Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Augen schließen beim blitzen... wie verhindern?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2009, 11:30   #1
mapa
 
 
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
Augen schließen beim blitzen... wie verhindern?

Ich habe gerade das Problem, das meine Freundin, die mir hilfreich zur Seite steht, bei ersten Portraitversuchen es schafft, die Augen zu schließen, im Moment wo ich gerade Blitze.

Sie sagt das Sie das schon immer drin hatte. Eine Verringerrung der Blitzstärke brachte keine Besserung, auch größerer Abstand nicht. Die Fotos sehen so alle gut aus, aber die Augen kann ich auf jedem Bild vergessen ;-(

Gibts da irgendwelche Tricks, Tips? Ich benutze zur Zeit den internen Blitz der a350, in einem anderm Thread hatte ich ja durchblicken lassen, das ich mir das Walimex Studioblitzgerät VC200 kaufen wollte, aber bringt das wirklich Besserung dann?

Wie schafft man es im Moment des Blitzes auf ca. 30 Bildern, jedesmal die Augen zu zu machen ?!? Weißt echt nicht weiter...

Danke.
mapa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2009, 11:44   #2
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Ich habe das gleiche Problem, bzw. haben alle Fotografen und Bekannten die MICH fotografieren wollen. Keine Ahnung warum, aber meine Augen sind schneller als das Licht
Ich empfehle Shootings mit Sonnenbrille - zumindest machen wir das jetzt sehr oft so bei Urlaubs- und Wanderbildern
Mich würde logischerweise also auch ein sinnvoller Tip interessieren

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 11:45   #3
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Ich denke, das hängt mit dem Vorblitz zusammen. Deine Freundin hat imho keine Chance, auf ein gerade zündendes Blitzgerät zu reagieren, bevor das abgebrannt ist

Welchen Blitzmodus hast Du eingestellt (und welchen Modus an der Kamera)?

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:01   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich denke, das hat einwandfrei mit dem etwas problematischen TTL-Vorblitz zu tun, der schon zu Minoltazeiten für Schlafaugen sorgte... bei Sony hat es sich ein wenig verbessert, aber behoben ist die Sache nicht...

Schaff Dir einen Metzblitz mit Automatikblende an, oder aber Studioblitzgeräte, hier gibt es keinen TTL-(Mess)-Vorblitz, den mal als Einsteiger aber bitte nicht mit dem "Rote-Augen-Vorblitz" verwechseln sollte.

Gruß, Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:27   #5
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich denke, das hat einwandfrei mit dem etwas problematischen TTL-Vorblitz zu tun, der schon zu Minoltazeiten für Schlafaugen sorgte... bei Sony hat es sich ein wenig verbessert, aber behoben ist die Sache nicht...

Schaff Dir einen Metzblitz mit Automatikblende an, oder aber Studioblitzgeräte, hier gibt es keinen TTL-(Mess)-Vorblitz, den mal als Einsteiger aber bitte nicht mit dem "Rote-Augen-Vorblitz" verwechseln sollte.
Der Tipp mit dem Automatik-Metz ist gut.
Um wirklich Schlafaugen zu verhindern ist das die einzige Moeglichkeit.
Leider.
Deswegen haben wir uns von unseren 5600ern getrennt und haben die alten Metz Stabblitze wieder ausgepackt.
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2009, 14:16   #6
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von fwg Beitrag anzeigen
Der Tipp mit dem Automatik-Metz ist gut.
Um wirklich Schlafaugen zu verhindern ist das die einzige Moeglichkeit.
Leider.
Deswegen haben wir uns von unseren 5600ern getrennt und haben die alten Metz Stabblitze wieder ausgepackt.
Oder einen Metz 54... der kann beides, TTL oder Automatikblendenbetrieb, wahlweise...
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 14:25   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Sollte es eine Alpha sein, die die 2-Sekunden Vorauslösung kennt, kann man auch damit des Schlafaugen-Vorblitzproblematik zumindest provisorisch umgehen, denn dann vergehen zwischen Vorblitz und Auslösung zwei Sekunden, in denen jedermann die Augen wieder geöffnet hat. Allerdings müssen sowohl Fotograf als auch Modell nach dem Auslösen zwei Sekunden überbrücken.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 14:42   #8
mapa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
Vielen Dank erstmal, zur Einstellung an der Kamera:

Ich benutze noch den eingebauten Blitz, ADI und die Blitzkompension stelle ich auf -2 (der Abstand beträgt max. 3m und ich möchte nur Teilaufnahmen machen). Der Blitzmodus steht auf "Aufhellblitz". Fotografiere dann im Blendenmodus, je nach Zoom (Tamron 55-200) mit 80 oder 160/sek.

Hmm, also den Vorblitz bekäme ich doch erst, wenn ich TTL anstelle oder sehe ich das falsch? Ich habe zwar selber das Gefühl... ich meine, ich empfinde... das der Blitz out of the cam recht lange an ist! Aber das das Augenlicht so schnell ist?...

Ich glaube der 36er MEtz war für 70 Euros gerade im Angebot muß nochmal schauen, aber eigentlich wollte ich ab dem neuen Studioblitz mit Stripe nicht direkt frontal blitzen.

Ich habe halt, immernoch meine Zweifel ob sie die Augen nicht dennoch zukneifen wird... Blitz ist schließlich Blitz... :-(

Aber ausser das nichtmehr vorhandene Vorblitzen macht der Metz auch nichts anders, richtig?

EDIT: Ist es eigentlich möglich, den Studioblitz über SynchKabel anzusteuern und über den Blitzschuh noch weiterhin einen Metz oder ähnlichen zu betreiben? Oder muß ich mich dann für eins von beiden entscheiden?

Geändert von mapa (20.11.2009 um 14:52 Uhr) Grund: frage hinzugefügt
mapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 15:12   #9
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
wie schauts aus, wenn du dir andere Lichtquellen aufbaust (Lampen, Schirme etc.) und ganz auf den Blitz verzichtest... ???
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 15:21   #10
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von mapa Beitrag anzeigen
....
EDIT: Ist es eigentlich möglich, den Studioblitz über SynchKabel anzusteuern und über den Blitzschuh noch weiterhin einen Metz oder ähnlichen zu betreiben? Oder muß ich mich dann für eins von beiden entscheiden?
Das ist Grundsätzlich möglich. Wenn die Kamera keine Syncronbuchse, musst du einen 'SC-6 Adapter' mit Syncronbuchse dazwischenstecken.

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Augen schließen beim blitzen... wie verhindern?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.