![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Ich hatte mal das Sigma 105mm, allerdings für Portraits.
Habe es wg. Nutzung des 1,4/85 wieder verkauft. Die Getriebeproblematik würde mich zum Tamron 90mm bewegen. Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Vom Preis-/Leistungsverhältnis her würde ich das Sigma 70mm oder eben das von dir ins Auge gefasste Tamron 90mm empfehlen!
LG Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Für den Fall dass es sehr billig sein soll, könnte man auch in Betracht ziehen, erstmal ein wenig zu "üben" mit dem Minolta 35-70 f4. Denn es ist für einen Apfel und ein Ei zu haben, und hat einen Makro-umschalter. Allerdings dann nur MF. Die Abbildungsqualität ist sehr gut.
Ansonsten benutze ich das Sigma 105 und bin sehr zufrieden. Francis |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
hier mal meine Eindrücke zum sony 100mm. Link zu einem Nachbarforum... http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...25&postcount=3
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|