![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-50321 Brühl, NW
Beiträge: 288
|
Welcher Diascanner?
Hallo zusammen,
hier einmal ein ganz anderes Thema: Ich muss - ohne Beschränkung des Finanzrahmens (naja, zwischen 0 und 5.000 Euro sollte es schon liegen 8) ) - einen Dia- / Negatívscanner beschaffen, der in erster Linie Top Ergebnisse liefern soll. Dabei werden u.a. auch Negative aus einem hist. Museum bzw. einer Sammlung einzuscannen sein, d.h. auch ältere und s/w Vorlagen. Die Größe kann auch schon ´mal vom 24*36 abweichen, wichtiger wäre mir aber eigentlich, dass auch ein "Automatismus" möglich ist, d.h. man eine Reihe von Dias automatisch abarbeiten lassen kann. Optimal wäre natürlich, wenn beides (Mittelformat & Einzug) ginge. Was ist hier zu empfehlen? Vielen Dank für Eure Erfahrungen & Empfehlungen! Viele Grüße Bernhard
__________________
Mögen alle meine Fehler sich auf ihre Plätze begeben und möglichst wenig Lärm dabei machen. (Eskimospruch) Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt. (Torian Carr Conn) Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein) ____________________ Und hier noch meine Kamerahistorie bis 01/2006 ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|