![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
so, schom mal probiert Raw zu machen, und zum Bsp mit DOX zu bearbeiten ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Du meinst jetzt doch DxO Optics Pro oder?
![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Ich bitte mich nicht falsch zu verstehen , meine Aussagen sollen die 700ter auf keinen Fall schlecht machen . Ich hab geschrieben das ich zufrieden bin nur ist es natürlich schöner gerade bei zb. Sportaufnahmen wenn kurze Verschlußzeiten gefragt sind mehr Spielraum im Isobereich zu haben. Speziell wenn die Lichtverhältnisse nicht so gut sind und selbst Lichtstarke Objektive keine ausreichend kurzen Verschlußzeiten für "scharfe" Fotos mehr zulassen . Hoffe der Nachfolger der Alpha 700 ist da deutlich besser .Auch beim Nachführautofokus .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
http://www.dxomark.com/index.php/eng...ality-Database im Vergleich an. Da bleibt für die Canon bestenfalls ne drittel ISO Stufe Vorsprung im print bei ISO6400 (im Screen sind sie in etwa gleich auf). Dafür punktet der Sony 12MP CMOS im Dynamikumfang und in der Farbtiefe, so dass er in Summe noch vor dem Canon 18MP eingestuft wird Das was ihr verglichen habt waren wohl jpgs, die bereitet Canon für Laien am Bildschirm betrachtet durch stärkere EBV Entrauschung und höhere Schärfung na nennen wir es mal gefälliger auf. Das high ISO Potential der Sonys kann man derzeit nur mit RAW und den neuesten Versionen von ACR 6.x und LR3beta2 ausschöpfen. Auch die neuen Aperture Versionen schlagen sich wirklich gut. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Und damals war nunmal HighIso noch nicht so Inn. Was die jpegs angeht kann man das nicht so pauschalisieren, die sind sehr gut Konfigurierbar bei Canon auch mit Hilfe von Picturestyles, also das da gefällige und bunte scharfe Bilder rauskommen ist erstmal pauschal so nicht richtig. Im übrigen denke ich das dieser DXO-Mark nix taugt. Kann mir keiner erzählen das meine 1DII (BJ2004) fast so gut ist wie die A700. Geändert von wutzel (15.05.2010 um 23:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Alle Herstellermodelle haben auf irgendeinem Gebiet Vorteile, auf anderem dafür dann wieder Nachteile. Das verhältnismäßig starke Rauschen der A700 stimmt natürlich.
Dafür gefallen mir aber die Farben bei Sony besser als die bei Canon (etwas überbetontes Rot) und Nikon (leicht gelbstichig). Das kannst du natürlich auch nur sehen, wenn du ansonsten gleiche Aufnahmen von Kameras der gleichen Klasse miteinander vergleichst. Auch die Bedienung ist bei der A700 klasse und alle Aufnahmeparameter sind blitzschnell zu erreichen. Da habe ich bei einer einmal ausgeliehenen Nikon D700 aber echt Mühe gehabt! Manche wichtigen Dinge sind tief in den Menüs verbaut und wenn man es endlich eingestellt hat, ist das Motiv längst über alle Berge. Letztlich: muss man immer das neueste und beste Modell haben? Natürlich schreitet der technische Fortschritt voran. Aber man wird ja arm, wenn man auf Teufel-komm-raus immer das beste haben muss. Dann musst du am Ende ja auch immer wieder das System wechseln, denn irgendwann bringt ein Hersteller wieder etwas heraus, was State-of-the-Art ist und schon sind die anderen wieder im Hintertreffen. Ich finde, fünf Jahre sollte eine Kamera mit einem solchen Anschaffungspreis einen schon zufrieden stellen. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|