SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A2 Problem oder der Filter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21184)

Reisefan 05.10.2005 14:00

A2 Problem oder der Filter?
 
Hi Leute,
bin hier neu und muss euch gleich mal mit ein paar Fragen nerven :cool:

Gerade komme ich aus dem Urlaub zurück und hab dort die neue A2 ausgiebig getestet und genutzt. ( Also Anfängerin mit der A2)
Kurz vor dem Urlaub noch einen Polfilter gekauft und auch diesen häufig verwendet. Nun fällt mir auf, dass doch viele Bilder die mit Filter
gemacht wurden, unschöne Ränder haben.
Hier mal ein Foto

Liegt das nun an mir? An der A2? Am Filter?
Aufgefallen ist mir, dass diese Ränder nur im Weitwinkelbereich auftreten.
Bei den Bildern die >45 mm fotografiert wurden, tritt dieser Rand nicht auf
Hätte ich das evt. vermeiden können, wenn ich mir einen ganz teuren Filter gekauft hätte?
Kann ich diese Ränder überhaupt irgendwie vermeiden im WW Bereich?
Vielleicht hat ja jemand Tipps
grüßle
Elvira

ManniC 05.10.2005 14:04

Moin Elvira,

dann man herzlich willkommen hier im Forum.

Diagnose ganz einfach: Der Polfilter vignettiert im WW-Bereich, d.h. er erzeugt Randabschattungen.

Abhilfe: Grösserer Pol mit StepDown auf 49mm oder aber einen sog. Slim-Filter (ich glaube von Heliopan gibt's den -- oder Cokin-System.

Welchen hast Du denn?

BadMan 05.10.2005 14:11

Zitat:

Zitat von ManniC
Abhilfe: Grösserer Pol mit StepDown auf 49mm oder aber einen sog. Slim-Filter (ich glaube von Heliopan gibt's den -- oder Cokin-System.

Oder natürlich den original Minolta (auch in 49 mm geeignet), wenn man ihn noch irgendwo bekommt.

Jerichos 05.10.2005 14:46

Zitat:

Zitat von BadMan
Oder natürlich den original Minolta (auch in 49 mm geeignet), wenn man ihn noch irgendwo bekommt.

Liegt daran, dass der Original-Polfilter einen Stepdown-Ring integriert hatte. Sprich der Filter hatte um die 55-60mm Durchmesser, das Anschlußgewinde aber die erforderlichen 49mm.
Hatte den Filter zu meiner D7i-Zeit oft im Einsatz. Hatte nie Probleme wegen Vignettierungen.

Reisefan 05.10.2005 15:18

soviele Tipps in der kurzen Zeit. :top:
Geht das hier immer so schnell ?
Dickes danke an Euch :D
Danke auch für die Erklärung zum Originalfilter.
Hmmm, das dürfte vermutlich schwer sein den Originalfilter noch zu finden.
Hab gerade mal gesucht.
Ergebnis: es waren dann immer keine Originalfilter, sondern andere Fabrikate.
Nach dem Reinfall bin ich natürlich mit anderen Fabrikaten erstmal skeptisch, aber der
Tipp mit dem Cokinsystem ist auch nicht schlecht. Das habe ich noch hier rumliegen
aus meiner Minolta Spiegelreflexzeit, das könnte ich ja mal testen.
Der jetzige ist ein Praktika 49 mm Filter
grüßle Elvira

ManniC 05.10.2005 15:32

Zitat:

Zitat von Reisefan
Geht das hier immer so schnell ?

Naja, nachts um drei wird's etwas lahmer ;)

Oki, Praktika erklärt alles :cool:

Jerichos 05.10.2005 15:43

Zitat:

Zitat von Reisefan
Tipp mit dem Cokinsystem ist auch nicht schlecht. Das habe ich noch hier rumliegen aus meiner Minolta Spiegelreflexzeit, das könnte ich ja mal testen.

Der Polfilter von Cokin ist aber preislich auch nicht von schlechten Eltern mit rund 80,- Euro. ;)
Dafür ist er universell einsetzbar und gerade das macht ihn so flexibel. :top:

ManniC 05.10.2005 15:47

Moment Jürgen,

meine Brenner-Liste sagt zum Thema Cokin-Pol:

A linear 29,95
A zirkular 34,95
P linear 49,95
P zirkular 69,95

Jerichos 05.10.2005 15:51

Naja, knapp daneben. :P
Ich bin vom P-System zirkular ausgegangen. ;)

Igel 07.10.2005 08:06

Hier gibt es einen Spezialfilter für die Dimages. (Filter - Polfilter - ganz unten in der Liste). Den habe ich seit einem Jahr, damit gibt es keine Probleme.

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.