Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » DSLR-Einsteiger sucht Tipps...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2010, 13:56   #1
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Ich hab mal ein bisschen die Suchfunktion hier im Forum gequält. Erstaunlicherweise kommt bei den Stichworten "Makrofotografie" und "Makroaufnahmen" kein Thread dabei raus wie z.B. "Wie mache ich gute Makrobilder". Alle fragen nur nach den besten Objektiven. Entweder weiss das ganze Forum, worauf es bei super Makroaufnahmen ankommt, oder alle haben das Gefühl, mit dem richtigen Objektiv sei die Arbeit schon getan....

Wenn du zum Thema Makrofotografie mehr wissen willst, wärst du vermutlich hier besser aufgehoben:

http://www.makro-forum.de/forum4.html
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2010, 14:05   #2
Apocrita

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 11
Hallo!
Da bin ich aber froh doch nicht zum 150ten Mal!

Der Meinung mit dem Objektiv war ich leider auch...
Danke für den Link!
Gruß
Andreas
Apocrita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 14:20   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Andreas und willkommen im Forum!

Mit einem Buch anzufangen ist ein gute Idee - so war das schon früher in der Schule .

Ich lese gerade zum zweiten Mal "Digitale Fotopraxis - Makrofotografie" von Galileo Design und bin nicht überrascht, dass ich immer wieder was Neues entdecke.

Viel Spaß bei der Einarbeitung - Makrofotografie ist wirklich eine Welt für sich.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 21:42   #4
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Wow ! Ameisen ??? Da hast Dir ja was vorgenommen.

Ich krabbel ja auch hin und wieder im Garten rum um verschiedene Tiere zu Fotografieren. Aber beim Versuch Ameisen abzulichten bin ich kläglich gescheitert.

Mein Einziges Ameisen Foto das gut funktioniert hat, war das einer zertretenen Ameise. Sieht aber nicht so dolle aus

Das Problem ist, dass die Viecher tatsächlich sehr schnell sind und wenn man glaubt man habe sie endlich im Sucher, stimmt die Scharfstellung noch nicht... hat man das auch geschafft und will gerade auslösen, verschwinden sie in der nächsten Ritze.

Mein Tip wäre, such Dir einen Fleck wo es richtiggehend von Ameisen Wimmelt. So dass Dir ständig welche durchs Bild laufen und du nur noch Abdrücken musst.

Zu den Einstellungen...

Ja ich würde auch empfehlen die ISO auf 400 (wenns Schattig ist auf 800) zu erhöhen.
Damit bekommst du mehr Spielraum um eine geschlossene Blende (wenig Licht fällt auf den Sensor und die Schärfentiefe wird grösser) und eine kurze Verschlusszeit (um scharfe Aufnahmen zu bekommen) gleichzeitig zu realisieren.

Eine Blende von 8-11 sollte angestrebt werden und auch die Verschlusszeit sollte 1/100 Sekunde oder weniger (z.b. 1/200) betragen.

Grundsätzlich empfehle ich die Kamera auf MF (manueller Fokus) zu stellen und durch leichtes Vor und Zurückbewegen des Oberkörpers die Schärfe zu setzen. (also bis die Ameise scharf erscheint, bzw. deren Kopf). Das geht meisst schneller und problemloser als mit AF (so zumindest meine Erfahrung).


Die Sache mit dem Blitz ist natürlich dann von Vorteil wenn das Licht nicht so doll ist draussen, denn mit Blitz kanns Du auch bei niedrigen ISO Einstellungen (z.B. ISO200) eine Blende von F11 und eine Belichtungszeit von unter 1/100 Sekunde einstellen.

Allerdings solltest Du erst mal testen ob der Blitz für den Nahbereich überhaupt taugt und das sehr nahe Objekt noch korrekt belichten kann.

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 22:05   #5
Apocrita

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 11
Hallo Gerhard!
Da ich Ameisen verkaufe (möchte hier keine Werbung machen) habe ich da Glück die Tiere in deren Behälter ablichten zu können/müssen. Kann auch Einzelne herausnehmen und mit ein paar Tricks zum Stillhalten "überreden". Trotzdem wird es schwierig sein, habe mir das echt einfacher vorgestellt.
Manchmal muss ich auch Ameisen in einem Reagenzglas fotografieren, das funzt im Augenblick nicht, da das Glas spiegelt, nicht nur beim Blitzen. Werde da wohl noch dran arbeiten müssen!
Gruß
Andreas
Apocrita ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2010, 22:27   #6
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Wenn das Glas spiegelt, probier es doch mal mit einem Polfilter, vielleicht hilft das ja.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 15:14   #7
Apocrita

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von bono Beitrag anzeigen
Wenn das Glas spiegelt, probier es doch mal mit einem Polfilter, vielleicht hilft das ja.
Hallo!
Hat funktioniert. Trotzdem ist hier Übung scheinbar alles
Gruß
Andreas
Apocrita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 15:47   #8
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Wieviel willst Du denn in etwa ausgeben (fürs das Stativ)?
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 19:49   #9
Apocrita

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
Wieviel willst Du denn in etwa ausgeben (fürs das Stativ)?
Hallo Ixxy!

Die Fragen habe ich gerne mmmmhhhh, 200 EUR, ja ich weis, für das gubts nix Gescheites!

Gruß
Andreas
Apocrita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 21:02   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Eine ganz andere Frage.

Wie groß sollen den die Viecher überhaupt aufs Bild?
Was ich auf deiner Homepage gesehen habe, überzeugt mich nicht, wenn ich diese kaufen würde. Für mich schauen die in der Größe alle gleich aus.

Wenn es notwendig ist, eine Ameise formatfüllend zu fotografieren = Gesamtbild kleiner als 24*36 / 18*24 bei Crop mm, dann reicht das normale Makro nicht aus. Dann gäbe es Retrostellung oder Lupenobjektive.

Je nach Abbildungsgröße sollte dann aber auch das Stativ dazu passen. Ich würde da eher auf ein Reprostativ gehen und rechts und links 1 Lampe hingeben. Dann alles einstellen, Glasbehälter drunter stellen und Ameise von oben. Erschiene mir deutlich einfacherm nachdem das ja keine künstlerischen Bilder werden sollen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » DSLR-Einsteiger sucht Tipps...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.