SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   DSLR-Einsteiger sucht Tipps... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88739)

Apocrita 23.04.2010 13:16

DSLR-Einsteiger sucht Tipps...
 
...wahrscheinlich zum 150ten mal.
Hallo Forumuser!
Manche von Euch können es wahrscheinlich schon nicht mehr lesen aber trotzdem wage ich es:
Ich habe mir eine Sony Alpha 230, ein Tamron SP AF90 und einen gebrauchten Minolta Blitz zugelegt da ich kleine Tiere, in diesem Fall Ameisen, fotografieren muss/will. Das habe ich die ganze Zeit mit einer "normalen" Digitalkamera gemacht, mit mäßigem Erfolg.
Nun bin ich mir über die Einstellungen nicht so sicher, brauche ich dringend ein Stativ etc. etc.
Links zu bereits geschriebenen Beiträgen wären schön, Antworten natürlich um so mehr.
Die Suchfunktion hat mir nicht so weiter geholfen.
Gruß
Andreas

bono 23.04.2010 13:21

Nein, ein Stativ ist nicht unbedingt nötig, evt. sogar nicht einmal der Blitz. Ich würde die Kamera auf Blendenpriorität stellen (A) und dann mal so f/2,8 oder f/4 ausprobieren. Wenn du Verschlusszeiten von 1/100 oder schneller hinbekommst, müssten die Macroaufnahmen eigentlich gut funktionieren. Notfalls mal ISO auf 200 raufsetzen.

Wenn du Probleme hast, dass der AF zu langsam ist, einfach manuell fokussieren, am besten durch den Sucher. Das würde ich erstmal probieren und dann weitersehen, bevor du in weitere Ausrüstung investierst.

freechair 23.04.2010 13:24

Zitat:

Zitat von bono (Beitrag 1008562)
Wenn du Probleme hast, dass der AF zu langsam ist, einfach manuell fokussieren, am besten durch den Sucher.

Hmm, wie kann man bei einer :a:230 sonst noch manuell fokussieren?

Sparcky 23.04.2010 13:34

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Wenn du hauptsächlich Ameisen fotografieren möchtest, solltest du etwas anders rangehen. Belichtungszeiten um 1/100 können da schon ganz schön lang sein.

Die ISO auf 200, wenn nicht sogar auf 400, dann kannst du vielleicht sogar den Blitz weglassen, insbesondere wenn Glas zwischen den Tierchen und der Kamera ist. Ameisen sind ja nicht gerade langsam. Ich würde die Kamera in den S-Modus stellen und die Belichtungszeit austesten die für vernünftige Fotos nötig ist. Die Blende verändert sich dann automatisch.
Solltest du es aber bevorzugen mit Blendenpriorität zu arbeiten ist ein Stativ sicher nicht schlecht.

Es gibt auch sehr gute Bücher zu dem Thema. Es ist schon ein sehr spezielles Thema.

Yukon 23.04.2010 13:42

Zitat:

Zitat von bono (Beitrag 1008562)
Nein, ein Stativ ist nicht unbedingt nötig, evt. sogar nicht einmal der Blitz. Ich würde die Kamera auf Blendenpriorität stellen (A) und dann mal so f/2,8 oder f/4 ausprobieren. Wenn du Verschlusszeiten von 1/100 oder schneller hinbekommst, müssten die Macroaufnahmen eigentlich gut funktionieren. Notfalls mal ISO auf 200 raufsetzen.

Ich glaube.....am Besten investierst du noch etwas Geld und kaufst dir ein Buch über Makrofotografie.

Bei der Makrofotografie hast du bedingt durch die Brennweite und den geringen Abstand zum Motiv extrem wenig Schärfentiefe. Wenn du - wie von Bono vorgeschlagen - mit Blende 2,8 eine Ameise aufnimmst, die ca. 20cm von deiner Frontlinse entfernt ist, hast du eine Schärfentiefe von 0,02 cm. Damit bringst du nicht mal die Fühler (heissen die so?) der Ameise scharf, geschweige denn, den ganzen Körper.

