![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Hallo,
An den vielen verschiedenen Antworten sieht man, dass die Problematik nicht so evident ist und es nicht nur EINE gut Lösung geben wird, m.E. Ich geb dann meinen bescheidenen Senf auch noch dazu. Ich habe auch 2 kleine Kinder und ich knipse die laufend bei allen ihren Beschäftigungen. Mit Vorliebe versuche ich einerseits schöne Portraits und andererseits schöne Actionfotos. Ich habe dabei gemerkt dass ich am meisten folgende Linsen benutze (in absteigender Reihenfolge) : Sigma 105 Makro Sigma 50 1.4 Sony 70-300 G SSM Sony 16-105 Minolta 35 mm 2.0 Es ist klar dass ein Makro lahm ist beim Fokussieren wenn die Kiddies rumbrettern oder gar radfahren o ä. Aber ich persönlich habe immer einen Hang dazu, zuerst damit zu versuchen das Bild zu machen. Je nach Foto ist es dann natürlich das 50er, besonders drinnen. Ausserdem kann man schon ein wenig kompensieren durch Voreinstellen, je nach Situation. Wenn's nicht gelingt , dann kommen die Zooms an die Reihe, drinnen eher das 16-105 welches ich wirklich mit Nachruck empfehle, sowohl von der Bildqualität als von dem Brennweitenbereich. Draussen eher das Tele, das ist ideal auf Spielplätzen wo die dann beim Rumbolzen unbemerkt geknipst werden können. Inwiefern ein 70-200er lichtstarkes Tele hier besser wäre, kann ich nicht aus Erfahrung sagen, da ich (noch) keines habe. Ich gehe aber davon aus, dass man nicht unbedingt bis 300 mm für diese Art von Bildern braucht. 200 müssten auch locker reichen und Lichtstärke ist nie schlecht...Allerdings muss man auch das hohe Gewicht dieser Linsen mit betrachten, eventuell kann man so eine Linse nicht mitschleppen wenn man ein Kind auf Laufschuhen bei den ersten Fahrradversuchen verfolgen muss um das Schlimmste zu verhindern...oder wenn man eine ganze Tasche voll Verpflegung mitschleppen muss... Hoffentlich hab ich jetzt nicht zuviel Verwirrung gestiftet - ich wünsche gute Fotos von den lieben Kleinen Gruss Francis |
![]() |
![]() |
|
|