Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Warmtonpolfilter cirkular!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2010, 10:26   #1
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

von "Warmtonfiltern" habe ich noch nix gehört, schon gar nicht in Kombination mit Polfilter

http://www.fotomayr.de/webkat98/home.../cirk_warm.htm
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2010, 10:39   #2
zync
 
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
Hier bekommst Du Deinen Wunsch erfüllt - Sinn macht es meiner Meinung nach nicht, denn die "Wärme" der Töne ist nach der Aufnahme durch den Weißabgleich eh wunschgemäß einstellbar, da muss man sich gar nicht mehr mit EINEM Warmton zufrieden geben.

http://cgi.ebay.de/Hoya-MOOSES-Polfi...item19bc0409ff
zync ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 15:50   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
So sehe ich das eigentlich auch. Einfach einen Polfilter kaufen und den Warmton per EBV (Weissabgleich oder Filter) einfügen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 16:15   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
DU...must mir nicht einen Link unterjubeln,
obwohl klar ist das es einfach nur Käse ist

man versucht hier was zu lancieren was schlicht überflüssig wie ein Kropf ist
und garniert es dann noch mit schlechten Beispielbildern

habe gerade die Alternative gefunden Sony-Allround -Geli im Kartoffelchipdesign...
damit die Hobbyisten besser ins Stadium kommen und sich bei den Kompakten verstecken können

den Link poste ich aber nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 16:36   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
DU...must mir nicht einen Link unterjubeln,
obwohl klar ist das es einfach nur Käse ist

man versucht hier was zu lancieren was schlicht überflüssig wie ein Kropf ist
und garniert es dann noch mit schlechten Beispielbildern




Mfg gpo
Der H.P.Schaub von Naturfoto benutzt den Warmpolfilter häufig und legt seine Gründe im Buch Digitale Naturfotographie auch dar.
Deine Meinung in Ehren, aber warum so arg mit Deiner Reaktion?
Ernst-Dieter, hab ja nur eine Frage gestellt!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2010, 18:40   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Gründe im Buch Digitale Naturfotographie auch dar.
Deine Meinung in Ehren, aber warum so arg mit Deiner Reaktion?
Ernst-Dieter, hab ja nur eine Frage gestellt!
Moin

wenn du dir die Mühre machen würdest....meine tausenden Beiträge,
und zwar nicht nur hier zu lesen...
dann würden da schon mindestens 6 Bücher rauskommen

es gibt also KEINEN Grund sich sowas zu kaufen,
denn es ist ja nicht umsonst wie meine Tips

wenn sowas nutzen würde...hätte ich garantiert einen...habe ich aber nicht

und meine Tonlage orientiert sich daran...wie man eine Sache versteht,
denn ich habe ja nicht alleine es abgelehnt die anderen User hier auch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 18:48   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
wutzel hat ja den Link ohne jeden Kommentar geschrieben! Warum diese heftige Reaktion?


Deine Tipps sind umsonst? Hatte ich mir ja fast gedacht!


Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen, auch auf die Gefahr hin, dass die Mods gleich wieder einschreiten...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 19:01   #8
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 20:59   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@gpo:
Zitat:
denn es ist ja nicht umsonst wie meine Tips
Warum so pessimistisch?
Ich würde es eher so formulieren: deine Tips sind gratis, aber hoffentlich nicht umsonst
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 19:08   #10
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Ich habe zwar auch die meisten Naturfotohefte der letzten 2-3 Jahre, aber weiß nicht so recht, in welchem Heft der Beitrag mit Beispielfotos zum Einsatz von Warmtonpolfiltern war.
Darum meine Bitte an Ernst- Dieter, in welchem Heft war das? Und kannst du nicht die entscheidenden 2-3 Sätze mit Quellenangabe hier zitieren.
Ich neige auch eher dazu, den gewünschten Farbton per Regler am PC zu bewerkstelligen, ansonsten möchte ich jedoch auch schon bei der Aufnahme den Nacharbeitsaufwand so gering wie möglich halten.
Damit es wieder zur Sache zurück kommt und weniger persönlich weiter geht, wie wird denn dieser Filter von H.P. Schaub begründet?
Das Zitat muss her oder die Nummer des Heftes, dann schaue ich nach. Das Buch habe ich leider nicht zum nachschlagen.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Warmtonpolfilter cirkular!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.