Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » ARW zu TIF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2009, 21:04   #1
NitroTrinker
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
ARW zu TIF

Nabend,

ich suche ein Programm wo mit ich meine ARWs aus meiner A300 in TIF(F)s umwandeln kann. Habe schon viel gesucht und gelesen, aber bei mir hat nichts so richtig geholfen.
Was ich haben will ist einfach ARW rein, TIFF raus den Rest mache ich dann mit anderen Programmen .
Ich hoffe ihr könnt mir helfen .

Gruß Max
NitroTrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2009, 21:12   #2
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
DxO
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 21:26   #3
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Ganz kostenlos machen das :
- Sony Image Data Converter welcher m.W. jeder Sony Alpha beiligt
- IrfanView. Da funktioniert sogar die Batchkonvertierung

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 21:47   #4
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
Ganz kostenlos machen das :
- Sony Image Data Converter welcher m.W. jeder Sony Alpha beiligt
- IrfanView. Da funktioniert sogar die Batchkonvertierung

Harry
Wenn ich mich nicht irre, kopiert IrfanView lediglich die Vorschaubilder aus den RAWs, also wären dann die Tiff nur etwa 1616 x 1080 Pixel groß.
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 21:54   #5
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre, kopiert IrfanView lediglich die Vorschaubilder aus den RAWs, also wären dann die Tiff nur etwa 1616 x 1080 Pixel groß.
Tatsächlich Bevor ich meine Antwort (oben) schrieb, habe ich das zur Sicherheit zwar ausprobiert, die Reduzierung der Auflösung jedoch übersehen IrfanView fällt in dieser Disziplin somit aus Danke für die Korrektur

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2009, 21:56   #6
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Bibble Pro kann es auch. Grundsätzlich sollte das so ziemlich jeder RAW Converter können.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 23:46   #7
NitroTrinker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
Vielen Dank für eure Antworten, ich habe es jetzt mit UFRaw und Gimp gelöst .

Gruß Max
NitroTrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 21:33   #8
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Warum fotografierst Du in RAW, wenn Du die Bilder nur automatisch in TIF's konvertierst ?
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 21:40   #9
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Warum fotografierst Du in RAW, wenn Du die Bilder nur automatisch in TIF's konvertierst ?
Eben, das ergibt absolut keinen Sinn - außer dem Aufbewahren für spätere Bearbeitungen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 22:43   #10
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Ganz so pauschal kann man das nicht sagen, da man fast jedes derzeit gebräuchliche RAW Format mit minimalen Verlusen in 16 Bit TIFFs konvertieren kann (z.B. dcraw). Dann hat man mit den RAW-Dateien die qualitativ beste Ausgangslage.

Die Frage ist nur, warum man seine unbearbeiteten RAWs als monströse TIFFs aufbewahren wollte, wenn die Qualität sich bestenfalls geringfügig verschlechtert (z.B. durch das demosaicing)?

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » ARW zu TIF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.