![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
![]()
Hallo,
ich nütze diese Plattform einmal, um mir konstruktive Kritik einzuholen, auf was muss ich achten, was mache ich falsch, richtig. Bitte nur im BEzug auf die Fotografie selbst, nicht auf Photoshop oder Lightroom (folgt dann später), jedoch sind Tipps für die weitere Bearbeitung (Helligkeit, Kontrast etc.) gern gesehen! Vielen Dank schon mal für eure Zeit und Mühe mir weiterzuhelfen ![]() System: A58 mit SIGMA 18-250mm Macro.... (Hätte sonst noch ein Minolta 50/1.7) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Hochkant-Format gefiele mir besser. Es ist mir zu viel "Nichts" drumherum. Zitat:
![]() Da macht dann die Nachbearbeitung (Stacking) den Unterschied. Es gibt da einen Sammelthread für Mondbilder. Schau da doch mal rein und lass dich inspirieren. Zitat:
Fürs Herzeigen: Mich stört da der Zaun doch sehr. Für das nächste mal: Bitte immer nur ein einziges Bild, wenn es keine Serie mit Bildern ist, die einen erkennbaren Bezug zueinander haben. Sonst wird es zu anstrengend und unübersichtlich.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Das Mondbild lasse ich mal aussen vor, das hat für mich keine Aussage.
Die Blume bei Bild 3 ist schön geworden, aber der Maschendrahtzaun im Hintergrund zerstört die Anmutung des Bildes. Auf so etwas solltest du achten. Bild 1 ist auch gut geworden, weil es schön freigestellt ist. Bei allen drei Bildern ist das Motiv mittig.Das kann man machen, aber gerade bei den Blumen würde der "Goldene Schnitt" die Bilder enorm aufwerten (ausser beim Mond, weil der keinen Hintergrund hat). Das Minolta 50/1.7 habe ich selber und es ist für die Blumenfotos optimal, weil man damit ab Blende 2 schon scharf freistellen kann. vor allem ist das Bokeh schöner. Noch etwas. Achte bei solchen Blumenbildern darauf, dass du den AF im Spotmodus benutzt (nur mittlerer AF-Punkt), sonst kann es schnell passieren, dass der Schärfepunk daneben liegt. Das überläasst man bei solchen Fotos nicht der Kamera.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
![]() Autofokus ist für solche Fotos völlig überflüssig.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Für den Fortgeschrittenen sicherlich.
Aber bedenke, der User ist Anfänger. Man sollte erst einmal seinen AF und dessen Möglichkeiten kennenlernen, bevor man ihn abschaltet und per Hand fokussiert.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Man sollte ohne jede Automatik Fotografieren lernen um sich dann - je nach Bedarf - von einer Automatik unterstützen zu lassen, wenn es denn Not tut. Oft tut es das - wie auch bei diesen Bildern - nicht. Hilfsmitel wie Fokuslupe, Kontrastanhebung und Echtzeithistogramm sollten dafür gut reichen. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Wer kauft sich schon eine mit umfangreichen Automatiken und Hilfmitteln ausgestattete Kamera, um diese beim ersten Einsatz allesamt abzuschalten. ![]() Grundsätzlich ist aber dein Weg der Richtige, nur tut das kaum noch jemand beim Einstieg.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
![]()
Vielen Dank für die Infos!!
Mond Bilder werden ihr von mir keine mehr sehen ![]() "goldener Schnitt" meint, dass ich das Motiv nicht mittig habe? Automatiken helfen bei schnellen Fotos, alles manuell bin ich erst beim rantasten, werde ich aber sicherlich immer öfter einsetzen, neue Fotos poste ich dann in diesem Thread wieder. Leider kann ich mit dem "Bokeh" noch nicht so viel anfangen.. ist das , dass die Blende möglichst Kreisrund ohne ecken ist..? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Wenn dann aber mal nicht, geht das grosse Rätselraten los und dann ist die "blöde" Kamera schuld. ![]() Zitat:
Zitat:
Die Möglichkeiten sind einfach viel umfangreicher und damit komplexer geworden. Aber auch die Ansprüche an das Ergebnis (Stichwort "Pixelpeepen"). Ich bin ja durchaus dafür, das man sich zum Anfang von den Automatiken "einen Vorschlag machen" lässt um ein Packende zu haben und zu wissen, wo man mit den Belichtungswerten steht. Mit meinem Wiedereinstieg in die digitale Fotografie war das meine persönliche Vorgehensweise. Genauer als die Fokuslupe mit Kontrastanhebung, wie es auch die A58 hat, kann es kein AF. Mit zunehmender Übung wird man immer schneller so dass man den AF dann irgendwann auch in "schnellen Situationen" kaum noch braucht. Irgendwann ist sowie jeder noch so schnelle AF auch zu langsam und man muss manuell "der Zeit vorauseilende Fokus-Einstellungen" vornehmen, um auch nur die Chance auf ein ordentliches Bild zu haben. ![]() .
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|