Schärfentiefe ausrechnen = http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Normalerweise gilt bei der Makrofotografie der Grundsatz, dass man bis auf Blende 8 - 11 abblenden sollte, um genügen Schärfentiefe zu erhalten. Bei diesen Blendenzahlen kommt man meistens um die Verwendung eines Stativs nicht herum. Zusätzlich kommt dazu, dass du mit deinem Oberkörper beim Fotografieren leicht vor- und zurück pendelst. Auch hier bist du ohne Stativ schnell weg aus dem Schärfebereich.

Ameisen haben noch das klitzekleine Problem, dass sich so selten stillhalten wollen. Bei Verwendung von Blende 8 - 11 wirst du aber in Verschlusszeitenbereich kommen, wo es dir nicht mehr gelingen wird, eine sich bewegende Ameise scharf einzufangen. Ich habs noch nie versucht, aber vermutlich wirst du am Besten fahren, wenn du ein Blitzgerät (Ringblitz, Wirelessblitz) mit genügen Leistung einsetzt.

bono 23.04.2010 13:45

Zitat:

Zitat von freechair (Beitrag 1008564)
Hmm, wie kann man bei einer :a:230 sonst noch manuell fokussieren?

Stimmt, Liveview hat die ja nicht...

Apocrita 23.04.2010 13:55

Hallo!
Als Erstes bin ich mal total begeistert was hier in einer halben Stunde so an Antworten kommt. Kompliment!
Ich sehe, dass das Alles nicht ganz soo einfach ist. Den Blitz den ich habe, habe ich von einem leidenschaftlichen Fotograf empfohlen bekommen, den möchte ich nicht aber dauernd "nerven". Mit dem Blitz muss ich gestehen, habe ich es noch nicht versucht, nur bei Tageslicht. Mein Problem ist Hautsächlich die Annahme, dass alles beim ersten Mal funktionieren muss, das muss ich mir wohl abschminken. Habe ich mir schon gedacht.
Ich glaube den Tipp von Yukon mit dem Buch werde ich umsetzen, bei dem Wort "Schärfentiefe", welches ich schon des öfteren gehört habe werfen sich schon Fragen auf welche dadurch evtl. gelöst werden könnte.
Ich werde mal alle Tipps und Einstellungen ausprobieren, und natürlich noch die, die da kommen werden.
Gruß
Andreas

Yukon 23.04.2010 13:56

Ich hab mal ein bisschen die Suchfunktion hier im Forum gequält. Erstaunlicherweise kommt bei den Stichworten "Makrofotografie" und "Makroaufnahmen" kein Thread dabei raus wie z.B. "Wie mache ich gute Makrobilder". Alle fragen nur nach den besten Objektiven. Entweder weiss das ganze Forum, worauf es bei super Makroaufnahmen ankommt, oder alle haben das Gefühl, mit dem richtigen Objektiv sei die Arbeit schon getan....:?::?:

Wenn du zum Thema Makrofotografie mehr wissen willst, wärst du vermutlich hier besser aufgehoben:

http://www.makro-forum.de/forum4.html

Apocrita 23.04.2010 14:05

Hallo!
Da bin ich aber froh doch nicht zum 150ten Mal! ;)

Der Meinung mit dem Objektiv war ich leider auch...
Danke für den Link!
Gruß
Andreas

Joshi_H 23.04.2010 14:20

Hallo Andreas und willkommen im Forum!

Mit einem Buch anzufangen ist ein gute Idee - so war das schon früher in der Schule :D.

Ich lese gerade zum zweiten Mal "Digitale Fotopraxis - Makrofotografie" von Galileo Design und bin nicht überrascht, dass ich immer wieder was Neues entdecke.

Viel Spaß bei der Einarbeitung - Makrofotografie ist wirklich eine Welt für sich.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.