Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW-Bearbeitung richtig lernen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2010, 14:28   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Doch DEN Workflow gibt es schon: Entwickeln - Nachbearbeiten - Abspeichern(Datenbank) nur die einzelnen Schritte sind natürlich zum einen nicht immer notwendig, wie das Beseitigen stürzender Linien bei Immobilien, und zum anderen nur extern zu machen (über Drittprogramme)

Aber ein Buch über die Bildentwicklung in RAW mit genauen Beschreibungen nicht nur dass man den Weißabgleich ändern kann sondern wann und wie man das macht...
wie man ab besten nachschärft.

Ich bei DxO eine Palette mit 20 Arbeitsschritten oder Farbmodi, Mehrpunktfarbabgleich, Gradtionskurve, Belichtungskorrektur, Schärfe, Randabschattung etc..

Trial and error mag in vielen Bereichen Sinn machen, aber ich denke es macht noch mehr Sinn, wenn man weiß was man tut!
Deshalb ein gutes Buch über RAW Konvertierung.

Wenn ich hier keine Buchtipps bekomme werde ich wohl das neu erscheinende über Aperture 3 kaufen und wenn mich der Hafer sticht vielleicht noch das einzig über DxO verfügbare in französisch.....wer will`s übersetzen ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2010, 14:33   #12
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Vielleicht ne ganz dämliche Frage: Gibt es Nutzungseinschränkungen bei Nutzung der Beta-Version? (Wasserzeichen auf den Bildern, Dateien nicht zu speichern oder ähnliche Späße wie in der Trialversion diverser Programme). Wie lange kann man diese Beta-Version nutzen? 30-Tage? länger?
Da bin ich völlig ahnungslos und die Adobe-Seite hat mir bisher auch nicht so richtig weitergeholfen. Mag aber sein, dass ich es überlesen habe, oder es kommt erst beim Download die Info...
Die Beta von LR3 hat keine Nutzungsbeschränkungen, ist also voll einsetzbar. Nur falls Du bereits LR2 benutzt, dann kannst Du den mit LR2 erstellten Katalog nicht in LR3 Beta importieren. Die Testversion ist bis 30.06.2010 gültig.
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 14:37   #13
Kpt Blaubaer
 
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
....Trial and error mag in vielen Bereichen Sinn machen, aber ich denke es macht noch mehr Sinn, wenn man weiß was man tut!
Deshalb ein gutes Buch über RAW Konvertierung.

Wenn ich hier keine Buchtipps bekomme werde ich wohl das neu erscheinende über Aperture 3 kaufen und wenn mich der Hafer sticht vielleicht noch das einzig über DxO verfügbare in französisch.....wer will`s übersetzen ?
Wenn Du einen Übersetzer gefunden hast, sag Bescheid. Ich nehms auch
__________________
Alles wird gut Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Kpt Blaubaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 16:04   #14
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Meine Buchempfehlung:
1. STEINMÜLLER/GULBINS: Die Kunst der Raw-Konvertierung
2. STEINMÜLLER/STEINMÜLLER: Die digitale Dunkelkammer

Beide im dpunkt.verlag
Dort mal stöbern! Da gibt es Leseproben, Inhaltsverzeichnisse ...

Der erste Titel hat einen Super-Anhang mit Glossar, Tools, Literatur, Quellen und Index.
Beide behandeln mehrere RAW-Konverter - natürlich unterschiedlich detailliert.
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 19:13   #15
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Beide Bücher waren vielleicht mal nicht schlecht. Inzwischen sind sie aber so alt, dass dpunkt selbst so recht auch nichts mehr davon wissen will
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2010, 19:20   #16
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wenn ich hier keine Buchtipps bekomme werde ich wohl das neu erscheinende über Aperture 3 kaufen....
Und welches Buch wäre das denn?
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 19:58   #17
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
... so alt, dass dpunkt selbst so recht auch nichts mehr davon wissen will
Naja, ganz so ist es ja wohl nicht.
Im Verlagsprogramm steht:
. Januar 2010 Uwe Steinmüller / Jürgen Gulbins
. Handbuch Digitale Dunkelkammer

Und im übrigen - welches sind denn deine Favoriten?
Deine kritische Antwort ("") bringt den Fragesteller auch nicht wirklich weiter.
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 21:28   #18
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hallo Klaus,

in erster Linie geht es darum, dass Du Tipp abgegeben hast was völlig veraltet ist. Dir ist sicherlich aufgefallen, dass Du jetzt etwas anderes Buch genannt hast. Auch wenn Inhaltsverzeichnis an sich suggerieren könnte, dass es sich um neue Auflage des Buches "Die digitale Dunkelkammer" handeln könnte, was nicht der Fall ist. Kurze Beschreibung von Produkten wie Bibble ist ganz rausgeflogen, dafür aber was man alles mit Ebenen bei PS machen kann.

Selbst habe ich keine Favoriten, da ich kein Buch gefunden habe was keine Adobe Produkte als Grundlage verwendet.
Das soll keine Abwertung sein, für jemanden der aber erst in diese Thematik einsteigt finde ich es wenig hilfreich. Nicht jeder kann oder will sich Adobe Software zulegen.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 21:28   #19
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von Kpt Blaubaer Beitrag anzeigen
Wenn Du einen Übersetzer gefunden hast, sag Bescheid. Ich nehms auch
Mein Französisch ist so miserabel, dass es grad mal für den Café au lait reicht, aber das war´s dann schon.....sorry.

Das neue Buch zu Aperture kommt wohl in einigen Wochen:

Aperture 3
Dion Scoppuoletto
Das offizielle Handbuch zu Apples Workflow-Software für Fotografen.
59,80 EUR*
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 22:47   #20
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
Die Beta von LR3 hat keine Nutzungsbeschränkungen, ist also voll einsetzbar. Nur falls Du bereits LR2 benutzt, dann kannst Du den mit LR2 erstellten Katalog nicht in LR3 Beta importieren. Die Testversion ist bis 30.06.2010 gültig.
Danke Dir. Werd es vielleicht mal testen. Wobei ich fürchte, dann schon wieder Geld in die nächste Software zu investieren...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW-Bearbeitung richtig lernen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.