![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Fotos total versemmelt
Heute ist mir der GAU passiert:
Mein Sohn hatte Abschied von Grundschule. Wir haben fast intim nur mit der Klasse gefeiert (das Fest der gesamten Schule war bereits letzte Woche). Ich hatte natürlich meine Kamera dabei. Und dann passiert mir dieses: normalerweise habe ich die Belichtungsmessung immer auf "Mehrfeld" stehen. Da aber heute Abend recht kontrastreiche Lichtverhältnisse herrschten, habe ich auf "Spot" umgestellt. Blöderweise speichert die Kamera dann bei halb gedrücktem Auslöser nicht den anvisierten AF-Punkt. Ich bin also vorgegangen wie immer: zentrales Messfeld auf den bildwichtigen Motivteil gehalten, Auslöser halb gedrückt und dann Kamera auf den gewünschten Bildausschnitt geschwenkt. Ihr ahnt es schon: Die Fotos waren zwar korrekt belichtet, aber eben das Hauptmotiv (mein Sohn überreicht seiner Lehrerin eine Blume) total unscharf. Mist ![]() Mir ist schon klar: Ich hätte auch den AF blocken müssen - den "Joystick" drücken, zusätzlich zum Auslöser. Das erfordert eine ganz schöne Fingerakrobatik, findet ihr nicht? OK, aus Schaden wird man klug. Jetzt würde mich mal interessieren: Ihr, die ihr hauptsächlich mit der Spotmessung arbeitet - wie löst ihr dieses Problem? Im Moment neige ich wieder dazu, meine alte Methode anzuwenden: Die Belichtung bei schwierigen Motiven nach Augenmaß am Daumenrad reduzieren oder erhöhen. Darin habe ich inzwischen einige Übung. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Martin,
ärgerlich... du schwenkst immer? Ich nutze die äußeren Sensoren für sowas *kopfkratz* |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mmmh, die äußeren Sensoren nutze ich durchaus auch (ich schwenke also nicht immer).
Wie ist das denn bei der Spotmessung, wenn ich nicht den zentralen AF-Sensor nehme? Dann kann ja durchaus passieren, dass das AF-Feld auf einem relativ dunklem Motivteil liegt, der Belichtungsspot aber auf einem sehr hellen. Das würde ja (bezogen auf mein Motiv) ein total unterbelichtetes Fotos ergeben, oder nicht? Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Mache ich mich jetzt zum totalen Affen wenn ich frage:
was hat denn das AF-Feld mit der Belichtung zu tun? Ich vertraue übrigens meistens auf die Automatik und reguliere dann dem Histogramm folgend händisch nach... Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Mein Weg zum Ziel bei Spotmessung (mit D7D, geht aber auch mit ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ah gut Jürgen,
so mache ich das nämlich im Fall der Fälle. Ich dachte schon ich mach die ganze Zeit was falsch... Oder habe ich Martin nur falsch verstanden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Die Belichtungsmessung ist bei mir ständig auf mittenbet. Integral-/bzw. Mehrfeldmessung eingestellt...
Zum Spotmessen, einfach den Motivteil anvisieren, AEL-Taste (=Spotmessung) drücken, damit Belichtung speichern, Ausschnitt suchen, Auslöser halb drücken, Schärfe gespeichert, auslösen.. Keine Fingerakrobatik.... ![]() Die AEL-Taste führt eine vorübergehende SPOTMESSUNG aus... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Wenn ich das Ausgangsposting richtig gelesen habe, gehts hier nicht um die Belichtung, sondern um den Fokus.
Gibt es von der A700 verschiedene Ausführungen. Meine Kamera speichert trotz Spot-Belichtungsmessung den Fokuspunkt. Lediglich die Belichtungszeit wird verändert, wenn man die Kamera schwenkt. Aber dafür gibt's ja die AEL-Taste. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Frank,
ich bezog mich darauf... Zitat:
![]() Belichtung speichern -> schwenken -> AF so mach ich das jedenfalls... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Mittlerweile habe ich aber auch halbwegs Übung darin, die Belichtung selbst zu schätzen, sodaß ich selten danebenliege. Der AF liegt bei mir auf dem AF/MF-Knopf hinten (Den hat doch die Alpha 700 noch?), ohne mein Zutun verstellt sich also nichts. Wenn man die Kamera am Drehschalter vorne auf MF und die Funktion des AF/MF-Knopf auf 'tasten' stellt, kuppelt die Kamera beim Knopfdrücken das Objektiv ein, stellt scharf, und kuppelt beim Loslassen wieder aus. Ich finde das sehr angenehm, weil ich dann immer eingreifen kann und sich nichts ungewollte verstellt. Allerdings benutze ich auch überwiegend Festbrennweiten, da kann man ganz gut per Hand fokussieren. Der Auslöser hat somit eigentlich nur noch eine Funktion: Auslösen. Die erste Schaltstufe macht nichts, außer die Kamera aufzuwecken oder die Belichtungsmessung zu aktivieren. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|