SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma oder Tamron 70-200 f/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2010, 14:39   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Kannst Du das kurz erläutern? Ich dachte, die Sony-Variante hat keinen eigenen Umschalter und muss wie üblich über die Kamera geschaltet werden, nicht wie bei Canon/Nikon, wo man einfach am Fokusing drücken/ziehen muss.
Wenn Du dich auf den Photoscala-Artikel beziehst:

Zitat:
Für Nikon und Canon wurde eine einfache Umschaltung in den manuellen Fokussiermodus über einen in den Fokussierring eingebauten Schalter realisiert. Ein einfaches Hin-und Herziehen des Ringes ermöglicht so das Umschalten zwischen beiden Modi. (Bei Sony und Pentax erfolgt die Umschaltung sowohl an der Kamera als auch am Objektiv)
steht dort zu lesen, daß zwischen AF/MF sowohl an der Kamera als auch am Objektiv über den von Tamron gewählten Mechanismus umgeschaltet werden kann. Du hast bei unserem System also die Wahl, ob du über den von Sony gewählten Weg (der auch schon bei Minolta so eingeschlagen war) gehen willst oder den Tamron-eigenen - bei Canon oder Nikon geht das dagegen nur übers Objektiv (in Nichtkenntnis der anderen Systeme unterstelle ich eine korrekte Aussage einen Absatz über dem von mir zitierten).

Bei meinem alten Sigma 70-200/2.8 EX DG ist das übrigens nicht anders. Dort kann ich am Zoomring ebenfalls zwischen AF und MF wählen. De facto wird darüber nur die Scharfstellung aus- oder eingekuppelt; bei am Objektiv gewählten MF, aber an der Kamera gewählten AF dreht sich daher der Ring beim focussieren mit.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2010, 14:53   #2
cassianr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9
Danke für die Hilfe

Werde mich höchst wahrscheinlich für das Tamron Objektiv entscheiden, da mir das Minolta Objektiv einfach zu riskant ist und die Sigma Objektive anscheinend nur einen gering schnelleren AF haben.
Die Lautstärke ist mir dabei relativ egal kann man ja eh nicht sehen
cassianr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 21:34   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von cassianr Beitrag anzeigen
Danke für die Hilfe

Werde mich höchst wahrscheinlich für das Tamron Objektiv entscheiden,
Da tust Du gut dran ,ein User hier im Forum ,den ich kenne benutzt es an der Alpha 700 und ist begeistert auch mit Telekonverter.Wenn ich die Wahl hätte würde ich es auch nehmen.
Auch in der Datenbank schneidet es gut ab.
26 User können nicht irren!
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...p?cat=6&page=4
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 16:16   #4
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Wenn Du dich auf den Photoscala-Artikel beziehst:



steht dort zu lesen, daß zwischen AF/MF sowohl an der Kamera als auch am Objektiv über den von Tamron gewählten Mechanismus umgeschaltet werden kann. Du hast bei unserem System also die Wahl, ob du über den von Sony gewählten Weg (der auch schon bei Minolta so eingeschlagen war) gehen willst oder den Tamron-eigenen - bei Canon oder Nikon geht das dagegen nur übers Objektiv (in Nichtkenntnis der anderen Systeme unterstelle ich eine korrekte Aussage einen Absatz über dem von mir zitierten).

Bei meinem alten Sigma 70-200/2.8 EX DG ist das übrigens nicht anders. Dort kann ich am Zoomring ebenfalls zwischen AF und MF wählen. De facto wird darüber nur die Scharfstellung aus- oder eingekuppelt; bei am Objektiv gewählten MF, aber an der Kamera gewählten AF dreht sich daher der Ring beim focussieren mit.

LG, Rainer
Wie sieht das denn nun bei der Sony-Variante aus? Hat jemand mal ein Foto? In den Geschäften hatte ich bisher immer nur die canon-Version in der Hand.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 17:45   #5
caspa0202
 
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
Also ich hatte mal das Sigma 70-200 HSM II und muss sagen, das es genauso schnell fokussiert hat, wie das aktuelle Sony. Bei Offenblende ist das Sigma in meinen Augen gar nicht zu gebrauchen. Das Sony ist auch nur einen Ticken besser, dafür aber ab 3,2 knackscharf. Das Sigma habe ich immer auf f3,5 abgeblendet und für perfekte Schärfe brauchte man f4.

Das Tamron kam für mich nie in Betracht, da es in allen Belangen nur ein großer Kompromiss ist und im Endeffekt doch ein Sony her muss. Das Sigma könnte man wenigstens in der Lichtstärke mit ner FB ergänzen, der Autofokus ist klasse.

Das Tamron ist an Vollformat an den Rändern deutlich dunkler
Bei Offenblende liegt es zwischen dem Sigma und dem Sony
Der Autofokus ist im Gegensatz zu den beiden anderen laut, langsam und etwas ungenauer. Kürzlich habe ich im Forum gelesen, das einige Händler das Tamron aufgrund der hohen Rücklaufquote nicht mehr im Programm haben.

Das heißt nicht das es nicht zu gebrauchen ist, aber das Tamron bietet halt in allen Belangen nur 70%.

