![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Zitat:
Würde mich ja mal interessieren, wer das noch so macht wie du - und warum...denn ausser der unerreichten Haptik und der schöneren Akustik fällt mir nicht mehr so viel ein... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Ich bin auch einer der "zweigleisig" fotografierenden. In Prozenten kann ich es nicht ausdrücken, aber meine EOS 1V kommt nach wie vor sehr oft zum Einsatz. Warum? Zum einen ist der AF in vielen Situationen auch nach all den Jahren vielen aktuellen Kameras überlegen, zum anderen der 100%-Vollformatsucher. Auch die Haptik des Gehäuses ist bei den Digitalen (außer den dicken Profimodellen von Canon und Nikon) unerreicht. Was würde ich dafür geben, diesen Body mit digitalen Innereien zu bekommen. Leider weigert sich Canon nach wie vor. ![]() Der Hauptgrund ist aber, dass man digital keine vernünftigen S/W-Bilder machen kann. Natürlich gibt es diverse Programme, um Film x zu simulieren, aber das kommt nach wie vor nicht ansatzweise an einen echten S/W-Film ran. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Es ist der Reiz der Spannung auf den entwickelten Film, die unvergleichliche Erwartung, wer nun wieder versagt hat: Der Fotograf (häufig), das Labor (recht selten), die Kamera (nie).
Dann die Gewißheit, als Mitglied einer aussterbenden Spezie den letzten Herstellern analogen Materials einen schnellen Abgang zu vermiesen und die Umwelt durch und mit Verwendung von viel Chemikalien unattraktiver zu gestalten.... usw. Und dann noch die Sache mit den Kosten. ![]() Wenn nicht bald ein Lottogewinn für mich kommt, steige ich ganz auf digital um. ![]() Nein, nicht ganz wahr. ![]() 99% oder mehr meiner Fotos sind digital. Der Rest bringt aber auch Freude (manchmal). ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Grad mal Frage an die Mods: kann - sollte - möchte diesen interessanten Nebenstrang vielleicht tatsächlich jemand verschieben? Wird sonst doch sehr OT
Beste Grüße, Tobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Wenn ich Zeit hab und bewusst fotografiern geh dann mach ich das analog, weil ich mich da viel mehr auf's Bild konzentriere und ich finde, dass ein analoges Bild einfach vollkommen anders wirkt als ein digitales. Das auf nem Ektar oder Fuji Reala - SW sowieso, einfach toll. Außerdem mag ich die Nachbearbeiterei am PC einfach nicht. Dazu wie schon erwähnt, die Spannung was denn rauskommt wenn der Film entwickelt ist. Trotzdem mach ich natürlich den größten Teil meiner Bilder digital, Fotos von der Kleinen und Familienfeiern, Makros, alles was nur Dokumentationszwecken dient wird digital gemacht. Einfacher zu versenden, direkt am PC ohne den Zwischenschritt des Einscannens, keine Frage, digital hat schon unbestreitbare Vorteile. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
muss mich outen in dieser Frage, denn das knipsen mit der X 700 und sogar den SRT´S auf schwarz-weiss (als selbstverarbeiter) macht bei mir die absolute Leidenschaft bei der Fotografie aus. Habe heute morgen noch die zwei Fuji Neopan 400 (gestern belichtet) archiviert. Im Einsatz hatte ich hauptsächlich das alte 1:1,8 35mm (mit dem Berg- und Taleinstellring), gelegentlich das 85 1,7 und das 58 1,2 und muss sagen, dass ich mich natürlich über das Erfolgserlebnis freue, bei der Belichtung nicht daneben gelegen zu haben, auch wenn ein Nachschuss zur schnellen Korrektur vor Ort naturgemäß nicht möglich ist. Aber dann später in der DuKa der Geruch der Chemie..... ![]() ![]() Auf der anderen Seite habe ich mir gerade das 50 1,4 HSM von Sigma gegönnt und an der A 700 bei offener Blende traumhafte Ergebnisse mit wunderschönem Bokeh erhalten. Spätestens da habe ich mich innerlich wieder etwas von FF entfernt. Ich brauche es nicht für top Ergenisse, viel sinnvoller ist für mich eine Investition in gute Gläser. Fazit für mich: die analoge Leidenschaft, die mir meinen Dipl. Foto-Designer gebracht hat, besteht (mit kleinen Pausen) fast ungebrochen weiter an, während die noch lange nicht ausgeschöpften Möglichkeiten der digitalen Technik eine spannende Herausforderung darstellt, auch wenn dies jetzt ein bisschen OT geraten ist. In diesem Sinne allen viel Spaß beim lichtbildnern, egal womit, l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|