Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portrait-Objektiv für Alpha 350 gesucht - erledigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2010, 11:00   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.977
Kaufe Dir ein schönes Macro, 50 oder auch 100mm, und Du wirst Deine Freude daran haben. Und ich denke das wirst Du bei allen Bildern die Du hier als Beispiel zeigst, gut benutzen können, wobei das 100mm etwas zu lang sein könnte.

wellcome on board.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2010, 11:04   #2
Stichflamme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Kaufe Dir ein schönes Macro, 50 oder auch 100mm, und Du wirst Deine Freude daran haben.
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen

Die von dir verlinkten Fotos kannst du mit beinahe jedem vernünftigen (Tele)objektiv machen.
danke für die hinweise, jedoch versteh ich die von mir aus gesehen widersprüchlichen Aussagen nicht, ich meine Tele und Makro sind doch eig so ziemlich das Gegenteil?
Stichflamme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 11:05   #3
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Sieh' dir doch mal das neue 60mm Macro von Tamron an?! Müsste deinen Anforderungen entsprechen.

LG Peter
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 11:12   #4
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Tele bezeichnet Objektive mit einer Brennweite von mehr als ca. 60mm. Makro bezeichnet Objektive die Nahaufnahmen im Massstab 1:1 oder mindestens 1:2 machen können. Es gibt Makros mit Brennweiten zwischen 60 - 200mm . Ausserdem gibt es Teleobjektive wie z.B. das alte Ofenrohr 4/70-210mm das die bezeichnung Makro im Namen tragen. Dort beträgt der grösste Abbildungsmassstab dann aber meistens nur 1:4. Du kannst Makroobjektive mit Brennweiten zwischen 60 - 105mm problemlos für Porträtaufnahmen benutzen.

Für die von dir verlinkten Bilder brauchst du grundsätzlich kein Makro. Makros haben aber den Vorteil, dass sie meistens lichtstark sind (Blende 2,8) und man dadurch gut freistellen kann. Wenn du ein Objektiv mit Schwerpunkt Porträt willst, würde ich dir aber eher eine lichtstarke Festbrennweite wie z.B. das schon erwähnte 1,7/50mm (oder 1,4/50mm wenn es etwas teurer sein darf), ein 1,4/85mm, ein 1,8/135mm (oder ein altes Minolta 2,8/135mm) oder ein Telezoom 2,8/70-200 empfehlen.

Geändert von Yukon (15.04.2010 um 11:15 Uhr)
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 11:16   #5
Stichflamme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Tele bezeichnet Objektive mit einer Brennweite von mehr als ca. 60mm. Makro bezeichnet Objektive die Nahaufnahmen im Massstab 1:1 oder mindestens 1:2 machen können. Es gibt Makros mit Brennweiten zwischen 60 - 200mm . Ausserdem gibt es Teleobjektive wie z.B. das alte Ofenrohr 4/70-210mm das die bezeichnung Makro im Namen tragen. Dort beträgt der grösste Abbildungsmassstab dann aber meistens nur 1:4. Du kannst Makroobjektive mit Brennweiten zwischen 60 - 105mm problemlos für Porträtaufnahmen benutzen.

Für die von dir verlinkten Bilder brauchst du grundsätzlich kein Makro. Makros haben aber den Vorteil, dass sie meistens lichtstark sind (Blende 2,8) und man dadurch gut freistellen kann. Wenn du ein Objektiv mit Schwerpunkt Porträt willst, würde ich dir aber eher eine lichtstarke Festbrennweite wie z.B. das schon erwähnte 1,7/50mm (oder 1,4/50mm wenn es etwas teurer sein darf), ein 1,4/85mm, ein 1,8/135mm (oder ein altes Minolta 2,8/135mm) oder ein Telezoom 2,8/70-200 empfehlen.
Danke vielmals für die genaue Erklärung. Ich denke ich werd mal jemandem mit dem erwähnten Minolta ausfindig machen oder sonst irgendwie schauen, dass ich drankomme.
Stichflamme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2010, 11:17   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Stichflamme,

... ich verstehe Deine Verwirrung!
Ein Makro definiert sich über den Abbildungsmaßstab. Alles was den Maßstab 1:1 hat darf sich Makro nennen.
1:1 bedeutet, daß ein Motiv welches genau so groß ist wie der Sensor der Kamera gerade so auf das Bild passt. Falls das Motiv größer ist, wird einfach der Abstand vergrößert, damit es wieder passt.
Die Brennweite entscheidet nur, wie nah Du ran mußt an Dein Motiv, um 1:1 zu erreichen (Bzw. Formatfüllend), sprich ob der Schmetterling das Weite sucht (30mm), oder Du einen Abstand hast, der ihn nicht verscheucht (z.Bsp. 180mm)

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 11:36   #7
Stichflamme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo Stichflamme,

... ich verstehe Deine Verwirrung!
Ein Makro definiert sich über den Abbildungsmaßstab. Alles was den Maßstab 1:1 hat darf sich Makro nennen.
1:1 bedeutet, daß ein Motiv welches genau so groß ist wie der Sensor der Kamera gerade so auf das Bild passt. Falls das Motiv größer ist, wird einfach der Abstand vergrößert, damit es wieder passt.
Die Brennweite entscheidet nur, wie nah Du ran mußt an Dein Motiv, um 1:1 zu erreichen (Bzw. Formatfüllend), sprich ob der Schmetterling das Weite sucht (30mm), oder Du einen Abstand hast, der ihn nicht verscheucht (z.Bsp. 180mm)

Gruß André
danke auch für deine erklärung wie ich sehe muss ich noch mehr lernen als ich dachte, damit ich die bezeichnungen von alleine verstehe, aber das kommt schon
Stichflamme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 12:02   #8
pangea1
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
Eigentlich benutze ich genau 2 Objektive, ein 70-200 2,8 (damit kann man so ziemlich alles abdecken) und für Innenaufnahmen wo wenig platz ist ein 16-35 oder alternativ das Tamron 17-50 2,8.
Mit diesen Werkzeugen hat man glaub ich alle nur erdenklichen Situationen im Griff.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht...
pangea1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portrait-Objektiv für Alpha 350 gesucht - erledigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.