![]() |
Dias scannen und archivieren - die 1000ste
Hallo
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich von einem Bekannten für ein paar Wochen den Nikon LS-4000 ED samt Dia-Feeder zur Verfügung gestellt bekomme. Natürlich möchte ich nun meine (möglichst komplette) Dia-Sammlung (6000-7000 Dias) scannen und archivieren. Ich weiß, das ist ein Monstervorhaben, aber ich kann das so nebenbei bei meiner Arbeit machen - zumindest, was das reine Scannen angeht, den Rest kann ich ja auch später erledigen. ;-) Die Archivierung ist ja nun eine Gratwanderung zwischen Qualität und Speicherplatz: - unkomprimiert bis 60MB je Bild (bei voller Auflösung) - da braucht man ganz schön Speicherplatz für 6000 Dias! - im verlustfreien *.PNG-Format halbiert sich der Speicherbedarf - immer noch ganz ordentlich! - als JPEG: schon bei geringer Kompression (100% Qualität) nur mehr ein Fünftel Platzbedarf, bei höherer Kompression (80% Qualität) nur mehr ein Zwangigstel Speicherplatz gegenüber der unkomprimierten Form. Ich habe auch den Eindruck, dass der Unterschied zwischen unkomprimierter Datei und jpeg(80%) praktisch nicht zu bemerken ist. Deshalb hätte ich mir folgende Vorgangsweise vorgestellt: - Scannen und unkomprimiert speichern - wenn nötig, kleinere oder auch größere Korrekturen durchführen(drehen, Ausschnitt, Ausgleich, ...) - in jpeg konvertieren - archivieren auf DVD Was sagt ihr zu dieser Vorgehensweise? Habe ich irgend etwas übersehen? Danke für eure Tips! Gruß Erich |
Wenn die Fotos danach nicht weiter bearbeitet werden sollen, kann man durchaus JPG nutzen. Aber, hats du schon mal komprimiertes Tiff ausprobiert. Spart auch eine Menge Platz und ist im Gegensatz zu jpg verlustfrei. Allerdings natürlich trotzdem größer als jpg
|
Zitat:
|
Sogar genau so, es wird LZW oder ZIP benutzt. Viele Programme können Tiff Komprimiert abspeichern, Adobe Photoshop, Corel Photopaint, ACDSee, ... fallen mir da spontan ein. Die Liste ist garantiert nicht vollständig.
Der Vorteil gegenüber dem "richtigen" Zippen ist, das die Bilder ohne ausgepackt werden zu müssen, anschaubar sind. Und es ist eben absolut verlustfrei, im Gegensatz zu JPG. |
Zitat:
Andys |
Zitat:
|
Zitat:
Andys |
Wenn Du die Auswahl im Nachhinein auf Adobe beschränken musst, damit Deine Pauschalisierung stimmt, sieht es mir mehr nach dem Affenspiel aus. Dazu musst Du Dir einen anderen suchen :?
|
@photopeter
Bei mir wird die Datei, wenn ich sie mit ACDSee 5 in Tiff/LZW konvertiere, sogar etwas größer (26 -> 28 MB!?? Gruß Erich |
Zitat:
Andys |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |