SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Eisvogelansitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2015, 20:26   #1
Mark Twain
 
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
Eisvogelansitz

Nachdem ich ihn schon oft aus der Ferne beobachten konnte hab ich mich jetzt einmal überwinden können, trotz der Kälte und dem Wind früh aufzustehen und ihm "aufzulauern".


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Leider muss ich sagen, dass mich der AF der A77 manchmal fast in den Wahnsinn getrieben hat... Vorfokussieren auf einen Ast ging manchmal gar nicht, da der Ast dem zentralen Fokusfeld offenbar nicht groß genug war und stattdessen das gegenüberliegende Ufer scharf gestellt wurde und manchmal saß der AF einfach nicht wo er sollte...

Alles in allem aber ein tolles Erlebnis dem Kleinen beim Frühstück und Morgenputz zuzusehen.
Mark Twain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2015, 21:17   #2
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
Da hat sich das frühe Aufstehen doch gelohnt !
Putzig wie der Kleine da in der Morgensonne sitzt - ich beneide dich um das Erlebnis und die hübschen Fotos - ich habe leider noch nie einen Eisvogel zu Gesicht bekommen.
LG
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2015, 20:16   #3
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Na bitte, da hat sich die Mühe doch gelohnt. Bild 1 und 2 gefallen mir am besten. Das mit dem Fokussieren kenne ich auch. Ich hätte in deinem Fall manuell auf den dicken Ast fokussiert und die Kamera dann verschwenkt. Wenn dann alles eingestellt ist, sucht sich der Vogel bei mir meistens eine andere Stelle außerhalb der Schärfeebene.

Gruß Hans-Werner
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2015, 20:37   #4
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Bild 2 finde ich am Besten.
Schönes Licht.

Wenn Du die Bilder aber so stark komprimierst (<60KB), gehen sicherlich viele Details flöten. Schau mal in Bildergrenzen des Forums und überprüfe noch mal Deine Arbeitsschritte beim Verkleinern der Bilder.
Ich denke hier wären deutlich mehr Details im Bild möglich.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2015, 21:54   #5
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Es hat sich doch gelohnt!
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2015, 09:12   #6
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
....noch einer, den das Fieber erwischt hat.
Versuchs mal mit manueller Fokussierung, das klappt mit ein bisschen Übung wesentlich besser und man bekommt auch richtig scharfe Fotos und wesentlich weniger Ausschuss.
Gerade bei solchen Motiven liegt der AF sehr gerne mal daneben.....dann ist z.B. der Ast scharf und der Vogel nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 12:30   #7
Mark Twain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
Vielen Dank!

Zitat:
Zitat von RZP
ich habe leider noch nie einen Eisvogel zu Gesicht bekommen.
Am Einfachsten geht das Aufspüren meiner Meinung nach durch Hören. Der Pfiff des Eisvogels wenn er übers Wasser zischt ist sehr markant und dann heißt es aus der Ferne beboachten (am Besten mit Fernglas) und seine Gewohnheiten kennen lernen.

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Bild 2 finde ich am Besten.
Wenn Du die Bilder aber so stark komprimierst (<60KB), gehen sicherlich viele Details flöten.
Wie komprimierst du die Fotos für das Forum? Normalerweise exportieren ich mit maximer Qualität aus Lightroom als JPG und nutze dann die Verkleinerungsfunktion von Gwenview (Bilddarsteller von Kubuntu). Geht schnell und einfach, ist aber vermutlich nicht die beste Methode, wenn man die Details erhalten möchte.

Die Fotos sind übrigens mit dem Minolta 300/2.8 HS mit 1,4x Telekonverter entstanden. Hier ist manuelles Fokussieren schon eine Herausforderung, da die HS-Version des 300ers einen sehr kurzen Fokusweg hat.
Mark Twain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 12:43   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Mir gefällt auch das Zweite am besten. Wann immer ich ein Eisvogel sehe, fällt mir das Wort "majestätisch" ein. Es ist einfach wundervoll, was die Natur uns da präsentiert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 20:28   #9
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Mark Twain Beitrag anzeigen
... Lightroom ... Gwenview ...
Ich kenne weder Lightroom noch Dein Gwenview.
Es gibt aber Software, da kann man außer Höhe und Breite auch die Dateigröße vorgeben. Evtl. bietet Deine vorhandene Software diese Option.

Ich nutze zum Verkleinern Irfan View (Shareware für Windows). Dort werden die Bildmaße vorgegeben. Beim „Speichern unter“ wird, bei meiner Version, die Qualität auf einer Scala von 0-100 abgefragt. Durch etwas Übung bekomme ich damit deutlich detailreichere Bilder hin.
Probiere mal, ob die von Dir genutzte Software nicht ähnliche Optionen anbietet.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Eisvogelansitz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.