Zitat:
Zitat von roskf
Hallo zusammen,
ich nutze immer noch und im Prinzip gerne meine gute alte D7D. Ich liebe die Haptik und bin mit den Bildergebnissen auch wirklich zufrieden. Und dennoch gibt es ein paar Punkte, mit denen ich hadere. Diese würde ich gerne verbessern, bin mir aber unschlüssig wie. Was mich stört:
- der Autofokus braucht lange trifft oft nicht oder pumpt hin und her und lässt mich oft verzweifeln
gerade meine Ofenrohre machen mir hier Kummer. Am meisten verwende ich das 28-85 das 70-210 und das 1,7/50. Das 35-70 gar nicht. Das 17-35 selten.
- das Blitzsystem
Da die damaligen Originalblitze einen schlechten Ruf hatten, habe ich mir einen Metzblitz aus dem SCA System zugelegt. Der macht zwar sehr ausgewogene Bilder in der Metzautomatik, das nachlesen in 2-3 Bedienungsanleitungen nervt aber schon. (Anleitung zum Blitz-zum SCA Adapter-und noch die Kameranleitung) Zu Analogzeiten hatte ich immer recht schlichte Originalblitze. Aufstecken-einschalten-Licht. Ich war immer zufrieden.
Nun stellt sich die Frage, ob es reicht, nur ein paar Objektive zu wechseln, z.B. Ofenrohr gegen Tamron 2,8/70-200 bzw. vergleichbares Sigma mit HSM oder ob ein Wechsel der Kamera die geeignete Wahl ist. Oder bringt mich beides nicht nach vorne und es bleibt nur die große Lösung? Alles austauschen? z.B. Alpha 700 gebraucht kaufen und ein paar schöne Tamis/Sigmas? Ich hätte kein Problem damit Equipment gebraucht zu kaufen. Eine Kamera kleiner Alpha 700 kommt schon wegen des Anfassgefühls nicht in Frage.
Zu guter letzt stellt sich die Frage, wenn schon große Lösung, warum dann nicht einen Systemwechsel? Von der bloßen Anordnung der Knöpfe wirkt die Nikon D90 vertrauter als die Alpha 700.
...
|
Zum Systemwechsel kann ich nicht viel sagen - ich hab nach der Dynax 9 eine Zeitlang mit der Nikon D1 fotografiert, kam dann aber auf die Dynax 7D, die A700 und A900 zurück. Das Minolta/Sony-Bedienkonzept ist mir WEIT lieber. Aber das ist persönlich, und schlussendlich musst Du wissen, was Dir mehr liegt.
Ein Wechsel der Objektive bringt - ausser der Lichtstärke natürlich - nicht sehr viel. Der AF der D7D ist, ebenso wie die Blitztechnik, nicht ausgereift - Punkt. Nach Ankunft der A700 habe ich die D7D kein einzeiges Mal mehr im realen Einsatz gehabt; die A700 ist so viel ausgereifter. Und nochmal einen riesigen Schritt weiter ist die A850/A900. Darum mein ganz klarer Ratschlag: Objektive behalten, eine A850 kaufen und - allenfalls - mit einigen kleineren oder grösseren Aufträgen finanzieren. Du wirst hell begeistert sein, trotz Deiner "alten" Objektive. Es sind ja gerade einige Threads hier zu dem thema am laufen ... Die A850/A900, die ich seit ihrem Erscheinen (Okt 08) mit >30 MinAF/Sony/Zeiss-optiken nutze, ist für mich die erste "richtige" DSLR, und ich werde sie wohl fünf Jahre lang nutzen können. AF, Kontrastumfang, Sucher usw. sind um Welten besser als bei der Dynax 7D (mit der ich übrigens auch viele Bilder im Kunstdruck publiziert habe).
Zitat:
Zitat von Talon
Ich entschuldige mich im Vorhinein für diesen Beitrag, aber ich habe selten so gut gelacht...
roskf, wenn du einen bei dynamischen und/oder schwierigen Motiven zuverlässigen und 100% treffsicheren AF suchst/brauchst, bist du bei Sony derzeit leider falsch. Bei meiner jetzigen fotografischen Hauptbeschäftigung, der Konzertfotografie, muss ich tatsächlich immer wieder auf den manuellen Fokus umschalten und auf mein Auge vertrauen.
|
Öh-äh ... jetzt komme aber ICH nicht mehr mit. Der AF der A900 gilt i. a. gerade mit lichtstarken Optiken und dem zentralen AF-Sensor als präziser als derjenige der Konkurrenz. Oder redest Du vom "grossen" AF-Feld mit den - richtig! - bei f1.4 ... f2.8 eher unpräzisen Liniensensoren??? Dann versuch's mal mit dem zentralen Sensor ... ich habe damit - gerade bei übelsten Lichtverhälnissen - sehr gute Erfarungen gemacht und käme NIE auf die Idee, mit MF zu arbeiten. Linsen? MinAF 1.4/50, MinAF und Zeiss 1.4/85mm, MinAF 2/100mm, Zeiss 1.8/135mm, MinAF 2.8/200mm APO, MinAF/Sony 2.8/70-200mm APO G SSM, MinAf 2.8/300mm APO usw.
Ein mir bekannter Fotograf setzt gerade die A900 mit MinAF 2.8/80-200 APO für ein Buch über den Schweizer Profifussball ein

. Nur mit dem zentralen AF-Sensor, versteht sich.
Zitat:
Zitat von Talon
Das kann zu Erfolg führen, da ich aber Bilder abliefern muss kann ich mich nicht darauf verlassen, somit ist das Gerät unzuverlässig.
|
Das Gerät oder Du ...?
Zitat:
Zitat von Talon
Mein bester Tipp: Leih dir die in Frage kommenden Konkurrenzprodukte (und natürlich auch die A700) aus und lass dich vom richtigen Gerät überzeugen.
|
Ja, und am besten v. a. die A850. Danach wirst Du nie wieder vom APS-C-Virus gequält ... die macht nämlich immun dagegen
Gr Steve