Die Möglichkeit, den zu kaufen, ist natürlich vorhanden;-) Ein Nutzen nicht.
Der Controller war für Minoltas drahtlose Blitzsteuerung der ersten Generation (
www.progsch.net/mediawiki/index.php?title=Drahtlose_Blitzsteuerung#Generatio n_1:_Die_drahtlose_Blitzsteuerung_der_analogen_Min olta-Dynax-Kameras) gedacht, wie es bei Kameras wie der Dynax 9xi, 7xi, 5xi, 3xi, 800si, 700si, 600si Classic, 500si, 500si super, 300si, 505si, 505si super, 404si, 303si, 9, 9Ti und teilweise der Dynax 7, 5, 4, 3L und 60 sowie der Vectis S1 und RD 3000 zum Einsatz kommt. Mit diesen Kameras lassen sich Blitzgeräte wie das 5400xi, 3500xi, 5400 HS, 5600 HS (D), HVL-F56AM, 3600 HS (D) und HVL-F36AM ansteuern.
Die Sony-Alpha-Spiegelreflexkameras benötigen die Vorblitzmessung, wie sie Minolta mit der Dynax 7 zur drahtlosen High-Speed-Synchronisation eingeführt hat. Die drahtlose Blitzsteuerung dieser zweiten Generation wird vom 3600 HS (D), HVL-F36AM, 5600 HS (D), HVL-F56AM und HVL-F58AM unterstützt. Ein Steuergerät kannst du auf der Alpha 350 einsetzen, schon gar nicht dieses alte. Erst die Alpha 700, 850 und 900 unterstützen aufgesteckte Steuergeräte: Die Alpha 700 den HVL-F58AM zur drahtlosen Verhältnissteuerung (Generation 3), die 850 und 900 auch den HVL-F20AM.