Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mehrere Sony Kameras fernsteuern und die Bilder herunterladen, wie geht's?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2016, 18:33   #1
clkdiv
 
 
Registriert seit: 05.12.2016
Beiträge: 5
Mehrere Sony Kameras fernsteuern und die Bilder herunterladen, wie geht's?

Hallo,

ich habe derzeit ein kleines Kamerafeld aus Canon Kompaktkameras und möchte nun ein neues, besseres bauen.

Deshalb bin ich nun auf der Suche nach kameras, und ich hätte gerne die Möglichkeit, "Lichtspuren" zu fotografieren. So heißt das Feature bei Sony, bei Olympus "Live Composite", aber die Olympus scheinen nicht fernsteuerbar zu sein, und das ist Voraussetzung für ein Kamerafeld.

Sony bietet für die A5100 nun eine App an, und zwar hier. Verstehe ich es richtig, dass diese Apps auf die Kamera geladen hochgeladen werden?

Zusammenfassend ist mein Frage nun also: Gibt es die Möglichkeit, mehrere A5100 bei Verwendung der Lichtspuren-App zentral zu steuern, per Kabel-Fernauslöser (nicht Funk!) gleichzeitig auszulösen und danach die Bilder herunterzuladen? Ich habe keine SDK gefunden, gibt es da nichts?

Ich weiß, ist sehr speziell. Im Fachhandel werde ich deshalb wohl niemanden finden, der mir da kompetent Auskunft geben kann. Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn sich hier jemand fände. Vielen Dank schon mal!

Martin

Geändert von clkdiv (05.12.2016 um 18:48 Uhr)
clkdiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2016, 18:55   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Schwierig. Wenn du die Bilder nach der Aufnahme sofort auf dem Rechner haben willst, bleibt eigentlich nur die Steuerung per USB. Für eine Kamera gibt es dafür ein fertiges Programm von Sony: http://support.d-imaging.sony.co.jp/...in/rcc/de.html

Für mehrere Kameras gleichzeitig wüsste ich jetzt nichts, und dummerweise ist das Remote-Protokoll auch nicht offiziell dokumentiert, so daß man sich selber was schreiben könnte. Aber frag mal den Entwickler von RCCDroid, der scheint die Übertragung entschlüsselt zu haben.

Die zweite Frage ist, ob das dann mit einer Kamera-App verträglich ist. Da fürchte ich eher nein, die Apps reißen die Kontrolle komplett an sich. Das könnte man aber zumindest schon mal mit einer einzelnen Kamera und der Sony-Originalsoftware testen, bevor man sich an die Programmentwicklung für mehrere Kameras macht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (05.12.2016 um 18:58 Uhr)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 19:12   #3
clkdiv

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2016
Beiträge: 5
Hallo und vielen Dank.

Ja, USB ist Voraussetzung, weil Wifi und Bluetooth bei mehreren Kameras zu fehleranfällig ist. Ich habe das mit den Apps noch nicht verstanden. Sind die Apps auf den Kameras, oder passiert das dann auf dem Handy/Rechner?

Ich funke RCDroid mal an. Vielen Dank dafür! Gruß! Martin
clkdiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 19:20   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Mit dem neuen Sony Funk-Blitz-System, also dem Empfänger scheint es zu gehen:


Verwenden Sie separat erhältliche Verbindungskabel für verschiedene Anschlüsse, um drahtlose Funk-Receiver mit Kameras zu verbinden, damit Sie präzise und zuverlässige Aufnahmen von einem Motiv von verschiedenen Blickwinkeln gleichzeitig machen können.

https://www.sony.de/electronics/kame...chten/fa-wrc1m
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 19:29   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von clkdiv Beitrag anzeigen
Ich habe das mit den Apps noch nicht verstanden. Sind die Apps auf den Kameras, oder passiert das dann auf dem Handy/Rechner?
Die Lichtspuren-App läuft auf der Kamera, die Tethering-Software auf dem Rechner.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Verwenden Sie separat erhältliche Verbindungskabel für verschiedene Anschlüsse, um drahtlose Funk-Receiver mit Kameras zu verbinden, damit Sie präzise und zuverlässige Aufnahmen von einem Motiv von verschiedenen Blickwinkeln gleichzeitig machen können.

https://www.sony.de/electronics/kame...chten/fa-wrc1m
Das wäre ein Funkempfänger pro Kamera, die dann alle gleichzeitig von einem zentralen Sender ausgelöst werden. Funk war aber ausdrücklich nicht gewünscht.

Das Problem dabei ist außerdem, daß Sony USB und Fernauslöser auf dieselbe "Multi"-Buchse gelegt hat. Wenn man ein Triggerkabel anschließt, kann man kein USB-Kabel mehr anschließen und umgekehrt. Das ist also nur praktikabel, wenn man die Aufnahmen erst mal auf den Kameras lassen und dann später gesammelt herunterladen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2016, 19:34   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Sorry die Funk-Aversion hatte ich überlesen.

Kann man die App nicht so gestalten, dass der zuverlässige Funk auslöst und die App die Bilder via Bluetooth oder WLAN erhält ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 19:55   #7
clkdiv

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2016
Beiträge: 5
Vielen Dank für die Antworten! Mit Funk meinte ich WLAN! Wenn es eine Funk-Lösung gibt, bei der der Hersteller verspircht, dass das, was ich will funktioniert, nehme ich auch Funk.

Ich weiß halt, dass die gleichzeitige Auslösung über WLAN oder USB nicht wirklich zeitgleich möglich ist. Die Protokolle sind für zeitkritische Anwendungen einfach nicht gedacht. Selbst die Auslösung über einen expliziten Fernauslösereingang garantiert nicht, dass die Kameras gleichzeitig auslösen. Weil auch die Kameras nicht für 100% zeitgleiche Auslösungen gebaut sind. Meine "Kein Funk"-Intention war nur, alle Komponenten, die sich kritisch auf die gleichzeitige Auslösung auswirken, von vornherein auszuschliessen.

Der Sony Remote Controller allerdings verspricht ja gerade, dass es damit geht. Deswegen ist das schon sehr interessant. Aber damit kann man die Kameras doch nicht zentral steuern, sondern wohl nur auslösen, oder? Und er ist außerdem nicht mit der A5100 kompatibel, und das ist die einzige preislich relevante Kamera von Sony, die die "Lichtspuren"-App akzeptiert, wenn ich das richtig sehe.

Wenn ich auf die Lichtspuren verzichte, kann ich jede Menge andere Kameras verwenden, da geht dann ganz viel. Ich würde aber eben gerade gerne eine Kamera finden, die sowohl die Lichtspuren bietet, die Einstellung der fotografischen Parameter (Fernbedienung), das gleichzeitige Auslösen und die den Download der Bilder ermöglicht.

Nochmals vielen Dank.

Geändert von clkdiv (05.12.2016 um 19:58 Uhr)
clkdiv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mehrere Sony Kameras fernsteuern und die Bilder herunterladen, wie geht's?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.