SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Kit" Objektiv für Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2013, 17:10   #1
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 99 Welches "Kit" Objektiv für Vollformat ?

Hallo zusammen,

sollte ich doch noch in die Versuchung kommen, auf Vollformat umzusteigen, was wäre denn ein gutes Standardzoom an Vollformat?

Das SAL2470ZA ist so unverschämt teuer - will ich eigentlich nicht...
Das SAL2875 ist noch erschwinglich - aber wie ist die Qualität an VF?
Was von Sigma oder Tamron - hm, man liest immer wieder von Qualitätsproblemen...

Danke für alle Tipps.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2013, 17:16   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen

Das SAL2470ZA ist so unverschämt teuer - will ich eigentlich nicht...
Find ich neu auch unverschämt teuer. Hab meins hier im Forum für deutlich weniger erstanden. Die Tage gab's hier noch das ein oder andere im Angebot. Immer Mal die Augen aufhalten.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 17:51   #3
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
das neue tamron 24-70 2.8 soll dem zeiss in nix nachstehen und kostet dafür "nur" 800-900 euro.

irgendwo hier flog letzens ein vergleich der beiden rum.

einige gaukeln der cam wohl sogar vor ein zeiss zu sein, womit adf auch funktionert (bzw man kann es ein schalten.. ob es wirklich geht .. ka )

wäre auf jeden fall mein favorit



alternativ wäre eine kombination aus sigma 24, 50 und 85 mm auch ein gedanke wert... wobei das 24er wohl nicht ganz so überragend sein soll..
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 18:14   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Nun da habe ich anderes gelesen. Das Zeiss 24-70 ist und bleibt wohl erste Wahl.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 19:02   #5
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Hier ist der vergleich

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=41
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2013, 21:48   #6
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
* Hier geht es um Objektive, deshalb verschiebe ich den Thread mal ins Objektivunterforum *
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 21:56   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
das neue tamron 24-70 2.8 soll dem zeiss in nix nachstehen und kostet dafür "nur" 800-900 euro.
Ist das Blendenproblem auch bei der SONY-Version ein Thema?

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 18:35   #8
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ist das Blendenproblem auch bei der SONY-Version ein Thema?

meshua
Habe ich bei meinem noch nicht festgestellt (und ich habe einige Bilder in dem Bereich gemacht).

Gruß

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 15:42   #9
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Neben der Bildqualitaet, der Lichtstaerke und dem Preis sind auch Groesse, Gewicht und Zoombereich interessant. Fuer mich ist auch DMF nicht unwichtig.

Das Zeiss kostet 1.800 Euro und hat 1kg
Das Tamron 24-70 2.8 900 Euro und wiegt 800g

Das Sony 28-75 2.8 600 Euro und 600g
Das optisch dem SAL 28-75 2.8 baugleiche Tamron 28-75 2.8 300 Euro und 500g (leichter, weil es den Gehaeuseantrieb nutzt, daher hat es auch DMF, aber kein AF-D) Das Tamron 28-75 hat in zahlreichen Tests ueberrascht, weil es qualitativ dem Zeiss sehr nahekommt. Der AF ist aber langsamer.

Daneben gibt es noch einige Objektive, die nicht mehr neu erhaeltlich sind, aber mehr Zoombereich und geringeres Gewicht haben als die 24-70 2.8 Varianten, bei im Verhaeltnis zur Bildqualitaet geringen Kosten:

Minolta 24-85, Minolta 24-105, Sony 24-105 sind optisch recht gut, wiegen 400g und kosten ca 200 Euro.
Das Minolta 28-135 ist auch recht gut, aber schwer.

Sehr informativ zu dem Thema sind http://www.dyxum.com/lenses/resultsAdv.asp

Starke Zweifel, ob man 2.000 Euro ausgeben und 1kg schleppen soll erweckt http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html und http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...m-morcote-2009 der auch alte Minoltas mit aktuellen Objektiven vergleicht, wobei das Zeiss auch nicht immer gut aussieht.

Ich hatte das Zeiss 24-70 beim Kauf meiner A99 auf der Kamera, war aber von Groesse und Gewicht ein wenig geschockt. Das Tamron 24-70 ist etwas leichter, aber der AF hat mich nicht ganz ueberzeugt. Zur Zeit verwende ich alternierend ein Tamron 28-75, das sehr gute Bilder macht und ein Minolta 24-85, das qualitativ auch sehr gut ist und mit einem angenehmen Gewicht und Zoombereich ueberzeugt. Eines dieser Zooms, je nach Licht, kombiniere ich oft in meiner Ausruestung mit einem SAL 50 1.4 und einem Minolta 100 2.0. Drei solche Objektive wiegen soviel wie ein Zeiss, kosten weniger und bringen mir mehr Moeglichkeiten als ein schweres und teures Zoom mit geringem Brennweitenbereich. Allein deshalb, weil ich auch mit nur einer oder zwei dieser leichten Linsen losziehen kann. Zu guter letzt kann ich es noch mit einem Minolta 17-35 kombinieren, das bei 24mm auch ueberraschend gut gegen aktuelle 24-xx Linsen abschneidet und profitiere von einem nochmals erweiterten Brennweitenbereich (wobei ich fuer diese 5 Linsen, zugegebenermassen 3 gebraucht, 1.700 Euro ausgegeben habe)

Trotz mancher Schwaechen ist das SAL 2470Z die logische Standardausstattung fuer die A99 und ich denke, dass alle, die es haben, es allein wegen des AF nicht oft daheim lassen werden. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass es mehr Alternativen gibt, als der geizige Hals ausspuckt. Fuer Canon oder Nikon ist es ganz normal, ein 24-105/120 als Standardobjektiv zu einer VF-Kamera anzubieten und sehr viele Kunden kaufen die auch in dieser Kombi.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus

Geändert von Pedrostein (14.09.2013 um 15:49 Uhr)
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 22:38   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Naja, dann hast aber ein gutes 24-85. Meines ist unter BL. 11 in den Randbereichen nicht zu verwenden. Auch das 24-105 muss stark abgeblendet werden, wenn man es nicht nur die Mitte nützt.
Beim 28-75 habe ich bisher kein Exemplar gesehen, das offen bis ca. Blende 4 zufriedenstellend war. Immer bezogen auf die Randbereiche, in der Mitte schaut es besser aus.
Das 17-35 ist bei 24 durchaus gut, aber bei 17mm kriegst die Ränder auch bei BL. 11 nicht astrein.
In Summe ist es leider so, dass um die Vorteile des VF (hohe ISo, gute Freistellung) zu nutzen, an den teuren Objektiven wenig Wege vorbeiführen. Allenfalls mit Festbrennweiten schaute besser aus.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Kit" Objektiv für Vollformat ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.