Vom alten Sigma ohne HSM würde ich übrigens die Finger lassen

Noch eine Möglichkeit wäre das Minolta 70-210 f4 zu kaufen (um die 100 €) und noch ein wenig auf das Sony zu sparen. Das Minolta kann dann ja für den selben Preis wieer verkauft werden....
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107

Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
caspa0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2010, 17:55   #6
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Ich werkel momentan noch mit dem Tamron 55-200. Die Abbildungsleistung ist durchaus ok, leider ist es mir aber zu lichtschwach. Das Sony (und auch das Sigma) ist mir einfach zu teuer. So wird es wohl doch das Tamron 70-200 werden. Wenn man bedenkt, wie selten das Teil bei Ebay oder hier im Forum gebraucht angeboten wird, scheint es ja wohl doch nich so schlecht zu sein. Es will sich ja keiner davon trennen
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 19:24   #7
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Ich werkel momentan noch mit dem Tamron 55-200. Die Abbildungsleistung ist durchaus ok, leider ist es mir aber zu lichtschwach.
Mach ich fast immer aus Bequemlichkeit in den Fällen, wo absehbar ist, dass es auf die Lichtstärke nicht ankommt. Mann muss erst mal eins der 70-200/2.8 geschleppt haben, um die Vorzüge des 55-200 wirklich schätzen zu können. Ich warte auf den Moment, wo sich jemand in gleicher Weise outet, der das 70-200G hat .

Fußball war hier einer der angepeilten Einsatzbereiche, und der findet ja normalerweise (Bundesliga ausgenommen) bei genügend Licht statt. Sogar den Autofokus (Alpha 100!) empfand ich nicht als Hindernis, als ich damit mal probehalber auf einem Bolzplatz "draufgehalten" habe. Man muss natürlich etwas bei der Sache sein. Dafür sind mit APS-C am Spielfeldrand 55 mm Anfangsbrennweite auch ein Vorteil.

Mit Hunden (ich hoffe, ich habe die richtige Übersetzung für "Agility" gefunden), hört man, soll es schwierig sein, wenn sie auf einen zukommen. Aber da bin ich ein schlechter Ratgeber, denn wenn ein Hund auf mich zukommt, ergreife ich normalerweise die Flucht.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 19:34   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich habe mich aufgrund von Tests und dann auch eigenen Vergleichen zuungunsten des Sony für das Tamron entschieden. Dass mein Exemplar einen deutlichen Frontfokus hatte, habe ich leider erst bei einem Shooting zu einem Wettbewerb richtig bemerkt. Der Kontakt zu Tamron ging blitzschnell und innerhalb von 4 Tagen war es wieder bei mir - tiptop! Dass es etwas lauter ist als das Sony, stört mich bei dem Preisunterschied nicht, die Geschwindigkeit beim Fokussieren ist im grünen Bereich, die Offenblendleistung gut.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 20:28   #9
cassianr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Fußball war hier einer der angepeilten Einsatzbereiche, und der findet ja normalerweise (Bundesliga ausgenommen) bei genügend Licht statt. Sogar den Autofokus (Alpha 100!) empfand ich nicht als Hindernis, als ich damit mal probehalber auf einem Bolzplatz "draufgehalten" habe. Man muss natürlich etwas bei der Sache sein. Dafür sind mit APS-C am Spielfeldrand 55 mm Anfangsbrennweite auch ein Vorteil.

Mit Hunden (ich hoffe, ich habe die richtige Übersetzung für "Agility" gefunden), hört man, soll es schwierig sein, wenn sie auf einen zukommen. Aber da bin ich ein schlechter Ratgeber, denn wenn ein Hund auf mich zukommt, ergreife ich normalerweise die Flucht.
Ja ist die richtige Übersetzung, aber wenn die Hunde auf dich zurennen dann solltest du auch laufen, weil das nicht richtig sein kann.
Werde mir das mit dem Objektiv nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Wahrscheinlich werde ich zum Tamron greifen, da ich mein Budget als Hobbyfotograf doch noch im Blick haben muss.
Wenn ich die Möglichkeit später habe Geld damit zu verdienen, werde ich wahrscheinlich auf die Profiausrüstung zurückkommen.
cassianr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 22:08   #10
Goran40
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von cassianr Beitrag anzeigen
Ja ist die richtige Übersetzung, aber wenn die Hunde auf dich zurennen dann solltest du auch laufen, weil das nicht richtig sein kann.
Werde mir das mit dem Objektiv nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Wahrscheinlich werde ich zum Tamron greifen, da ich mein Budget als Hobbyfotograf doch noch im Blick haben muss.
Wenn ich die Möglichkeit später habe Geld damit zu verdienen, werde ich wahrscheinlich auf die Profiausrüstung zurückkommen.
Hallo, habe das Sigma und ich muß sagen es ist auch "Offen " schon gut. Mit den Hunden muß ich mal sagen wenn einer auf Dich zurennt heißt das nicht das er Dich fressen will. Grins ....
außerdem nie auch noch wegrennen eher ignorieren und nicht angucken . Gruß Frank

Geändert von Goran40 (25.04.2010 um 23:06 Uhr)
Goran40 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma oder Tamron 70-200 f/2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.