![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 4
|
A2 Problem oder der Filter?
Hi Leute,
bin hier neu und muss euch gleich mal mit ein paar Fragen nerven ![]() Gerade komme ich aus dem Urlaub zurück und hab dort die neue A2 ausgiebig getestet und genutzt. ( Also Anfängerin mit der A2) Kurz vor dem Urlaub noch einen Polfilter gekauft und auch diesen häufig verwendet. Nun fällt mir auf, dass doch viele Bilder die mit Filter gemacht wurden, unschöne Ränder haben. Hier mal ein Foto Liegt das nun an mir? An der A2? Am Filter? Aufgefallen ist mir, dass diese Ränder nur im Weitwinkelbereich auftreten. Bei den Bildern die >45 mm fotografiert wurden, tritt dieser Rand nicht auf Hätte ich das evt. vermeiden können, wenn ich mir einen ganz teuren Filter gekauft hätte? Kann ich diese Ränder überhaupt irgendwie vermeiden im WW Bereich? Vielleicht hat ja jemand Tipps grüßle Elvira |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Elvira,
dann man herzlich willkommen hier im Forum. Diagnose ganz einfach: Der Polfilter vignettiert im WW-Bereich, d.h. er erzeugt Randabschattungen. Abhilfe: Grösserer Pol mit StepDown auf 49mm oder aber einen sog. Slim-Filter (ich glaube von Heliopan gibt's den -- oder Cokin-System. Welchen hast Du denn?
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Hatte den Filter zu meiner D7i-Zeit oft im Einsatz. Hatte nie Probleme wegen Vignettierungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 4
|
soviele Tipps in der kurzen Zeit.
![]() Geht das hier immer so schnell ? Dickes danke an Euch ![]() Danke auch für die Erklärung zum Originalfilter. Hmmm, das dürfte vermutlich schwer sein den Originalfilter noch zu finden. Hab gerade mal gesucht. Ergebnis: es waren dann immer keine Originalfilter, sondern andere Fabrikate. Nach dem Reinfall bin ich natürlich mit anderen Fabrikaten erstmal skeptisch, aber der Tipp mit dem Cokinsystem ist auch nicht schlecht. Das habe ich noch hier rumliegen aus meiner Minolta Spiegelreflexzeit, das könnte ich ja mal testen. Der jetzige ist ein Praktika 49 mm Filter grüßle Elvira |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() Oki, Praktika erklärt alles ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Dafür ist er universell einsetzbar und gerade das macht ihn so flexibel. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moment Jürgen,
meine Brenner-Liste sagt zum Thema Cokin-Pol: A linear 29,95 A zirkular 34,95 P linear 49,95 P zirkular 69,95
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Naja, knapp daneben.
![]() Ich bin vom P-System zirkular ausgegangen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|