![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Günni,
ich finde das Zweite sehr gelungen. Beim Foto hast du den Kopf oben abgeschnitten und das hast du wirklich sehr schön kaschiert. bydey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
Zitat:
Wie auch immer: Die PS-Bearbeitung überzeugt mich sehr! In der Tat könnte es für eine gezeichnete Lehrtafel aus dem vorletzten Jahrhundert durchgehen. Auch der Hintergrund ist sehr schön gelungen! ![]() Magst Du ein paar Worte zum workflow verlieren? Würde mich interessieren. Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Hallo Vera,
freut mich das Dir die meine Arbeit gefällt. Der Workflow ist relativ schnell erklärt. - Beschneiden des O-Bildes (ganz richtig wie Du erkannt hast angeschnitten und nicht abgeschnitten). - Freistellen des Kopfes mit sehr weichem Pinsel. Aber aufpassen und nicht zu tief in den Kopf freistellen. - Über den freigestellten Kopf hab ich dann den Filter "High Struckture" und "Antique Plate II" nacheinander drüberlaufen lassen. - Über den verbleibenden Hintergrund hab ich nur den Antique Plate II drüber gemacht, da ich hier keinen so hohen Kontrast haben wollte. Mit den Filtern kann auch nach Belieben noch die Körnung usw. eingestellt werden... je nach Geschmack. Das ganze geht bestimmt auch mit PS Bordmitteln aber die Silver Efex von Nik erleichtern und beschleunigen das ganze doch ungemein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|