausgestorben
MarcusAgrippa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2010, 23:22   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von MarcusAgrippa Beitrag anzeigen
Die sind in der Bucht seit einiger Zeit anscheinend ausgestorben
Oh Pardon, falls ich da einen nicht so hilfreichen Tipp gegeben haben sollte.

Ich hatte alle drei Achromaten spottbillig für jeweils etwa 10€ bekommen und mußte nicht lange suchen. Aber zugegeben, das ist schon ein wenig her. Sind die also auf einmal beliebt geworden?

Naja, es gibt ja noch andere, aber da habe ich dann keine Erfahrung, und vielleicht hat Saphira ja auch einfach Glück.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 13:01   #7
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Es gibt ja noch die Raynox-Linsen 250 und 150 , die passen von Ø49 bis Ø67 auf alles (glaube ich).

Hier kann ich dir aber nichts zu sagen, da ich diese nicht habe. Habe mal wo gelesen, dass diese bessere Ergenisse als irgendwelche Nahlinsen erzielen sollen. Vielleicht verrät hier einer mehr drüber....
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 13:12   #8
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Zitat:
Zitat von MarcusAgrippa Beitrag anzeigen
Die sind in der Bucht seit einiger Zeit anscheinend ausgestorben
Ich hab erst vor kurzem zwei ältere komplett neue Minolta Achromaten mit 49mm Durchmesser für zusammen 23 Euronen geschossen! Guter Preis wie ich denke.

Auch sonst hatte ich da ne ganze Menge gefunden...
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 23:02   #9
nobbi26
 
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Celle
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von LadySaphira Beitrag anzeigen
Erst einmal vielen vielen Dank für eure Antworten!

Ich denke, ich bin jetzt immerhin schon mal ein wenig schlauer.
.....
hej Saphira,
mit dem 18-250 Sony + Vorsatzlinse (oder Achromat) bist du natürlich schon in dem Bereich wo ohne Stativ "fast" nichts mehr geht. Wenn du wirklich auf gestochen scharfe Bilder Wert legst. Meiner Meinung nach solltest du dich doch für den Einsatz deines 50mm Objektives entscheiden. Und einen Achromaten würde ich auf jeden Fall normalen Vorsatzlinsen vorziehen. Die Quali der Abbildungsleistung ist erheblich besser!!!
LG Norbert
__________________
Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.

Geändert von DonFredo (31.12.2015 um 22:07 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
nobbi26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:46   #10
MarcusAgrippa
 
 
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Obwohl ich keine "Achromaten" (extra farbkorrigierte Nahlinsen) habe, bin ich mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden.
Welche Nahlinsen verwendest du denn? [EDIT: In den entsprechenden Threads wird von nicht-Achromaten regelmässig abgeraten]

Geändert von MarcusAgrippa (18.05.2010 um 22:48 Uhr)
MarcusAgrippa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Verwendung von Nahlinsen/Close Ups


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.