SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » A33 - Video rückelt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2010, 03:13   #1
Lilik
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 54
A33 - Video rückelt

Hallo,
habe heute meine A33 und den Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM bekommen.
Im Prinzip ist eine gute Kamera, allerdings stören mich 2 Dinge: die Auslöserverzögerung bei Blitzaufnahmen und die rückelende Videos. Es rückelt am Kamera, am PC und über HDMI angeschloßen am LCD-Fernsehen.An Speicherkarte kann es nicht liegen da ich 2 SDHC Class 6 besitze und mit beide rückelt. Sieht aus wie eine 30 FpS Aufnahme und nicht so flussig wie bei einem FullHD-Camcorder mit 50i.
Mache ich was falsch? Ist das eine Einstellungssache oder ist das so?

Viele Grüße
Lilik
Lilik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2010, 07:17   #2
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo
Gleiches Problem wie mit meiner NEX-5. Das liegt einzig daran, dass Du mit diesen Kameras beim Filmen keine feste 1/50 Sek. Belichtungszeit einstellen kannst. 1/50sek. ist die einzige korrekte Belichtungszeit bei 50i.

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 10:59   #3
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Wenn es die einzig korrekte Belichtungszeit ist - wieso muss man es dann einstellen können? Wäre es dann nicht gerade sinnvoll wenn man es NICHT einstellen kann?

Welche Zeit wird denn eigentlich verwendet? Variiert sie? Die Belichtung kann ja alternativ über Blende oder ISO geregelt werden.

Ein Problem könnte allerdings Video mit Phasendetektion-AF an sonnigen Tagen sein: Die Blende wird dann auf 3.5 gesetzt, was selbst bei ISO100 noch zu Belichtungszeiten unter 1/50s führen dürfte. Da helfen dann nur ND-Filter.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 11:15   #4
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Ach was, Quatsch. Die 50i welche die Kamera aufzeichnet sind nur Pseudo-Interlaced um zu ermöglichen, dass man direkt über die Sony-Gadgets BluRays usw. basteln kann, diese benötigen die 50i per Definition. Die Bewegungen erscheinen dadurch nicht ganz so flüssig wie bei einem Camcorder, welcher echte Halbbilder aufzeichnet und so die Bewegungen weicher erscheinen lässt.
Die Kamera zeichnet eigentlich progressiv auf und genau das lässt bei Schwenks und Kamera-Bewegungen das typische Progressivruckeln erscheinen. Kamera ruhig halten, Schwenks und Zooms in ultra Zeitlupe ausführen oder schnell als Shot.

ND-Filter um die FOTO-Belichtungszeit auf 1/50 oder darunter zu drücken, sorgen für Bewegungsunschärfe und ein matschiges Bild – geht gar nicht.

Ich habe mit der NEX schon einige Videos aufgezeichnet und auch bei Sonnenschein und Tageslicht keine Filter benötigt.
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 11:38   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Welche Zeit wird denn eigentlich verwendet? Variiert sie? Die Belichtung kann ja alternativ über Blende oder ISO geregelt werden.
Gedacht. Den ISO-Wert kannst Du bei Video eben nicht beeinflussen. Damit hat Sony die Kameras unnötig kastriert. Du bekommst die von der Kamera gewählten ISO und Verschlusszeiten auch noch nicht einmal angezeigt. Die macht irgendwas. Die Belichtungszeit kannst Du nur mit einem ND-Filter erzwingen, wenn die Heuristik sich nicht mehr entschließt, die ISOs hochzudrehen statt die Belichtungszeit zu verlängern.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2010, 12:21   #6
Lilik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 54
Also, in BA steht folgendes:

• Die Filmaufnahme kann mit jedem
Belichtungsmodus gestartet werden.
• Die Verschlusszeit und die Blende
werden automatisch angepasst.
• Die Kamera passt den Fokus weiter an,
wenn der AF-Modus eingestellt ist.

• Die folgenden Einstellungen, die während der Standbildaufnahme
eingestellt wurden, werden unverändert übernommen.
–Weißabgleich
– Kreativmodus
– Belichtungskorrektur
– AF-Feld
–Messmodus
• Die Belichtungskorrektur kann während der Filmaufnahme verwendet
werden.

• Wenn Sie den Autofokus unter hellen Umgebungsbedingungen verwenden, kann die
Bildbewegung eventuell nicht störungsfrei sein (kurze Verschlusszeit). Für solche
Fälle wird der manuelle Fokusmodus empfohlen.
• Bei der Aufnahme eines Films kann die Blende nicht angepasst werden.


