![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
"Früher" gab es gar keinen AF.
Und er läßt sich immer noch abschalten. Tut aber anscheinend kaum noch jemand. Für Landschafts- oder Makroaufnahmen brauche ich bestimmt keinen. Nur 'mal so als Vorschlag. Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Früher gabe es in Autos auch kein ABS und keine Airbags. Trotzdem kommt heute wohl niemand auf den Gedanken, die Dinger auszuschalten.....Weshalb sollte man (ausser vielleicht bei Makros) auf den AF verzichten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Weil roskf wohl am meisten der Autofokus an seiner Kamera stört.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Yukon - mal eine andere Frage:
Wie lange fotografierst Du schon? Mußt Du jetzt aber auch nicht drauf antworten. Und wann macht AF Sinn? Läßt sich irgendwie nicht so richtig mit ABS und Airbags vergleichen. Finde ich. Geändert von JU (24.04.2010 um 00:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar, neuere Kameras haben einen schnelleren, bessere AF. Nur kann das nur bei dynamischen Motiven ein echtes Problem sein. Ein statisches Motiv kriegst du mit der 7D genauso scharf wie mit einer 900er. Und ehrlich gesagt, ist der Fortschritt überschaubar. Heißt, auch bei der 900/850 wünscht du dir einen besseren AF.
Das Blitzsystem wurde auch verbessert. Trotzdem hast du Schlafzimmeraugen und du hast weiterhin nicht immer vorhersehbare Blitzbelichtung. Dahingehend hat der Metz nicht ausgedient. Umsteigen wären z.B. wegen Ersatzteile, Wartung usw. zu überlegen, wenn das ein Problem werden könnte. Auch sind die alten Kameras im Vergleich zu den neueren langsamer, das Display kleiner. Wenn ich nach der 850er die 7D in die Hand nehme, stört mich das Displaybild und die langsame Reaktion aller Funktionen. Wenn du dir was Neues gönnen willst, warum nicht. Wenn du bisher mit der Bildqualität zufrieden warst, wirst du auch bei einem Neukauf nicht allzuviel Verbesserung merken. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Roskf stört nicht der AF an seiner Kamera sonder dass der AF nicht sehr schnell und bei schlechten Lichtverhältnissen nicht sehr zuverlässig ist. Und zum anderen Teil deiner Frage.....ich fotografiere seit 25 Jahren, brauch noch heute regelmässig analoge Minoltakameras der X-Serie, der SRT -Serie, Messsucherkameras und einen Mamiya 220C. Du bist nicht der Einzige hier, der noch Kameras ohne AF bedienen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Nein - so wollte ich es jetzt auch nicht verstanden wissen.
Es gibt Menschen, die sich ein Leben ohne AF nicht vorstellen können. Oder das es Festbrennweiten gibt. Ok - und was spricht jetzt dagegen, den AF 'mal auszuschalten? Gerade bei der 7D. Geändert von JU (24.04.2010 um 01:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
Ich entschuldige mich im Vorhinein für diesen Beitrag, aber ich habe selten so gut gelacht...
roskf, wenn du einen bei dynamischen und/oder schwierigen Motiven zuverlässigen und 100% treffsicheren AF suchst/brauchst, bist du bei Sony derzeit leider falsch. Bei meiner jetzigen fotografischen Hauptbeschäftigung, der Konzertfotografie, muss ich tatsächlich immer wieder auf den manuellen Fokus umschalten und auf mein Auge vertrauen. Das kann zu Erfolg führen, da ich aber Bilder abliefern muss kann ich mich nicht darauf verlassen, somit ist das Gerät unzuverlässig. Auch ich muss bis ich ausreichend Geld habe mit dieser Tatsache leben. Um ein funktionierendes AF-System zu schildern: Mein Kollege, der im gleichen Einsatzgebiet wie ich fotografiert, hat den AF/MF-Umschalter und den Fokusring an seinem Nikon 70-200/2.8 VR I mit Klebeband zugeklebt, damit er nicht aus Versehen den Autofokus deaktiviert. Am Blitzsystem könnte ich genug aussetzen, dass die reine Automatikfunktion, ohne sich mit Anleitungen oder dem Blitz selbst ausführlich auseinanderzusetzen, perfekt arbeitet, würde ich aber über kein mir bekanntes System sagen. Ob ein Systemwechsel für dich in Frage kommt, musst du mit deinem Budget und deiner Art zu fotografieren abwägen. Wechsel sind immer teuer und bedeuten immer, dass man sich in ein vollständig neues System einarbeiten muss, um ein Gefühl für die neuen Eigenheiten im positiven und negativen Sinn zu bekommen. Mein bester Tipp: Leih dir die in Frage kommenden Konkurrenzprodukte (und natürlich auch die A700) aus und lass dich vom richtigen Gerät überzeugen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|