![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Hallo Graphix,
welche Zeiten liegen zwischen den Auslösungen. Ich habe auch schon mal dunklere und schwarze Bilder, wenn ich den Auslöser betätige bevor der Blitz aufgeladen ist. Die ersten paar Blitzfotos sind dann meist in Ordnung - bei meinem 3600 HS (D) sind es zwischen 4 und 5 die ich hintereinander gut belichtet hinbekomme. Danach ist wohl der Kondensator für die Blitzröhre so leergesaugt, daß er einen längere Zeit (einige Sekunden) braucht um wieder eine ausreichenden Blitz zu produzieren. Wenn der Fehler also erst nach einigen Fotos, die schnell hintereinander geschossen wurden, auftritt liegt es schlicht und ergreifend daran, daß die Zeit zwischen den Blitzen nicht reicht, um die Blitzbereitschaft zu erreichen. Besitzer stärker Blitze (5600 HS D oder HVL-F58am) können schnellere Bildfolgen erreichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 128
|
...Wobei die Aufladezeit beim Gebrauch von Batterien im (in meinem Fall) 5600 HSD sehr viel länger dauert als bei Verwendung von Akkus. Mit denen gibt es fast keine Wartezeit, und zwar auch bei längeren Foto-Strecken nicht! (Das ist übrigens in der Betriebsanleitung auch so beschrieben). Sollte dann eigentlich beim (- zumindest dem Anschein nach - fast baugleichen) 3600 HSD auch so sein. Probier's doch mal aus...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Ich habe Eneloop Akkus in meinen Blitzgeräten. (Hab mir ein HVL-F58am aus UK kommen lassen
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|