SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Gebr.Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2010, 16:54   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Das bisher gesagte ist alles richtig, mit den alten Minolta-Blitzen kann aber das Problem der "Schlafaugen" auftreten. Das ist keine Frage der Kompatibilität, sondern einfach deshalb, weil die Zeit zwischen Messblitz und dem eigentlichen Blitz im Vergleich zu den aktuelleren Modellen etwas länger ist.

Am einfachsten wäre es, wenn du mal schreibst, wozu du den Blitz einsetzen willst und wieviel er kosten darf. Dann kann man gezielter einzelne Geräte empfehlen.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2010, 17:40   #2
Reloaded
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Das bisher gesagte ist alles richtig, mit den alten Minolta-Blitzen kann aber das Problem der "Schlafaugen" auftreten. Das ist keine Frage der Kompatibilität, sondern einfach deshalb, weil die Zeit zwischen Messblitz und dem eigentlichen Blitz im Vergleich zu den aktuelleren Modellen etwas länger ist.
Das ist doch kameraabhängig, diese Steuert die Blitze und Messung...
Reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 22:47   #3
philipp p

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Siek
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Das bisher gesagte ist alles richtig, mit den alten Minolta-Blitzen kann aber das Problem der "Schlafaugen" auftreten. Das ist keine Frage der Kompatibilität, sondern einfach deshalb, weil die Zeit zwischen Messblitz und dem eigentlichen Blitz im Vergleich zu den aktuelleren Modellen etwas länger ist.

Am einfachsten wäre es, wenn du mal schreibst, wozu du den Blitz einsetzen willst und wieviel er kosten darf. Dann kann man gezielter einzelne Geräte empfehlen.

Moin, wie gesagt ich moechte zuhause Fotos Hauptsaechlich
Portraits schießen und auf der Hochzeit meiner Schwaeferin
werd ich wohl auch ein Paar Bilder machen.

Von den Kosten her bin ich recht offen waere natuerlich
schoen wenn er nicht 300,- kosten wuerde.
MfG Philipp
philipp p ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 23:08   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Reloaded Beitrag anzeigen
Das ist doch kameraabhängig, diese Steuert die Blitze und Messung...
Ich kenne mich mit der Technik dahinter nicht aus und kann daher nur aus eigener Erfahrung und anderen Beiträgen hier sprechen. Da bisher habe ich immer nur gelesen/erlebt, dass das Schlafaugenproblem durch einen anderen Blitz behoben wurde, also entweder Metz mit Automatikfunktion (ganz andere Arbeitsweise) oder einen aktuellen Sony. Unabhängig von der verwendeten Kamera.

Zitat:
Zitat von philipp p Beitrag anzeigen
Moin, wie gesagt ich moechte zuhause Fotos Hauptsaechlich
Portraits schießen und auf der Hochzeit meiner Schwaeferin
werd ich wohl auch ein Paar Bilder machen.

Von den Kosten her bin ich recht offen waere natuerlich
schoen wenn er nicht 300,- kosten wuerde.
MfG Philipp
Mit 300 Euro kommst du schon recht weit. Zuhause würde ich mal sagen reicht ein "kleiner" Blitz, also z.B. der 42er von Sony oder 48 von Metz. Wenn du direkt blitzt, tun die es bei einer Hochzeit auch.
Schöner werden die Bilder, wenn du nicht direkt blitzt, dann schadet etwas mehr Power nicht. Dann gibt es neu den spitzenmäßigen 58er von Sony, der leider auch recht teuer und außerhalb des Budgets ist und den 58er von Metz.
Vorteil beim Metz ist der Zweitreflektor, der beim indirekten Blitzen sehr brauchbar ist. Ich verwende inzwischen allerdings einen Lightsphere-Nachbau, der hat den gleichen Effekt und das Licht verteilt sich für meinen Geschmack auch schöner.

Preis/Leistungs-mäßig ist ein gebrauchter Metz 54 MZ3 (oder MZ4, MZ4i) super, musst nur den richtigen Adapter dazu kaufen.

Alles in allem bin ich inzwischen aber ein großer Freund von Originalzubehör und würde grundsätzlich zu einem Sony-Gerät raten.
Ich stehe da zwar allein auf weiter Flur, habe aber mit Metz (abgesehen vom alten 54er) eher schlechte Erfahrungen.
Habe zuletzt bei meinem Wechsel zu Canon wieder doppelt Geld ausgegeben, weil ich ein paar Euro sparen wollte und den Metz 58 statt des Canon-Modells genommen habe. So kompatibel wie das Gerät auch ist, es hat seine Grenzen. In diesem Fall war es so, dass der Blitz nicht mit weit geöffneten Objektiven zurechtkam und zu stark geblitzt hat.
Am Ende doch noch den Canon gekauft und keine Probleme mehr.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Gebr.Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.