Dimage Master oder Photoshop CS?
Hallo zusammen!
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Dimage A2, nachdem ich vorher so um die 500 Urlaubsbilder mit der kleinen Schwester Dimage X50 geschossen habe. Als Bildbearbeitungssoftware habe ich bisher den Dimage Viewer (upgedatet auf Vers. 2.37) und Photoshop Elements 2.0 auf meinem Laptop.
Nachdem ich die ersten (Top-)Testbilder heruntergeladen hatte, stellte ich natürlich sofort fest, dass ich das RAW-Format nur mit dem Dimage Viewer auslesen kann, aber nicht mit PS Elem. 2.0.
Nun gibt es ja von KM diese neue Software Dimage Master, die angeblich alles kann. Ist die Anschaffung sinnvoll (gegoogelt übrigens für ca. 180 Euro)? Oder nimmt man besser gleich PS CS (wenn man den Versuch mit einer 6.0 Vorgänger mit Update CS macht, ja nicht viel teurer)? Das Thema über die getürkten OEM-Versionen von PS 6.0 habe ich gelesen... Von der Dimage X50 her fand ich die Möglichkeit sehr gut, Bildkopien für den Mailversand gleich in der Kamera herstellen zu können, das geht ja mit der A2 nicht so, aber mit PS Elem. 2.0 kann man stark komprimieren. Braucht man dann am Ende wieder BEIDE Softwareprodukte? Das RAW-Format finde ich grosse Klasse, mit der A2 werde ich nur noch damit fotografieren.
Wer hat Erfahrungen mit Master und/oder PS CS? Für fachkundige Tips wäre ich sehr dankbar.
|