![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Zitat:
Danke für den Link. ![]() Horst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Überrascht im negativen Sinn war ich von den Ergebnissen die A850 A900 gegenüber einer D3X zustande bringen. Da hätte ich mir von den oft hochgelobten 24,6 Mpix schon mehr erwartet. Und auch bei hohen ISO-Werten stellt man schnell fest wesshalb Profis die es sich leisten können wohl eher zur Nikon greifen. Positiv zu erwähnen bleiben aber die angenehmeren Farben der Sony. Interessant wäre nun welche näher an der Realität liegt. lg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Zitat:
Gruss Horst Geändert von Horst (09.04.2010 um 23:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Das Erste Bild (ist glaub ich ohne ISO-Angabe, ich vermute ISO100) ist schon bei der Nikon mit deutlich mehr Details gespickt. Was genau wer wann wo braucht ist natürlich immer Ansichtssache und ich muss auch gestehen dass ich nicht alle Einstellungen gegeneinander verglichen habe sondern nur die extremste. Und es ist wirklich beeindruckend was Nikon bei ISO6400 noch für Bilder zaubert. Dass sich der Unterschied bei niedrigeren ISO-Werten verringern wird will ich auch nicht bestreiten. Aber wie gesagt, der Vergleich Normales Porträt (A900) und High ISO (A850+A900) fällt FÜR MICH deutlich zugunsten der Nikon aus. Aber das kann ja jeder selbst vergleichen und für sich selbst bewerten. Ich wollte das auch nur mal erwähnen, und hier keinen Krieg anzetteln von wegen... die Sony ist ja auch viel günstiger und so. Es wird halt immer von Usern hier damit geworben dass man mit den Sonys praktisch sowas wie die D3x in langsam mit weniger AF-Sensoren besitzt. Oder ich habe es zumindest oft so aufgefasst. Der Vergleich der Bilder zeigte mir dann aber doch etwas anderes. Und das hat mich in meinen hohen Erwartungen enttäuscht. lg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Bei den Out-Of-Camera-Jpgs ist das ja auch unbestritten so. Mit einem guten RAW-Konverter bekomme ich aber mit der A850 / A900 noch bessere Bilder hin, wie sie hier von der Nikon zu sehen sind, die ja zugegebenenermaßen auch direkt aus der Kamera sind.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Zitat:
Da ist einfach das Portraitbild im Vergleich zur Nikon etwas überbelichtet. (Das 900er Bild ist noch stärker überbelichtet). Da gehen dann eben Details aus der hellen Bluse verloren. In dunkleren Bereichen sehe ich die 850er deutlich vorne. Schau dir mal ei den untersten tTestbildern (die Bunten) die kleine Farbkarte an. Da ist es deutlich zu sehen. MfG Horst PS Für kommt eh nur die Sony in Frage weil ich im Besitze von einigen Objektiven bin. Nach den Bildern würde ich aber auch die Sony bevorzugen. Diese Bilder überzeugen mich mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
Tut mir sehr leid, aber ich denke wir sehen unterschiedliche Bilder.
![]() Das Testmotiv "Still-Life" bei ISO800 im A850/D3x Vergleich zeigt mir eher deutliche Schwächen der A850: Farbrauschen über jeder annähernd dunklen Fläche (zB die schwarze Tasse, der Hintergrund hinter den Flaschen und die schwarze Umrahmung der kleinen Farbtafel ganz unten) und die Stoffmuster sind verwaschen und strukturlos. Ich empfehle, nicht nachzusehen. Ich würde jedem Studiofotografen, der kein Geld zu verschenken hat, ohne zu zögern das Sony-System nahelegen, aber gegen Spezialisten wie die D3x sollte man besser nicht zu genau vergleichen. Vor allem der out-of-Cam-Jpeg Vergleich kann aufgrund der haushoch überlegenen Jpg-Engine Nikons nicht gut ausgehen. Im RAW-Vergleich würde der Unterschied mit Sicherheit weniger stark ausfallen. Zuguterletzt muss man auch beachten, dass man für den Preis einer D3x + AF-S 24-70/2.8G ED schon eine A850 mit allen Zeiss-Objektiven bekommt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|