SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Speichererweiterung Aldi PC 8800
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2010, 19:18   #1
Micki
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Speichererweiterung Aldi PC 8800

Hallo Leute,

habe den RAM meines Desktop-Rechners zur Nutzung von Premiere Pro CS4 von 2x 512 MB auf 2x 1024 MB erweitert.
Der Rechner hat ein MSI Motherboard (7204) mit 4 Bänken= 2 Channels (A +B).
Jeder Channel hat jeweils eine orangefarbige und eine grüne Bank.
Die Originalbestückung war, jeweils ein 512er Riegel in den orangefarbigen Banken. Die grünen waren also nicht belegt.
Das Handbuch (MSI) beschreibt aber für alle Steckvarianten (Erweiterung bis 4 GB möglich) immer die Kombination von jeweils einer grünen und einer orangefarbigen Bank.
Mein Kollege riet mir, die beiden 1024 GB-Riegel in den 1. Channel (A) also orange und grün einzustecken. Somit hätte ich eine Duale Anordnung und das wäre schneller.
Unsere nachfolgenden Tests mit Everest Ultimate waren sehr ernüchternd.
Wir konnten bei den Lese-u. Schreibgeschwindigkeiten, den Kopiergeschwindigkeiten u. der Speicherverzögerung keine riesigen Unterschiede zu den 2x 512 MB der Originalkonfiguration feststellen.
Auch eine Änderung auf wieder 2x Orange brachte nicht den erhofften Geschwindigkeitszuwachs.
Gibt es im Everest andere Parameter, die aussagekräftiger sind als die o.g.?
Es kann doch nicht sein, dass die Speicherverdoppelung bis 2GB keine nennenswerten
Vorteile bringt (?).
Bei allem was dann zusetzlich Richtung 4 GB erweitert wird, werden die Schritte an Geschwindigkeitszuwachs sicherlich nicht mehr so gravierend sein. OK.
Aber eine Verdoppelung sollte sich doch schon bemerkbar machen(?).

Wir haben dann noch einen kleinen Film (wegen der Rechenleistung u. dem damit verbundenen Zeitfaktor) mit Premiere Pro in verschiedenen Konfigurationen gerendert
und festgestellt, dass da im Hintergrund irgendwelche Prozesse laufen, von denen man nicht weiß, ob sie immer exakt die gleiche Rechenleistung beanspruchen.
Somit konnten wir also auf diese Weise auch keine fundierten Daten erstellen.

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich einen Vergleich zwischen 1024 MB (alt) und 2048 MB (neu) messen kann ??

Vielen Dank im voraus
__________________
Ready Set go - alles wird gut!

VG
Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.