![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Tokina 2,6-2,8/28-70 mm und Sigma Spiegeltele 600 mm
Mein Fotohändler hier bietet
- 1 Tokina 2,6-2,8/28-70 mm (für Minolta AF) für etwas mehr als 100,- Euro und - 1 Sigma 600 mm Spiegeltele für um die 100,- Euro an Das Tokina prahlt sogar mit der Empfehlung "sehr gut" vom fotomagazin. Taugen die was? Würden sie an einer A200 und evtl. später an einer A750 gut funktionieren oder kann ich mir den Gang dorthin sparen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Für den Preis sind sie sicher OK, bzw. günstig, absolut gesehen ("taugen sie was") muß man aber wohl sagen, gibt es ähnliche Objektive, die besser sind. Die kosten dann aber natürlich auch deutlich mehr.
Das Sigma hat nur MF und ich glaube auch keinen Chip, wäre an der A200 also nur im manuellen Modus zu benutzen. Ach und das Sigma gibt es auch mit Bajonett für das alte manuelle Minolta System, also aufpassen, damit kann man an der Alpha praktisch nichts anfangen. Ich sag's mal so: ausprobieren, die bekommt man beide notfalls für's gleiche (oder sogar mehr) Geld wieder los.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.08.2009 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Danke, Jens.
Weißt Du oder jemand anderes, wie es von der Abbildungsleistung/Schärfe im Vergleich zum Sigma 2,8/18-50 EX DC Macro oder Tamron 2,8/17-50 mm liegt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
|
moin, wenn es das AT-X Pro oder das AT-X Pro II ist und technisch ok, nimm es!
AT-X Pro - runde Einschraubsonnenblende AT-X Pro II - Bajonettsonnenblende in Tulpenform beschriftet (Frontlinsenring und seitlich) sind beide Varianten gleich (ohne die "II"). An der a700 macht es sich selbst offen schon gut brauchbar, an der a200 wird es nicht schlechter sein. An der a900 sind die Ecken offen sehr weich. Ab Bl. 4 geht es wirklich gut. Ich habe auf einem Konzert damit rumgespielt, immer 2,8 und ISO1600+, da stören die weichen Ecken an Vollformat gar nicht mehr ![]() Nachteil: schwer und recht klobig (und unverwüstlich, an der 900 ausgewogen ![]() Marktpreis in der bucht liegt z.Zt. je nach Zustand/Zubehör bei 200->250. Das Teil basiert auf einer legendären Angenieux-Rechnung von Anfang der 1990er Jahre, dem ersten hochlichtstarken Standardzoom für 35mm überhaupt. Heute gibt es vergleichbares auch von anderen Herstellern. Sigma hat aber gern mal Karies, bei Tamron(gibts auch als Minolta, zukünftig Sony) dreht der Entfernungsring falschrum und es ist Vollplastik. Für einen 100er machst Du m.E. auf keinen Fall einen Fehler. Nachtrag: dem Alter des Designs geschuldet ist die Nahgrenze von 70 cm! "Macro"-Fähigkeiten hat es definitiv nicht. Dafür bewegt sich nur der Innentubus (es hat keine Innenfokussierung), auch beim Zoomen ändern sich die Länge nicht und das Filtergewinde dreht nicht mit. Zur Schärfe relativ zu den beiden genannten crop-Objektiven kann ich Dir leider nix sagen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (28.08.2009 um 21:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 49
|
Habe das Tokina 2,6-2,8/28-70 mm selber schon gehabt. Für den Preis, den der Händler dafür haben will, ist das auf jeden Fall ein Schnäppchen. Die Verarbeitungsqualität dieses älteren Vollmetallobjektivs und die Bildschärfe haben mir gut gefallen
![]() ![]() Gruss Hanno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Habe BEIDE Obj. schon gehabt !
Das Tokina hatte mich nicht überzeugt und habe es deshalb wieder weggegeben und das Sigma ist, wie schon gesagt nur MF - Habe damit Mond Bilder gemacht und die waren ganz gut, aber letztlich habe ich es viel zu wenig genutzt und deshalb auch wieder weggegeben ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Das Tokina würde ich versuchen, kannst du bei bedarf ja wieder in der Bucht versenken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Beim Tokina kannst du, wenn es mechanisch ok ist ohne Bedenken zugreifen. Es ist bei Offenblende und 70mm etwas weich, aber nicht unscharf. Das wird oft verwechselt. Leicht abgeblendet ist es top. Spiegelteles waren noch nie mein Ding.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 28
|
@X700 Wenn du das Tokina nicht nimmst, dann schick mir bitte mal die Adresse von dem Händler.(ich suche schon länger eins in meinem Preisrahmen)
Falls du es doch nehmen solltest: Viel Spaß und gutes Licht ![]() MfG PTP |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
100€ ist das Tokina auf alle Fälle wert wenn es mechanisch einwandfrei ist. Allerdings darf man sich an einer A700 oder A900 keine Wunderdinge erwarten, die Auflösung der aktuellen kameras überfordern das Tokina einfach. Außerdem ist der Kontrast bei Offenblende nicht berauschend und es ist relativ Streulicht empfindlich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|