![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
An die Leser der c't Fotografie
Hallo,
bestimmt liest hier noch jemand die c't Fotografie und ich hätte gerne eure Einschätzung zum Artikel "Autofokus im Test" auf Seite 50 der aktuellen Ausgabe 02/2016, in dem die AF-Systeme folgender Kameras mit folgendem AF-Messfeld / folgender Konfiguration verglichen werden: Canon 7D Mk II: Auto bzw. 1+4 / iTR, Case1 Canon 5D Mk III: Auto bzw. 1+4 / iTR, Case 1 Nikon D810: Auto bzw. Dyn 9 / 3D-Tracking Nikon D7200: Auto bzw. Dyn 9 / 3D-Tracking Sony A7 II: Breit bzw. AF-Lock / Augen-AF Mit dieser Einstellung schließt die A7 II genau so schlecht ab wie die D7200, aber darum geht es mir nicht. Mir geht es darum, dass ich für den Test, bei dem es um Fokus-Verfolgung geht, niemals den Augen-AF verwendet hätte. Für mich ist der Augen-AF doch eher für ein Portrait gedacht, bei dem sich das Modell wenig bewegt - auch wenn z.B. die A7RII im AF-S ein Augen-AF Tracking gut schafft. Ich meine, was soll man von so einem Test halten wenn sich die Tester nicht einmal ansatzweise mit der Bedienungsanleitung der Kamera beschäftigen und irgendeine Funktion auswählen um AF-Verfolgung zu testen. Wie man die Kamera einstellt hat Sony doch in den 4D-Focus Dokumenten beschrieben, oder? Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|