![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: bei Linz / Ö
Beiträge: 218
|
Dias scannen und archivieren - die 1000ste
Hallo
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich von einem Bekannten für ein paar Wochen den Nikon LS-4000 ED samt Dia-Feeder zur Verfügung gestellt bekomme. Natürlich möchte ich nun meine (möglichst komplette) Dia-Sammlung (6000-7000 Dias) scannen und archivieren. Ich weiß, das ist ein Monstervorhaben, aber ich kann das so nebenbei bei meiner Arbeit machen - zumindest, was das reine Scannen angeht, den Rest kann ich ja auch später erledigen. ;-) Die Archivierung ist ja nun eine Gratwanderung zwischen Qualität und Speicherplatz: - unkomprimiert bis 60MB je Bild (bei voller Auflösung) - da braucht man ganz schön Speicherplatz für 6000 Dias! - im verlustfreien *.PNG-Format halbiert sich der Speicherbedarf - immer noch ganz ordentlich! - als JPEG: schon bei geringer Kompression (100% Qualität) nur mehr ein Fünftel Platzbedarf, bei höherer Kompression (80% Qualität) nur mehr ein Zwangigstel Speicherplatz gegenüber der unkomprimierten Form. Ich habe auch den Eindruck, dass der Unterschied zwischen unkomprimierter Datei und jpeg(80%) praktisch nicht zu bemerken ist. Deshalb hätte ich mir folgende Vorgangsweise vorgestellt: - Scannen und unkomprimiert speichern - wenn nötig, kleinere oder auch größere Korrekturen durchführen(drehen, Ausschnitt, Ausgleich, ...) - in jpeg konvertieren - archivieren auf DVD Was sagt ihr zu dieser Vorgehensweise? Habe ich irgend etwas übersehen? Danke für eure Tips! Gruß Erich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|