Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bildhonorar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2013, 15:27   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Bildhonorar

Hallo,

ich wurde heute wegen einem Honorar für die Nutzung eines meiner Bilder angefragt.

Die Agentur will es in der Broschüre einer Umweltstiftung abdrucken.

Was ist in diesem Fall realistisch und angemessen?
Es werden wohl auch noch andere Bilder vorgeschlagen aber meines ist für eine bestimmte Seite wohl der Favorit.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2013, 15:33   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Trittst du die Verwertungsrechte exklusiv ab? (darfst das Bild also nicht mehr anders verwerten)
Trittst du die Verwertungsrechte nur für dieses eine Projekt oder dauerhaft an die Stiftung ab?
Will die Stiftung deine Rechte auch zukünftig für andere Projekte nutzen, evtl. sogar weiter vermarkten?

Das sind mögliche Fragen, die beim Honorar eine Rolle spielen. Ein kleines Beispiel dazu: Ich habe vor ein Monaten ein Bild an eine Gemeinde verkauft, die die exklusiven, nicht-kommerzielle Nutzung (also Weitervermarktung ausgeschlossen) haben wollte. Das habe ich mir mit 500 Euro bezahlen lassen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 15:40   #3
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Gute Fragen.

Das müsste ich noch klären.

Ich denke eher, dass die Grafik-Designerin, von der die Anfrage stammt, die Broschüre im
Auftrag erstellt.

Bei manchen Agenturen gibt es ja Bilder für ein paar Euro hoch bis maximal 100 Euro.

Ich will sie eben nicht gleich verschrecken.oder mir die Gelegenheit vermasseln.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 16:09   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Gute Fragen.

Das müsste ich noch klären.

Ich denke eher, dass die Grafik-Designerin, von der die Anfrage stammt, die Broschüre im
Auftrag erstellt.
Wenn die Grafikerin nicht viel bezahlen will: Lege fest, dass sie die Nutzungsrechte ausschließlich, einmalig und nicht-exklusiv für den genannten Zweck erhält. Nicht dass die nächstes Jahr dein Bild in ihrem Archiv und es auf einen Kalender packt, den sie dann für 50 Euro 3000x verkauft.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 17:31   #5
madeinnature
 
 
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 96
Hallo Matthias,

wie Martin schon schreibt, ist das immer abhängig vom Verwertungsrecht bzw. –zweck.

Hier noch ein paar Punkte, die bedenkenswert sein können:

In Zeiten von fotolia & Co. ist es für Agenturen relativ leicht, gutes Bildmaterial zu bekommen. Für nicht exklusive Nutzung bekommt man da für ein paar Euro in der Regel gute Bilder. Das beeinflusst heutzutage schon ziemlich den Preis. Aber und was meistens gut ist: wenn die (Agenturen oder Grafiker) sich auf ein Bild eingeschossen haben, dann wollen die das in der Regel auch haben. Daher kann man schon ein paar Euros mehr verlangen, als nur ein paar Credits.

Ich würde also für den Verwendungszweck, den Du beschreibst, zwischen 30 und 100 Euro für eine nicht exklusive Nutzung verlangen. Für eine exklusive Nutzung würde ich eine Null dran hängen.

Wieso die Spanne? Weil ich sowas unter anderem von der Auflage abhängig mache. Wenn die eine Broschüre in hoher Auflage drucken wollen, dann würde ich eben mehr fordern. Das ist aber nur einer von vielen weiteren Faktoren, die da unter anderem lauten könnten:
Wollen die im Ausland bzw. mehrsprachig veröffentlichen? Wenn ja, denn sollte man dran denken: andere Länder = andern Urheber-/Nutzungsrechte!
Sind mehrere Auflagen geplant? Wollen die parallel Nutzungsrechte für Web oder Social Media erlangen?

Sowas solltest Du alles nachfragen und auch vertraglich regeln, denn manche Agenturen fragen einfach nach den Rechten für die Broschüren und der Kunde nimmt hinterher einfach an, das Bild könne auch für die Webseite, den Flyer oder Facebook verwendet werden.

Was auch interessant ist: Ist das vielleicht ein No-Budget- bzw. Charity-Projekt (für die Agentur oder den Dienstleister)? Wenn ja, dann kann das auch sehr wirksam und Türöffner sein, ein Bild zu spenden (aber: Vertrag machen! Denn kostenlos heißt nicht umsonst!).

Wo bekommt man denn jetzt einen Bildrechte-Vertrag her? Sowas gibt es zum Beispiel bei Journalistenverbänden. Es ist heute nicht mehr kompliziert, einen Presseausweis zu beantragen. Einige Verbände haben da recht brauchbare Vorlagen für Bildrechte-, Honorar- und andere Verträge. Allerdings sind die Preisvorstellungen zum Teil noch von Anno Tuck und völlig überzogen.

Hoffe, es hat geholfen!

//Stefan
madeinnature ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2013, 17:39   #6
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das sind mögliche Fragen, die beim Honorar eine Rolle spielen. Ein kleines Beispiel dazu: Ich habe vor ein Monaten ein Bild an eine Gemeinde verkauft, die die exklusiven, nicht-kommerzielle Nutzung (also Weitervermarktung ausgeschlossen) haben wollte. Das habe ich mir mit 500 Euro bezahlen lassen.

LG
Martin
Was kriegt davon das Finanzamt, oder muß man bei denen das nicht angeben?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 18:44   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Was kriegt davon das Finanzamt, oder muß man bei denen das nicht angeben?

Nebeneinkünfte müssen angegeben werden und erhöhen dein steuerpflichtiges Jahresbruttoeinkommen.

Die jährliche Freigrenze béträgt derzeit 410 EUR.
Ob ein gegebener mometärer Aufwand (z.B. Reisekosten) dagegengerechnet werden darf weiss ich nicht.

Im Zweifelsfall: Frag einen versierten Steuerberater.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 14:00   #8
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Danke für die hilfreichen Infos.

Ich hoffe, die Dame meldet sich Ende August noch einmal...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 22:54   #9
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Bei Honorarfragen immer noch MFM hinzuziehen
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 23:00   #10
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi,

ich habs gewusst, es dreht sich nur und ausschließlich nur
um Geld auf dieser bescheidenen Welt.
Wieder 33,-- Euronen für so ein bescheidenes Buch.
Schlimm, sehr schlimm.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bildhonorar

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.