Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20/4-5.6 an a850/a900?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2010, 23:54   #1
Blitz Blank

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Jens, danke, aber die Abschattung bei 20mm entspricht einfach nicht dem Bild, das sich mir (offen) beim Blick durch den Sucher bietet.

Selbst wenn ich die 94% Sucherbildabdeckung (beziehen sich auf die Fläche, nehme ich an) berücksichtige müßte mehr zu sehen sein.

Kurt Munger meint "Will work on full frame, but vignettes massively at 10-14mm.", leider ohne Bilder. Und Vignettierung statt Abschattung entspricht auch meinem Eindruck.

Ekki, das 15-30 ist ein guter Tipp, allerdings hatte ich das bereits verworfen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2010, 00:18   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Jens, danke, aber die Abschattung bei 20mm entspricht einfach nicht dem Bild, das sich mir (offen) beim Blick durch den Sucher bietet.
Man muß diese Abschattungen nicht unbedingt im Sucher wahrnehmen wie sie sich auf dem fertigen Bild zeigen und damit meine ich jetzt nicht die Tatsache, daß der Sucher keine 100% zeigt.

Ansonsten kann es evtl. auch von der Entfernungseinstellung abhängig sein. Nur so extrem sollten die Unterschiede eigentlich auch nicht ausfallen.

Was Kurt Munger da meint widerspricht jedenfalls klar den diversen, im Netz zu findenden Beispielen. Das 11-18 (Sony, KoMi, Tamron) soll leicht gezoomt ganz gut am VF funktionieren, aber über das 10-20 habe ich bisher immer nur das gelesen, was in den Beispielen zu sehen ist.

EDIT: da ich das Sigma 10-20 /4-5,6 auch habe, habe ich es eben mal an meine Dynax 9 (die ja bekanntlich einen 100% Sucher hat) gesetzt. In deren Sucher sind auch bei 20mm Brennweite noch massive Vignettierungen zu sehen, auch ohne Geli. Es sieht aber tatsächlich etwas anders aus als auf den verlinkten Beispielen und ich kann mir vorstellen, daß es im dunkleren, kleineren Sucher der 7000AF noch anders aussieht, aber auf dem fertigen Bild sieht es dann so aus wie verlinkt. Das mag auch mit den bekannten Problemen zu tun haben, die VF Sensoren mit WWs haben - die Vignettierungen fallen hier technisch bedingt immer etwas stärker aus als bei Film oder als es sich offenbar auf den Mattscheiben im Sucher darstellt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.05.2010 um 10:25 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 00:59   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Dir bleibt ja auch immer noch die Möglichkeit, die 850 im Crop-Modus zu betreiben, dann bietet dir das 10-20 den gleichen Bildausschnitt wie an der 700 bei fast gleicher Auflösung (A700 4272 x 2848 Pixel, A850 im Cropmodus 3924 x 2656 Pixel).
Da es ein Drittherstellerobjektiv ist musst du nur dran denken, von Hand umzustellen. Oder eben hinterher von Hand croppen. Dann bleiben wahrscheinlich noch ein paar Pixel mehr übrig.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 18:29   #4
Blitz Blank

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ansonsten kann es evtl. auch von der Entfernungseinstellung abhängig sein.
Bei 28 cm ist die Abschattung am geringsten aber insgesamt ist der Unterschied sehr klein.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Was Kurt Munger da meint widerspricht jedenfalls klar den diversen, im Netz zu findenden Beispielen. Das 11-18 (Sony, KoMi, Tamron) soll leicht gezoomt ganz gut am VF funktionieren [...]
Ja, ich vermute, KM hat sich die Sache nur durch den Sucher angesehen, vom 11-18 gibt es im blauen Forum hingegen gute Beispiele von Steve.

Habe mir das 10-20 mit der 7000AF und 800si (minimal kleinere Sucherfeldabdeckung, geringere Vergrößerung) bei gerade gutem Wetter angesehen.
Auch ohne Geli sind die äußersten im Sucher sichtbaren Ecken bei allen Brennweiten erkennbar verdeckt, nicht nur vignettiert.
Trotzdem wirkt es als könne es für ein Pano-crop mit 1/3 Bildhöhe reichen.

Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Dir bleibt ja auch immer noch die Möglichkeit, die 850 im Crop-Modus zu betreiben
Berücksichtigt die a850 bei der Belichtungsmessung eigentlich den APS-C Bereich (auf crop-Modus eingestellt) oder muß ich selbst darauf achten, die Mehrfeldmessung zugunsten von Spot und Integral/Mitte zu vermeiden?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 21:36   #5
Prakticus
 
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
Bei einem Tamron 11-18 schaltet doch die a850 automatisch in den Crop-Modus. Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit auf volles KB-Format umzuschalten?
Prakticus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2010, 22:07   #6
Flubbe
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von Prakticus Beitrag anzeigen
Bei einem Tamron 11-18 schaltet doch die a850 automatisch in den Crop-Modus. Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit auf volles KB-Format umzuschalten?
Nein, die a850 schaltet beim Tammy NICHT automatisch in den Crop-Modus ;-)
Deshalb eig. ein Geheimtipp für Vollformat. Ab 15mm keine Abschattung mehr am Rand. Angehängtes Beispiel ist nur ein ganz kleines bischen gradegerückt. EXIFS sind dabei.



KRASSE Verzeichnung, aber dafür ist bei 15mm auch richtig viel aufm Bild. Ich habe vor am Wochenende ein Profil mit dem neuen Adobe LensProfile Creater zu erstellen, vielleich lässt sich da noch mehr rausholen.
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 22:19   #7
Prakticus
 
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
Mein Tammy 11-18 schaltet bei der a850 auf Crop-Modus. Vielleicht ist das bei neueren Objektiven so? Vielleicht kann man da einen Kontakt am Objektiv abkleben? Ein Sigma 18-125 HSM z.B. schaltet nicht automatisch in den Crop-Modus um.

Geändert von Prakticus (04.05.2010 um 22:21 Uhr)
Prakticus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 11:25   #8
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Prakticus Beitrag anzeigen
Mein Tammy 11-18 schaltet bei der a850 auf Crop-Modus. Vielleicht ist das bei neueren Objektiven so? Vielleicht kann man da einen Kontakt am Objektiv abkleben? Ein Sigma 18-125 HSM z.B. schaltet nicht automatisch in den Crop-Modus um.
Wobei das Tamron 11-18mm an der 850er auch nur mässig sinnvoll erscheint.
Selbst ohne Crop ab 14-15mm scheint es zwar den KB Bereich auszuleuchten, aber das Objektiv hat ja schon an APS-C arge Schwächen am Rand. Das wird an KB sicher noch deutlich schlimmer.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 22:28   #9
Blitz Blank

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Habe bei Kurt Munger nun doch noch Bilder des 10-20 an der a900 gefunden. (bis ca. 60% des Artikels scrollen)

Da die Ecken in jedem Falle abgeschattet bleiben holt man vmtl. mit einem crop bei 14-15mm die meisten Pixel aus dem Bild. Aber vielleicht entspricht das auch der 10mm Einstellung bei stärkerem Beschnitt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 23:08   #10
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Das sieht zumindest als Übergangslösung recht brauchbar aus =)
Überlege derzeit auch von der A700 auf die 850 zu wechseln und will nicht gleich das teure 16-35/2,8 kaufen. Das gibt das Sparschwein nämlich noch nicht her

edit: sieht man denn dann im Sucher die Vignettierung so wie es nachher aufm Bild ist oder knipst man da nach trial and error prinzip?
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20/4-5.6 an a850/a900?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.