Die Kamera übernimmt im Videomodus alle wichtige Einstellungen und den Bild manuell zu optimieren ist es nicht möglich. Schade, habe mir zu viele Hoffnungen gemacht.
Werde wohl bei meiner A330 und mein Sony HDR-CX305 bleiben.

Viele Grüße
Lilik
Lilik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 12:35   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Dsign
Danke für die Info - ich bin bei Video absoluter Laie.

@amateur
Da hast Du mich falsch verstanden - "kann geregelt werden" war hier allgemein gemeint und nicht "kann vom Nutzer eingestellt werden". Die Belichtung kann man im Endeffekt über Blende, Zeit, ISO und Blitzleistung (natürlich nicht bei Video) festgelegt werden. Wenn kein Blitz da ist (Video) und die möglicherweise Blende fix ist (AF bei SLT), bleibt nur die Zeit und ISO um die Belichtung anzupassen. Da bei Video offenbar die sinnvoll wählbaren Zeiten auch gewissen strengen Anforderungen unterworfen ist, bleibt lediglich ISO als relativ freier Parameter, den die Kamera nutzen kann um die Belichtung automatisch einzustellen. Beim NEX-VG gibt es meines Wissens nach auch einen "Gain-Regler" - der auch eine manuelle Anpassung der ISO ermöglicht. Allerdings hat man bei den NEX auch beim AF nicht die Beschränkung auf eine fixe Blende.

Was den SLTs fehlt ist eine Option um statt dem PDAF auch den Kontrast-AF der NEX verwenden zu können - geeignete Objektive vorausgesetzt. Funktioniert der Video-AF der NEX auch mit adaptierten Alpha-Objektiven halbwegs oder funktioniert das nur bei Fotos sinnvoll?

Geändert von Neonsquare (10.11.2010 um 12:38 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 19:32   #8
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Lilik Beitrag anzeigen
Also, in BA steht folgendes:

• Wenn Sie den Autofokus unter hellen Umgebungsbedingungen verwenden, kann die
Bildbewegung eventuell nicht störungsfrei sein (kurze Verschlusszeit). Für solche
Fälle wird der manuelle Fokusmodus empfohlen.
• Bei der Aufnahme eines Films kann die Blende nicht angepasst werden.
Diese Passage des Handbuchs verstehe ich nicht. Was hat der Autofokus mit der Verschlusszeit zu tun? Das haeufig zu sehende Ruckeln stammt von einer zu schnellen Verschlusszeit durch die leider nicht abschaltbare Automatik. Aber der AF funktioniert doch eben unabhaengig?

Mit einem Kontrast-AF gewinnt man bzgl. der Ruckler gar nichts...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 19:40   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Tira
Da es ein Phasendetektions-Autofokus ist, muss die Blende relativ weit geöffnet sein. Beim normalen fotografieren arbeitet der Autofokus ja ebenfalls aufgeblendet bis man ein Foto macht oder per Abblendtaste abblendet.
Ich habe jetzt nicht probiert wo die Grenze liegt, aber bei den SLT ist das AFAIK 3,5. In sehr heller Umgebung kann bei einer solchen Blende selbst bei ISO100 eventuell eine kürzere Belichtungszeit nötig sein.

Es ist also ein Seiteneffekt des PDAF im Zusammenhang mit Video.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 20:00   #10
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Ich glaube du verstehst da etwas etwas falsch Neon :X. Die SLTs blenden eigentlich AB im Videomodus, d.h. bei einem 1,4 Objektiv wird auf 3,5 abgeblendet jedoch nach unten ist bei Ihnen nicht bei irgendeiner bestimmten Blende schluss.
D.h. da ja eigentlich abgeblendet wird verlängert sich die Verschlusszeit, nicht wie von dir angenommen verkürzt sie sich --> Umso weiter offen um so kürzer die benötigte Verschlusszeit.
Probier es aus: Schnapp dir ein <3,2 Objektiv und du wirst sehen beim drücken des Moviebuttons wird abgeblendet.
Es ist aber richtig dass es trotzdem bei sehr hellen Umgebungen, trotzdem zu einer Verschlusszeit geringer als 1/50 kommen kann, das ist ja auch im Fotoalltag nicht unüblich. Ich habe aber diesbezüglich noch keine wirklich starken Unterschiede zwischen Blende 1/50 und Blende 1/250 gesehn.
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » A33 - Video rückelt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.