![]() |
Kaufberatung Makro
Hallo an alle Sony-Besitzer,
ich habe vor, mir ein Makro-Objektiv zu kaufen. Nun schwanke ich zwischen dem Tamron 90mm und dem Sigma 105mm. Habe eine Sony alpha 300. Kann mir da jemand Erfahrungsberichte geben? Oder gibt es vielleicht ein anderes auch eventuell gut gebraucht? Würde mich über zahlreiche Zuschriften freuen, um mir die Kaufentscheidung zu erleichtern, da es ja auch nicht gerade eine billige Anschaffung ist. Grüsse, Diana |
Hallo Diana
Das Thema hatten wir hier schon mehrmals, z.B. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=makro |
Zitat:
Darüber hinaus läßt sich -so denke ich- zusammenfassen, dass optisch beide topp sind. Beim Sigma hat man halt im Hinterkopf immer die Gefahr, dass das AF-Getriebe verrecken könnte (Suchfunktion: "Sigma Getriebe geschrottet"). Trotz eigenem Getriebeschaden am Sigma 105/2,8 EX würde ich es wieder kaufen -auch in der Hoffnung, dass Sigma bei der Produktion neuer Objektive inzwischen gegengesteuert hat. Aber das Tamron soll ja auch hervoragend sein. Bisher ohne Getriebeproblematik. |
Zitat:
LG Gerhard |
Hi,
vielleicht hilft ja auch noch http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html wird gerade parallel unter "Makroobjektive und Naheinstellgrenze" diskutiert Gruß Kurt |
Hallo,
auch wenn ich das schon mehrfach getan habe, empfehle ich das Tamron. Hier ein Bild mit diesem Objektiv gemacht (alpha 700): ![]() -> Bild in der Galerie Am Sonntag war ich in Belgien auf Narzissenwanderung. Die ersten 6 Bilder hier: Klick! sind mit dem Tamron am der 850 gemacht. Grüße, Jörg |
Hallo,
ich würde aufgrund des schöneren Bokehs das Tamron nehmen, das Sigma produziert leicht abgeblendet relativ schnell achteckige Unschärfekreise bzw. Flares. Sonstige optische Unterschiede sind praktisch nicht vorhanden. |
Also ich kann sowohl das Sigma 105/2.8 als auch das Sigma 70/2.8 SEHR empfehlen. Das 70mm ist sogar noch einen Tacken schärfer als das 105er.
Getriebeschäden? Bisher bin ich mit beiden verschont geblieben. |
Entscheidend ist auch der Abstand zwischen Frontlinse und Objekt bei 1:1. Hat dazu jemand angaben für die gängigen 100mm (90..105) Makros?
|
Zitat:
Zitat:
Beim Sigma 105 bist Du etwa (jetzt wirklich nur geschätzt) 12 - 15 cm mit der Frontlinse weg, beim 30er Sony sind es schon nur noch ca. 2 cm. Jeweils beim Abbildungsmaßstab 1:1 natürlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |