![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Danke für die ausführlichen Antworten.
1) Vorblitze usw. Rein gefühlsmäßig meinte ich, dass die Vorblitzphase bei WL länger ist als wenn der Blitz allein auf der Cams ist. Die Diagramme zeigen das auch, mehr Vorblitze und länger. Fakt war, dass die Augen bei jedem Versuch geschlossen waren. Direkt sind sie doch meist offen. Nur wenn das so ist, dann brauche ich bei Kinderfotos gar nicht mehr in dieser Richtung weitermachen. 2) Belichtungsmessung Mir ist schon klar, dass das die Mehrfeldmessung macht. Wenn ich alles in einer Gruppe habe (56er), dann muß das Effektlicht eh manuell eingestellt werden. Und wenn ich alles 58er hätte, dann könnte ich zwar eine Effektgruppe machen z.B. Haarlicht. Aber haut das dann mit der Messung hin, wenn das ja nur einen kleinen Bereich betrifft? 3) Verhältnissteuerung Zum Aufhellen leuchtet mir dass ja noch ein, aber wenn ich auf einen Blitz irgendwelche Vorsätze drauf gebe, gleicht es das dann automatisch aus oder muß ich das dann jeweils nachregeln. Weil dann kann ich es gleich alles manuell machen. Zitat:
Ich suche auch die Erfahrungen anderer User, weil das ja genau der viel beneidete Unterschied zu Nikon usw. war. Da denke ich, da werden ja viele schon drauf gewartet haben und das jetzt einsetzen oder zumindest probiert haben. Nur wie auch gpo ausführlich (nicht nur in diesem Thread) geschildert hat - er hat halt leider keine Sony Systemblitze - ist er mal von von der praktischen Verwendbarkeit beim Nikon System nicht so überzeugt gewesen. Derzeit habe ich keine 58er, nur den 20er, damit kann ich leider nicht viel ausprobieren ;-). Gedacht wäre es im mobilen Einsatz mit ein wenig Strobist Equipment (Beauty Disc, Snoot, Aufheller ..). Schön ist halt ein zumindest kurzes Einstelllicht und alles recht klein. würde halt alles in eine Tasche passen. |
|
![]() |
![]() |
|
|